Leonie Dahlmann

Leonie Dahlmann M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Besuchsadresse:
Pratzschwitzer Str. 15, Raum 117
01796 Pirna
Ausbildung
2016 – 2020 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, B.Sc. Umweltwissenschaften
2020 – 2023 TU Dresden, M.Sc. Abfallwirtschaft und Altlasten
2022 – 2023 REMONDIS Elbe-Röder GmbH, Werkstudentin
2023 – heute TU Dresden, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft,
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2024 – heute Sachverständigenrat für Umweltfragen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsschwerpunkte/Arbeitsgebiete
(Mineralische) Bau- und Abbruchabfälle
Carbonfaserrecycling
Ökobilanzierung
Regionale Wertschöpfung
Zirkuläres Bauen
Projekte
INTEGRAL – Integriertes Konzept für mineralische Abfälle und Landmanagement zur nachhaltigen Entwicklung von Stadt-Land-Nutzungsbeziehungen (Projektlaufzeit: 2020 – 2023 (Phase I) 2023 – 2025 (Phase II)), Zukunftsstadt STADT LAND PLUS+
WIR B2 – Die Recyclingfaser als vielfältiger Rohstoff (Projektlaufzeit: 2023 -2024)
WIR V1.1 – Sammlung und Sortierung faserhaltiger Abfälle bzw. Wertstoffe (Projektlaufzeit: 2024 – 2026)
Publikationen/Konferenzbeiträge
Gerking, L. (2025): WIR! recyceln Fasern V1.1 – Tagungsbeitrag 14. DGAW-Wissenschaftskongress 2025
Werner, Magdalena; Gerking, L.; Franz, B. (2024): Zirkuläre Stoffströme: Potenziale, Herausforderungen und modulare Lösungen – Beitrag des Projekts INTEGRAL im Online-Handbuch StadtLandPlus, Kapitel Stoffkreisläufe organisieren
Franz, B.; Gerking, L. (2024): Modul Qualität: Unterstützung der Bauplanung zur systematischen Berücksichtigung des Einsatzes mineralischer Recycling-Baustoffe – Beitrag des Projekts INTEGRAL im Online-Handbuch StadtLandPlus, Kapitel Stoffkreisläufe organisieren