Studieren im Ausland - Programme
ERASMUS+ -Programm
ERASMUS+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zum Studentenaustausch innerhalb der EU. Es setzt das ERASMUS-Programm fort, das bereits seit über 20 Jahren den akademischen Austausch zwischen Hochschulen im europäischen Ausland unterstützt.
weitere Informationen zum Programm der FR Hydrowissenschaften
Außereuropäischer Austausch (i.dear)
Im Rahmen dieser Internationalen Studien- und Ausbildungspartnerschaften erfolgt die Vergabe von Teil- bzw. Aufstockungsstipendien für einen Studienaufenthalt im Ausland. Es besteht eine Kooperationsvereinbarungen mit der Universidad Nacional de Cuyo, Mendoza (Argentinien) über einen bilateralen Studenten- und Dozentenaustausch. Dieses Programm wird von Prof. Dr. Gräber betreut.
Ausführliche Informationen zu den Austauschplätzen
Weitere Angebote der TU zum Studium im Ausland
Das Akademische Auslandsamt der TU Dresden informiert umfassend über aktuelle Ausschreibungen und weitere Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes während des Studiums.
TUDweltweit (Achtung neuer Programmname, ehemals „Bilateraler Austausch“):
Auch im kommenden akademischen Jahr haben Studierende aller Fakultäten (außer Medizin) wieder die Möglichkeit für ein oder zwei Semester an Partnerhochschulen im außereuropäischen Ausland zu studieren. Dafür können sie sich ab sofort über das neue Bewerberportal Mobility Online bewerben. Es gelten folgende Bewerbungsfristen für einen Platz im akademischen Jahr 2023/24:
a) 11. November 2022 für Partneruniversitäten in den USA, Kanada und Japan
b) 13. Januar 2023 für Partneruniversitäten in Asien und Lateinamerika
Weitere Informationen zum Programm und den Partneruniversitäten finden Sie auf https://tu-dresden.de/studium/im-studium/auslandsaufenthalt/koop_ww oder in den angehangenen Postern (die Sie gern aushängen dürfen).
PROMOS Auslandsstipendien
… stehen Studierenden der TUD ab dem 3. Fachsemester im kommenden Jahr ebenfalls wieder zur Verfügung. Gefördert werden Auslandsstudien, Abschlussarbeiten, Sprachkurse, Praktika oder Summer Schools weltweit für max. 6 Monate. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerberportal Mobility online. Die Stipendien beinhalten eine Aufenthaltspauschale, deren Höhe vom Zielland abhängt, eine einmalige länderspezifische Reisekostenpauschale sowie ggf. Kursgebühren.
Für Auslandsaufenthalte, die ab dem 1. Januar 2023 beginnen sollen und schwerpunktmäßig in der ersten Jahreshälfte liegen, läuft die Bewerbungsfrist vom 10. Oktober bis zum 1. November 2022. Weitere Informationen, Formulare, FAQs: tu-dresden.de/international/out/promos
Angebote des Deutsche Akademische Austauschdienstes (DAAD)
Der DAAD vergibt Stipendien in unterschiedlichen Programmen für Studierende, Graduierte, Doktoranden und Wissenschaftler. Zusätzlich gibt es Sonderausschrei-bungen für z.B. Abschlussarbeiten, Sommersprachkurse, Fachkurse, Kurzstipendien und Fahrtkostenzuschüsse für Praktika.
Angebote des DAAD