09.11.2019
Erstmals MINT-EC-Stipendien der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. für Studienanfänger*innen vergeben
Studierende an der TU Dresden in einem MINT-Fach – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Ingenieurwissenschaften) – können in diesem Studienjahr zum ersten Mal mit MINT-EC-Stipendien gefördert werden. Sieben junge Frauen und Männer, die im Oktober 2019 ihr Studium aufgenommen haben, erhalten im ersten Studienjahr monatlich 300 Euro. Die Stipendien werden von der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. (GFF) zur Verfügung gestellt.
„Damit können wir die Studierenden bereits am Anfang ihres Studiums finanziell unterstützen“, betont Dr. Sylvi Bianchin, Koordinatorin für MINT-Projekte der Stabsstelle Diversity Management. „Die meisten anderen Stipendien richten sich an Studierende höherer Semester.“
Bewerben konnte sich, wer in Sachsen ein MINT-EC-Zertifikat erworben hat. Neun Gymnasien im Freistaat sind Mitglied des bundesweiten Netzwerks MINT-EC. Schülerinnen und Schüler, die sich dort im MINT-Bereich besonders engagieren, können mit dem Zertifikat ausgezeichnet werden. Eine der Geförderten ist Laura Schramm: „MINT ist für mich der Inbegriff der Zukunft – das Fundament für Forschung, Entwicklung und Innovation“, sagt die 18-Jährige. „Die TU Dresden ist eine von wenigen Universitäten, die Wirtschaftsingenieurwesen als Diplom-Studiengang anbietet und weiterhin ein so großes Spektrum an Vertiefungsmöglichkeiten sowohl im wirtschaftlichen als auch im technischen Bereich anbietet.“
Die feierliche Übergabe der Urkunden an die Stipendiatinnen und Stipendiaten durch den Prorektor für Universitätsentwicklung, Prof. Antonio Hurtado, erfolgte im Rahmen der bundesweiten MINT-EC-Schulleitertagung, die dieses Jahr am 8. und 9. November an der TU Dresden stattfand. Die TU Dresden ist Mitglied bei MINT-EC, einem bundesweiten Netzwerk von Schulen mit starkem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler dieser Schulen besonders zu fördern und die Lehrkräfte dabei zu unterstützen.
Im kommenden Jahr will die GFF das Förderprogramm ausbauen und zehn Stipendien zur Verfügung stellen, für die sich dann Studienanfängerinnen und Studienanfänger aus ganz Deutschland bewerben können. Die Bewerbung für das Studienjahr 2020/21 ist vom 1. Juli bis 2. September 2020 möglich.
www.tu-dresden.de/mint-ec
www.tu-dresden.de/gff
Kontakt für weitere Informationen:

Koordinatorin Schulkontaktstelle der TU Dresden
NameDipl.-Hdl. Nadja Bauer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat 8
ServiceCenterStudium
Mommsenstr. 6, E67
01069 Dresden