Schaarschmidt, E., Yen, R., Bosch, R., Zwicker, L., Schade, J. & Petzoldt, T. (2021). Grundlagen zur Kommunikation zwischen automatisierten Kraftfahrzeugen und Verkehrsteilnehmern. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe F: Fahrzeugtechnik (F 138). Bremen: Fachverlag NW in der Carl Ed. Schünemann KG.
Zwicker, L., Schlag, B., Gaster, K. & Gehlert, T. (2021). Entwicklung und Evaluation einer Rückmeldefahrt für ältere Autofahrer. Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 67(1).
Schlag, B., Zwicker, L., & Gehlert, T. (2019). Entwicklung und Evaluation einer Rückmeldefahrt für ältere Pkw-Fahrer. Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Forschungsbericht Nr. 61, Berlin. Verfügbar unter: https://udv.de/de/publikationen/forschungsberichte
Schlag, B., Zwicker, L., & Gehlert, T. (2019). Das Elektronische Rückmelde-Instrument über Kompetenzen Älterer (ERIKA 2019). Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Forschungsbericht Nr. 60, Berlin. Verfügbar unter: https://udv.de/de/publikationen/forschungsberichte
Zwicker, L., Petzoldt, T., Schade, J., & Schaarschmidt, E. (2019). Kommunikation zwischen automatisierten Kraftfahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmern - Was brauchen wir überhaupt? In: Bruder, R. & Winner, H. (Hrsg.), Hands off, Human Factors off? Welche Rolle spielen Human Factors in der Fahrzeugautomation?: 9. Darmstädter Kolloquium (S. 47–57).
Keller, M., Wegner, L., Wagner, T., Grimm, U., & Haene, K. (2018). Prognosesicherheit von Fahreignungsgutachten in der Schweiz. Blutalkohol, 55(4).
Wagner, T., DeVol, D., Wegner, L., & Rethfeldt, I. (2017). Trunkenheitsfahrer - Schon ab 1,1 Promille ein Risiko?. Blutalkohol, 54(2).