Liebe Lehrende,
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die (Digitale) Lehre.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles
Termine des Stammtischs Lehre in 2025 (immer 13 Uhr in der POT 158):
- 13.02. - voraussichtliches Thema: Vorstellung des Projekts Prüfungstheke
- 14.03. - Thema: Feedback und Austausch zur Prüfungsphase
- 11.04. - voraussichtliches Thema: BNE-Kompetenzen: Zukunftsfähiges Denken und Handeln (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
- 16.05.
- 12.09.
- 24.10.
- 14.11.
- 12.12.
Allgemeine Infos
Lernen Sie die Liberating Structures kennen - ein Methodenkasten, der die Beteiligung und Teilhabe Ihrer Studierenden systematisch erhöhen kann. |
Das Zentrum für interdisziplinäres Lehren und Lernen (ZiLL) dient als zentrale Anlaufstelle für digitales, forschungs- und praxisorientiertes Lernen und Lehren an der TU Dresden. |
|
OPAL- und ONYX- Basis- und Aufbaukurse |
|
Team Digitale Lehre des Bereichs Bau und Umwelt |
Qualitative Evaluation Ihrer Lehrveranstaltungen
Wünschen Sie eine Evaluation Ihrer Lehrveranstaltungen, die Ihnen effektive Rückmeldung zur Optimierung Ihrer Lerhkonzeption geben? Dann nutzen Sie die folgenden Angebote:
- Bielefelder Lernzielorientierte Evaluation [BiLOE] - ca. 15 Min. einer Lehrveranstaltung kurz vor Semesterende, jeweils ein Treffen vor Semesterstart und nach Semesterende, durchgeführt von Dr. Katja Flemming [Kontakt unten]
- TAP [Teaching Analysis Poll] - ca. 45 Min. einer Lehrveranstaltung in der Semestermitte, 1 Std. zur Auswertung, durchgeführt durch das ZiLL
Hausinterne und allgemeine Workshops zur Lehre
Allgemein (zB. aus dem Katalog der Hochschuldidaktik Sachsen, dem Schreibzentrum, etc.)
Wann? | Was? |
---|---|
05.02.25 |
Interkulturelle Kompetenz in der Lehre [Präsenz, 09 - 16:30 Uhr] |
03.03.25 |
Mit forschendem Lernen zur Kompetenzorientierten Lehre: Methodische Ansätze und didaktische Umsetzungen [online, jeweils 09 - 13 Uhr] |
03.03.25 |
Kompetenzorientiertes Lehren in MINT-Studiengängen [online, jeweils von 09 - 12:30 Uhr] |
13.03.25 | Mit Heterogenen Lernständen von Studierenden im MINT-Bereich umgehen [online, 2 AE Selbststudium, 09 - 12:15] |
21.03.25 | Studierende im MINT-Bereich für Forschung und Lehre begeistern [Präsenz, 09 - 16:30 Uhr] |
Das vollständiges Programm finden Sie hier.
Hausintern
Wann? | Was? |
---|---|
09/2024 | Interkulturelle Sensibilisierung im Umgang mit Studierenden aus Indien [Jyotika Dalal] |
04/2024 | Team Digitale Lehre: Agile Lehrkonzepte [Team Digitale Lehre Bau & Umwelt] |
03/2024 | Wissenschaftliches Arbeiten und Prüfungsorganisation in internationalen Studiengängen [Dr. Katja Schulze] |
11/2023 | Classroom Management [Sandra Erdmann, M.A.] |
09/2023 | Mathe auf Englisch [Dr. Julia Goedecke] Link zum Skript |
06/2023 | Vom Hörsaal zum Lernsaal - Methodenwerkzeugkasten für MINT-Lehrveranstaltungen [Dr. Andreas Patschger] Link zum Skript |
Ausschreibungen - Calls for Funds/Grants/Actions
-
FONDS DIGITALES LERNEN UND LEHREN (Fonds DLL)
-
Instrument zur (Fort-)Entwicklung von E-Learning und verfolgt damit die nachhaltige Qualitätssteigerung der Lehre an der TU Dresden
-
Kontakt
Vermissen Sie etwas? Wünschen Sie Unterstützung bei Ihren Projekten oder Lehrveranstaltungen?
Kommen Sie gern auf mich zu!

Beschäftigte Studienangelegenheiten
NameFrau Dr. Katja Flemming
Studienangelegenheiten, Qualität der Lehre, Internationalisierung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Dekanat Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau, Raum 155A Hettnerstraße 3
01069 Dresden