Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zu den Jahresgutachten des Sachverständigenrat Wirtschaft
Inhaltsverzeichnis
16.01.2025: Versäumnisse angehen, entschlossen handeln: Das Jahresgutachten des Sachverständigenrat Wirtschaft
Am 16.01.2025 war Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer an der Fakultät zu Gast, um das im November 2024 veröffentlichte Jahresgutachten zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorzustellen und im Anschluss an ihren Vortrag mit Prof. Dr. Christian Leßmann (Professur für VWL, insbesondere Internationale Wirtschaftsbeziehungen) und dem Publikum über drängende wirtschaftspolitische Fragen zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts organisiert.
© TU Dresden
13.06.2024: Energie- und Klimapolitik: Welchen Weg nehmen Deutschland und Europa?
Am 13.06.2024 diskutierten Prof.in Dr. Veronika Grimm (Professorin für Energiesysteme und Marktdesign, Technische Universität Nürnberg (UTN), Leiterin des Energy Systems und Market Design Lab und Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung) und Prof. Dr. Dominik Möst (Professor für BWL, insb. Energiewirtschaft, TU Dresden) zum Thema "Energie- und Klimapolitik: Welchen Weg nehmen Deutschland und Europa?". Die Moderation übernahm Prof. Dr. Christian Leßmann (Professor für VWL, insb. Internationale Wirtschaftsbeziehungen, TU Dresden).
12.01.2024: Mehr Markt wagen
Am 12.01.2024 präsentierte die Wirtschaftsexpertin Prof. Dr. Veronika Grimm (FAU Erlangen-Nürnberg) an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften das Jahresgutachten „Wachstumsschwäche überwinden – In die Zukunft investieren“ (2023/24), das vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorgelegt wurde. In einer anschließenden Podiumsdiskussion eröterte sie gemeinsam mit dem sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer, unter Leitung von Prof. Dr. Christian Leßmann aktuelle und drängende Fragen zu Themen wie Wirtschafts-, Energie- und Migrationspolitik.