Dokumentation des Datensalons zum LAB60+ Projekt
Das Centrum für Demografie und Diversität lud am 8. April 2022 in den Klemperer Saal der SLUB Dresden ein, um die Ergebnisse der Studie zur „Individuellen Lebens-, Gesundheits- und Pflegesituation von Seniorinnen und Senioren in Dresden ab dem 60. Lebensjahr (LAB60+)“ zu präsentieren und diskutieren. Teile der Veranstaltung wurden für ein breiteres Publikum online übertragen.
Nach einem einleitenden Vortrag des CDD-Vorstandsvorsitzenden Prof. Jürgen Wegge zum Projekt konnten ausgewählte Ergebnisse in Kleingruppen vertiefend diskutiert werden. Dafür standen verschiedene Stationen zur Wahl. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen aus Politik, Wissenschaft und Praxis aus der Reihen der CDD-Mitglieder und des Expertenrats: Frau Dr. Kaufmann, Frau Prof. Marquardt, Frau Schifferdecker und Frau Dr. Barczik diskutierten die Projektergebnisse hinsichtlich möglicher Maßnahmen und ihrer überregionalen Bedeutung. Das anschließende Get-together bot Gelegenheit für informellen Austausch und weitere Vernetzung.

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner

© Moritz Leistner
Einleitender Vortrag
Herr Prof. Wegge erläuterte die Zielsetzung des LAB60+ Projektes und gab einen Überblick über die Methodik, Rücklaufquoten und zentrale Ergebnisse.
Stationsarbeit
An insgesamt sechs Stationen konnten die Anwesenden zu bestimmten Themenbereichen mit den Mitarbeitenden des LAB60+ Projektes vertiefend diskutieren.
Station | Verantwortliche:r | Download |
---|---|---|
Sozioökonomische Merkmale |
Frau Dr. Hegewald |
Poster |
Wohnumfeld |
Herr Dr. Motzek |
Folien |
Soziales Umfeld |
Frau Uhlmann |
Folien |
Gesundheit und Corona-Pandemie |
Frau Dr. Romero Starke |
Poster |
Befragung der Pflege-Einrichtungen |
Frau Dr. Büter |
Folien |
Handlungspläne der Stadt Dresden |
Herr Schäfer |
Poster |
Podiumsdiskussion
- Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Expertin im CDD-Expertenrat, Bürgermeisterin der Stadt Dresden
- Prof. Gesine Marquardt, Mitglied im CDD, Professorin für Sozial- und Gesundheitsbauten der TU Dresden Link zum Profil
- Christiane Schifferdecker, Expertin im CDD Expertenrat, Landesseniorenbeauftragte des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Link zum Profil
- Dr. Kristina Barczik, Mitglied im CDD-Vorstand, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Center for Open Digital Innovation and Participation, Projektleiterin ZukunfTAlter Link zum Profil
Diese Veranstaltung wurde unterstützt vom Förderverein Psychologie an der TU Dresden (Hauptsponsor Tecan/IBL).