Forschung, Services und Transfer in der gesamten Breite an Digitalisierungsthemen
Im Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS) betrachten wir Digitalisierung in ihrer ganzen Breite – von grundlegenden Technologien bis zu gesellschaftlichen Anwendungen. In interdisziplinären Departments und zentralen Einrichtungen erforschen und entwickeln wir Lösungen für komplexe Fragestellungen an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft.
Dabei verknüpfen wir Forschung, Services und Transfer, um wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in neue Methoden, Werkzeuge und Kooperationen zu übersetzen. So entsteht ein lebendiges Netzwerk, das die Stärken der TU Dresden im Bereich Digitalisierung bündelt und weiterentwickelt.
Umfangreiches Portfoilo in acht Departments
Mit dieser Struktur vereint das CIDS über 25 Jahre Erfahrung im Hochleistungsrechnen (ZIH), 20 Jahre Benchmarking und digitale Innovation (CODIP), herausragende Expertise in Künstlicher Intelligenz und Big Data (ScaDS.AI) und Forschungsdatenmanagement (in Projekten wie DDTrust, Come2Data, SaxFDM) sowie Forschung zu transformativen und systemischen Prozessen im Zusammenspiel von Mensch, Technik und Gesellschaft (DST, SynoSys). Damit entsteht ein interdisziplinäres Kompetenznetzwerk für die digitale Wissenschaft an der TU Dresden.
Zentrale Einrichtungen wie das Support Center Digitalisierung (SCD) und das Interactive Science Lab (ISL) ergänzen die Departments des CIDS durch Beratungsleistungen, Services und Formate für interaktive, partizipative Forschung und Wissenschaftsvermittlung.