Forschung
Digital Systems Medicine and Organ Crosstalk
Viele menschliche Krankheiten sind das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Organen und zellulären Systemen, die mit herkömmlichen organorientierten Modellen oft nicht vollständig erfasst werden können. Unser interdisziplinäres und internationales Forscherteam widmet sich der Entwicklung innovativer Therapien für Magen-Darm-Erkrankungen, indem es die molekularen Schaltkreise entschlüsselt, die am Organ-Crosstalk beteiligt sind.
Wir konzentrieren uns auf die Darm-Leber-Achse bei Lebererkrankungen, einschließlich nichtalkoholischer Fettleber, akutem Leberversagen und cholestatischen Lebererkrankungen. Darüber hinaus untersuchen wir, wie die Neuro-Immun-Kommunikation im Magen-Darm-Trakt komplexe Prozesse wie Entzündungen und Karzinogenese steuert. Durch den Einsatz modernster bildgebender Verfahren und fortschrittlicher Multi-omics-Technologien untersuchen wir die komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen zellulären Systemen.

Z-Projektion einer konfokalen Ganzaufnahme des Plexus myentericus innerhalb des enterischen Nervensystems. Enterische Neuronen sind in rot und Gliazellen in grün dargestellt.
Von der Grundlagenforschung zur klinischen Umsetzung
Unsere Forschung umfasst sowohl Arbeiten an Tiermodellen als auch klinische Anwendungen, die es uns ermöglichen, unsere Erkenntnisse vom Labor ins Krankenbett zu übertragen. In unserer Forschung setzen wir eine breite Palette von Technologien ein, darunter Durchflusszytometrie, Einzelzell-RNA-Sequenzierung, Shotgun-Metagenom-Sequenzierung, Metabolomanalysen und Analysen von großen Patientenkohorten wie der UK Biobank und der Penn Medicine Biobank). Darüber hinaus spielt die künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle in unseren Forschungsbemühungen.
Durch die Untersuchung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts aus dem Blickwinkel des Zusammenspiels von Organen und Zellen wollen wir neue Prinzipien von Krankheitsmechanismen und therapeutischen Zielen identifizieren. Das vielfältige Fachwissen unseres Teams, das von Molekularbiologie und Immunologie bis hin zu Bioinformatik, Datenwissenschaft und klinischer Medizin reicht, fördert ein dynamisches Umfeld für den wissenschaftlichen Austausch. Dies ermöglicht es uns, Forschungsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und innovative Lösungen zu entwickeln.