TUD Innovation Pool
Ziel des TUD Innovation Pool ist es flexibel und schnell Mittel bereitzustellen, um Ergebnisse aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten für die praktische wirtschaftliche Anwendung validieren zu können. Dazu sollen bspw. die Funktionsfähigkeit in einem anwendungsrelevanten Szenario und unter Industriemaßstäben sichtbar gemacht, konkrete Unternehmen für die spätere Nutzung identifiziert und angesprochen sowie das wirtschaftliche Potenzial der Anwendung evaluiert werden.
TUD|excite hat sich dazu erfolgreich um Mittel im Programm Validierungsförderung des Freistaats Sachsen beworben. Dadurch werden durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) von 2022-2025 finanzielle Mittel zur Unterstützung von Projekten zur Validierung von Forschungsergebnissen verfügbar und können eigenständig und direkt durch TUD|excite an Projekte aus der TUD vergeben werden.
Mit den TUD Innovation Pool will die TUD insbesondere die wirtschaftliche Verwertung von bestehendem Geistigem Eigentum der TUD (Patente, Software, geheime Verfahren oder Materialien) vorantreiben und Ausgründungen unterstützen.
Aktueller Hinweis (Stand: 01.12.2024):
Die laufende Förderperiode endet zum 31.12.2025. Eingehende Projektanträge werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Ein Beginn so erfolgen, dass abhängig von der geplanten Laufzeit ein Projektabschluss bis 31.10.2025 sichergestellt ist.
Die zur Verfügung stehenden Fördermittel sind bereits größtenteils ausgeschöpft. Daher wird ein Ranking der noch eingehenden Projektanträgen durch TUD I excite erfolgen.
TIP Eckpunkte
Validierung meint die gezielte Überprüfung von der Erreichbarkeit technischer oder wirtschaftlicher Parameter eines typischerweise im Labormaßstab vorhandenen Forschungsergebnisses. Die technische Validierung bezieht sich dabei darauf, ob von den potenziellen Anwendern des späteren Produktes oder durch gesetzliche Normen vorgegebene Parameter erreicht werden können. Die wirtschaftliche Validierung bezieht sich darauf, ob es Kunden für ein auf dem Forschungsergebnis basierendes Produkt geben kann und ob das Produkt wirtschaftlich hergestellt werden kann.
Der TIP zielt auf Projekte
- zur Validierung eines Forschungsergebnisses der TU Dresden
- auf Basis eines vorliegenden Funktionsnachweises (proof-of-principle)
- mit klarem Anwendungsbezug und idealerweise bereits identifizierten potenziellen Anwendern
- bevorzugt mit bereits vorhandenen Patenten oder anderen Schutzrechten
- mit einem belegbaren Refinanzierungspotenzial der Förderung durch den Verkauf oder die Lizensierung der Ergebnisse an ein bestehendes Unternehmen oder eine Ausgründung oder durch die Nutzung der Ergebnisse für Projekte der Auftragsforschung
- Antragstellung ohne Fristen oder Stichtage
- flexible Ausgestaltung der Validierungsprojekte
- schnelle Entscheidung über Antrag
- unmittelbarer Projekt-Start nach positiver Entscheidung möglich
- agile Anpassung von Zielsetzungen und Mittelverwendung in der Laufzeit
- begleitende Beratung zum Aufbau eines IP-Portfolios
- Unterstützung des Projektes durch die Innovations- und Startup-Expert:innen des TUD|excite
TIP Projekttypen
Der TIP zielt auf unterschiedliche Typen von Projekte. Deren Ausgestaltung kann individuell abgestimmt werden. Die Typen dienen primär der Orientierung für typische Validierungsszenarien.
- überbrückende / ergänzende Finanzierung zur Durchführung von Messungen, Versuchsreihen, Prototyp-Bau o. ä. für vorab bereits bekannte technische oder regulatorische Anforderungen von potenziellen Anwendern;
- idealerweise verbunden mit konkreten Tests direkt durch potenzielle Anwender; Anwender müssen dabei nicht identisch sein mit den späteren Transferpartnern, die die innovativen Produkte herstellen;
- Laufzeit typischer Projekte: 4-6 Monate
- Budget 30-50T€
- Fokus auf dem Finden geeigneter Anwendungsfelder; typischerweise für breit einsetzbare Technologien oder Verfahren
- Recherchen, Marktanalysen und erste technische Machbarkeitstest zur Identifikation und Erschließung von potenziellen Anwendungsfeldern,
- Ermittlung von deren Anforderungsprofilen und Gewinnung von Partnern für die Umsetzungsschritte
- typischerweise für breit nutzbare Basis- oder Plattformtechnologien, deren kommerzielle Nutzung bisher nur für ein Anwendungsfeld geklärt und idealerweise auch bereits in diesem Feld umgesetzt ist
- Laufzeit typischer Projekte: 3-4 Monate
- Budget 30-50T€
- umfangreichere Förderung von gezielten (Weiter-) Entwicklungstätigkeiten und Erprobungen bei potenziellen Anwendern zur Anpassung der Technologie / des Verfahrens an das potenzielle Anwendungsfeld
- Kombination von technischer und marktlicher Evaluierung
- i. d. R. Untersuchung für mehrere potenzielle Einsatz-Szenarien
- typischerweise für Projekte mit größeren fixen Ausgabenblöcken (bspw. Kosten einer externen Zertifizierung) oder länger laufenden Versuchsreihen
- Laufzeit typischer Projekte: 6-12 Monate
- Budget 80-90T€
Ansprechperson für Fragen und Antragstellung
Annegret Wolf
Innovationsmanagement
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Dr. Karin Weigelt
Innovationsmanagement
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).