Semeco
Das Verbundprojekt „Q4 Wirtschaftlicher Transfer“, initiiert von TUD|excite, unterstützt den Zukunftscluster SEMECO, der mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie daran arbeitet, das Innovationstempo für smarte medizinische Instrumente und Implantate zu steigern.
SEMECO bietet die Möglichkeit, revolutionäre Produkte sowohl direkt für die medizinische Anwendung als auch für Anbieter technologischer Dienstleistungen in den Markt zu bringen und die gesamte Wertschöpfungskette in der Medizintechnik zu bereichern. Dabei profitieren sowohl etablierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch Großunternehmen von der Innovationspipeline, die den Weg von der Grundlagenforschung in die praktische Anwendung erleichtert.
Das Projekt „Q4 Wirtschaftlicher Transfer“ trägt zur Transformation traditioneller Strukturen im medizinischen Sektor bei und schafft Freiraum sowie Vorbilder für Gründungen. Mit dem Inkubationsprogramm MEDIFLY bietet es angehenden Startups eine ideale Plattform zur Entwicklung und Vernetzung. Zusätzlich profitieren die Teilnehmenden von individuellem Coaching, das ihnen maßgeschneiderte Unterstützung bietet, um ihre Visionen erfolgreich umzusetzen und die Innovationskraft in der Medizintechnik weiter voranzutreiben.
![Porträtfoto von Stephanie Randel](https://tu-dresden.de/forschung-transfer/ressourcen/bilder/transfer/portraets-2024/HQ4A8825.jpg/@@images/fdd1b761-dfe1-4ca4-95f0-f777fc58040b.jpeg)
Stephanie Randel
Startup-Management; Inkubationsprogramm MEDIFLY
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).