Lehrangebote
Inhaltsverzeichnis
- Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25
- Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024
- Lehrveranstaltungen im Wintersemester 23/24
- Lehrveranstaltungen im Wintersemester 22/23
- Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
- Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
- Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Im Bereich GSW gibt es eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen mit Bezug zu Chancengleichheit. Falls Sie Interesse an einer Teilnahme haben, fragen Sie bitte bei den Lehrpersonen an, inwiefern externe Studierende teilnehmen dürfen. Änderungen vorbehalten.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25
Die vorliegende Liste wird noch erweitert und ergänzt. Bei Fragen wenden Sie sich an die Lehrpersonen oder an SHK der Gleichstellung.
Lehrperson: Svenja Engelmann-Kewitz Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Do 4. DS, BSS/0149 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
In this seminar, we will investigate what shaped and continues to shape cultural imaginations of the Frontier in North America. Why is the imagination of the Frontier so closely linked to ideas of wilderness and what constitutes a stereotypical pioneer? What gets misrepresented and left out of those imaginations? How has the idea of the Frontier changed and developed over time and how – if so – is it relevant for contemporary culture and literary? What does it imply to speak of something or someplace as “the last Frontier”? And, most important of all, how can we critically engage with these ideas in American Cultural and Literary Studies?
Starting in the late 19th century, we will cover a wide range of textual and visual examples from both settler colonial and Indigenous viewpoints. Looking at different means and modes of narration and interpretation, we will identify patterns and divergences. Furthermore, we will explore how we can link these ideas together and relate them to contemporary issues of migration, climate crises and even “space cowboys.” As the seminar progresses, we will hence trace how pioneers and the Frontier are no longer only associated with wilderness, but also with questions of energy supplies, global shipping routes and, increasingly, technological revolutions, ideas of space exploration and terraforming.
Lehrperson: Prof. Dr. Carsten Junker Art der Veranstaltung: Vorlesung
Zeit und Ort: Mi 4. DS, HSZ/304/Z Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
This survey lecture course provides a general overview of US cultural history from the early European colonial settlement of North America to recent moments in a transnationally situated United States. It will heighten an understanding of the writing of American cultural history by way of focusing on the ways in which the (textual and visual) material through which history can be understand also constitutes notions of “American subjects” and demographic groups. The lecture provides insights into how crucial dates, periods, sites, and issues of American culture shape concepts of American selves and groups and this way also points to general dynamics of cultural differentiation and the de/stabilization of social inequalities. The lecture will address how central texts of American cultural history constitute various American counter/publics before and during the process of nation building. It will also provide reflections on the medial and discursive effects of these texts on constituting subject and group positions during their times and beyond.
All PPT slides and additional material will be made available on OPAL.
The content of the survey lecture course will be relevant for the oral exam in the “Überblicksmodul.” For students who need to do an “Prüfungsleistungen,” this course offers a “Klausur” (90 minutes) and a “Kurzüberprüfung” (45 minutes). Both exam formats will be given during the last session of the semester. Details on the mode of these exams will be provided in advance. Students who wish to have their attendance of the lecture course certified do not need to take any test.
The lecture course begins in the first week of the semester.
Lehrperson: Prof. Dr. Carsten Junker Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mi 2. DS, W48/102 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
This course is designed to familiarize students with the conceptual tools necessary for the analysis of film. Students will form groups to work through and give presentations on the history and theory of Hollywood cinema, the terminology with which to analyze cinematic techniques, as well as on analytical categories such as race, class, gender, sexuality, and disability. The goal of the seminar is to equip students with the vocabulary as well as historical and theoretical background needed for the analysis of cinematography and the filmic constructions and representations of diverse social and cultural differences.
The seminar will largely be based on the following book, of which copies will be made available through the SLUB: Harry M. Benshoff and Sean Griffin. America on Film: Representing Race, Class, Gender, and Sexuality at the Movies. 3rd ed., Wiley-Blackwell, 2021.
The course will include one session that introduces students to library research.
This Übung/Proseminar begins in the first week of the semester.
Lehrperson: Prof. Dr. Carsten Junker Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Di 7. DS, W48/103 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
The seminar is prompted by the ongoing privileging of expressive individualism that is expressed not least through notions of singular authorship in US American cultural history. Against the backdrop of the emergence of singular authorship around 1800, due in part to the passing of copyright laws, the course aims to review and assess co-written texts and artifacts that were created in the United States from the late eighteenth century to the present. We will examine various types of collaborative authorship and co-making, their historical formations, and their medial manifestations in written texts, the performance arts, film, the internet, etc. with an eye on their manifest and latent functions. Models of cultural collaboration challenge normative dimension of singular authorship and its link to individualism so prominent in the U.S. Seminar participants will thus explore and contribute to debates on the nexus of cultural production and discursive authorization.
The seminar begins in the first week of the semester.
Lehrperson: Julia Gatermann, M.A. Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Blockseminar Einschreibung: OPAL Mo, 28.10.24 ; BSS/117 Mo, 04.11.24 ; BSS/117 Di, 05.11.24 ; HSZ/208 Mo, 18.11.24 ; W48/101 Di, 19.11.24 ; HSZ/208
Beschreibung:
It is almost impossible to clearly delineate what we mean when we say “Disney” – the iconic signature that might appear in our mind’s eye is evocative of so many things all at once: the man, Walt, an embodiment of the American dream with his ‘from-rags-to riches’ story; the Studios that have produced many generations worth of cultural imagination; theme parks that claim to be “the happiest places on earth”; a canon of popular films with immense mass cultural impact; an ideology that has global reach. Disney’s mythology and cultural capital is dependent on and imbricated in all these manifestations and more, establishing “Disney” almost as a metonym for “America”.
Disney is especially associated with adapting well-known fairy tales and developing their own “Disney version.” But rather than contributing to a diverse and ever-growing body of fairy tale adaptations, many critics feel that Disney films dominate the form in such a way that their renditions take over and rewrite the source text and any other versions. Considering their global reach of audiences, this has immense mass cultural implications. In this seminar, we will take a look at a range of Disney movies across time from the earlier classics to more contemporary reimaginings and explore their ideological charge, reading them both against earlier versions as well as against a selection of key texts in critical theory: How do these Disney films imagine gender roles, how do they represent race? How do they use aesthetics and music to guide our emotional experiences? What imaginative spaces do they open up, and what do they make us hope and dream for? And how have these things changed over time?
DISCLAIMER: Please be aware that this course is a compact course and is structured mainly as four days of intensive class discussion. Students are therefore required to prepare for these sessions with a high degree of self-guided discipline and time management. In-depth knowledge of the reading material and the films is absolutely essential for participation in our four day-long sessions.
Lehrperson: Dr. Andrea Fischer-Tahir Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Di 4. DS, WEB 122 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Das Seminar zielt darauf, Studierende mit der von Blinden und Sehbehinderten genutzten Punktschrift vertraut zu machen. Die Studierenden erlernen taktil die Braille-Vollschrift, erkunden Geschichte und Gegenwart dieser von Louis Braille im Jahre 1825 entwickelten Kulturtechnik und setzen sich mit Behinderung sowie der Inklusion von Schüler*innen mit Beeinträchtigungen des Sehens und Blindheit auseinander.
Lehrperson: Laura Handl, M.A. Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mi 5. DS, W48/002 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Feminisms, as social movements and theoretical project, have always been struggling with self-positioning. Feminist thinkers are self-conscious about the main challenges of today’s movements: grappling with issues of class and commercialization, from pink capitalism to ‘faux feminisms’ and the ideological threat of racist, classist, and trans-exclusionary movements appropriating feminisms. This seminar will explore the plurality of feminism(s), as social movements, philosophical theories, and subject position. This translates into three foci in the seminar structure: applied gender theory in social movements, feminist subjectivity, and feminist aesthetics, where we will focus on recurring topoi in feminist cultural productions such as humor, autobiography, and ‘witchiness.’ We will explore these topics mostly through feminist manifestos, for example Feminism for the 99% by Cinzia Arruzza, Tithi Bhattacharya, and Nancy Fraser (2019), Sara Ahmed’s “Killjoy Manifesto” (2016) or the “W.I.T.C.H. Manifesto” (1968), in addition to relevant theoretical texts by Lauren Berlant, Teresa Ebert, and bell hooks, among others.
Lehrperson: Deborah Kunze Art der Veranstaltung: Seminar Tim Schruttke
Zeit und Ort: Mi 2. DS (Kunze) Einschreibung: OPAL Mi 2. DS (Schruttke) Do 4. DS (Schruttke)
Beschreibung:
Im Forschungsprojekt-Seminar wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, wie Vielfalt, Gleichberechtigung und Medien- und Kommunikationswissenschaft zusammenwirken. Dafür entwickeln die Seminarteilnehmenden eigenverantwortlich Forschungsvorhaben.
Durch mediale Darstellungen werden Selbst- und Fremdwahrnehmungen geprägt, die Einstellungs- und Entscheidungsprozesse beeinflussen (Mastro, 2015). Wenn Menschen dabei auf bestimmte Merkmale reduziert, negativ bewertet und ausgegrenzt werden, sprechen wir von Stigmatisierung (Link & Phelan, 2001). Stigmatisierung hat weitreichende negative Folgen für betroffene Individuen. Medien können beispielsweise über die Anwendung von Metaphern und den Einsatz eines bestimmten Framings Einfluss auf die Einstellungen von Rezipient:innen nehmen und Stigmatisierung verstärken (Lundahl, 2020). Andererseits können durch Medien Vorurteile abgebaut, Diskussionen entfacht und Kontakte hergestellt werden (Ayoub & Garretson, 2017). Medien besitzen also das Potenzial, entstigmatisierend zu wirken, zur Reflexion über gesellschaftliche Machtverhältnisse beizutragen und zu positiven Veränderungen für stigmatisierte Gruppen zu führen.
Die Studierenden haben in diesem Seminar die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsvorhaben zum Thema (Ent-)Stigmatisierung zu entwickeln. Welcher Teilprozess von (Ent-)Stigmatisierung, welche stigmatisierte Gruppe, welcher Medienbezug … dabei untersucht wird, wird im Seminar erarbeitet. Über zwei Semester (WiSe24/25 und SoSe25) wird das eigene Forschungsvorhaben geplant, durchgeführt und mit Feedback zum wissenschaftlichen Arbeiten begleitet. Die Studierendenprojekte umfassen die Entwicklung einer eigenen Fragestellung, Ableitung von Hypothesen aus dem Forschungsstand, Planung und Umsetzung eines methodischen Designs, Datenauswertung und -interpretation sowie die Präsentation der Ergebnisse.
Lehrperson: diverse Gastreferent:innen, Art der Veranstaltung: Vorlesungs- Leitung Frau Prof. Anna-Maria reihe De Cesare Greenwald Unterstützung: Prof. Dr. Maria Häusl
Zeit und Ort: Di, 6. DS Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
The winter semester’s GenderLectures series 2024-2025 focuses on the intersection of gender, AI, and language/communication. Speakers will approach these topics from diverse disciplines, including linguistics, computational linguistics, translation studies, robotics, sociology, and psychology, with lectures in English and German.
Lehrperson: Prof. Dr. Stefan Horlacher Art der Veranstaltung: Vorlesung
Zeit und Ort: Mi 3. DS, SCH/A315 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
This lecture does not only discuss the interrelation between literature and ‘Geschlechterforschung’, but it also aims at familiarising students with up-to-date research in the field of Gender Studies, such as Deconstructive Feminism, Masculinity Studies and Queer Studies. We will take into account cutting-edge sociological, medical, psychoanalytical, deconstructive/performative and other approaches and ask how gender identity is best understood when old binaries and patriarchal structures are being questioned and revealed to be cultural constructs. For those who have not worked in the field of Gender Studies before, there will be a short introduction to basics as well as a short diachronic survey of how the academic field of Gender Studies as well as gender relations have developed. Towards the end of the seminar we will apply our knowledge to Jackie Kay’s ground-breaking novel Trumpet (1998). Please note that students are not required to have any prior knowledge in the field of Gender Studies. An extensive bibliography will be provided via OPAL.
Lehrperson: Dr. Kay Malcher Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Fr 3. DS, W48/101 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Das Seminar beschäftigt sich mit zwei Romanen, die an ihrem historischen Ort für besondere literarische Artistik stehen und die je der Frage nach der Konstruktion eines geschlechtlich bestimmten Selbst größte Aufmerksamkeit widmen: Ulrich bietet die erste Autobiographie der deutschen Literaturgeschichte als Lebensbeschreibung eines Ritters und Minnesängers, wohingegen Morgner einen modernen feministischen Klassiker schreibt. Aufeinander bezogen werden können beide Texte, weil sich bei ihnen die Modellierung von Prozessen sozialer Konstruktion von Geschlecht nicht darin erschöpft, Rollenmuster zu reproduziert (und zu destruieren) oder Handlungen und Geschehen zu bewerten: Die den Erzählungen eigene Form des Montageromans kann komplexere Sinnangebote machen und damit einer je unübersichtlicher werdenden Gegenwart angemessener begegnen. Programmatisch überspitzt: Nicht in historischer, jedoch in systematischer Hinsicht ist diesem Seminar die DDR der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts genauso problematisch und ‚weit weg‘ wie die Steiermark des höfischen 13. Jahrhunderts.
Zu Beginn des Seminars soll die erste Hälfte des Morgner-Romans (Buch 1–8) bereits gelesen sein, der Secondhand-Buchmarkt hält Exemplare ab 3,50 Euro bereit; den ‚Frauendienst‘ erarbeiten wir uns sukzessive in der Veranstaltungszeit.
Lehrperson: Can Aydin, M.A. Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mo 3. DS, W48/102 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
I venture to believe that I am not made like any of those who are in existence. If I am not better, at least I am different.
Rousseau
The notions of ‘public’ and ‘private’ have always been clearly delineated as a binary throughout the Western imagination. This binary is still a crucial reality in modern societies because it fundamentally influences notions of intimacy, privacy, the personal, and the political. Therefore, it is directly linked to societal power structures, discourses, and (collective) subject positions. US American literary critic Michael Warner highlights that the public/private dichotomy is not “just a distinction but a hierarchy” (359) where the notions of the ‘public’ and the ‘public sphere’ are prioritized and conceptualized in a higher position than concepts of the ‘private’. This hierarchization reciprocally creates and is supported by discourses on gender, sexuality, race, and their intersections. A prime example would be the separation and gender coding of the ‘domestic’ and the ‘public’ spheres in the 19th century when the average household was considered to be a ‘female space’, which defined women as the ‘homemaker’. Simultaneously the public sphere was understood as a male space and men were supposed to ‘go out there’ and be the breadwinner in conventional and heteronormative family structures. In this Übung/Proseminar, we will deal with diverse literary and cultural material that belongs to ‘genres of intimacy’ where the notions of public and private are sometimes reinforced, and sometimes subverted, inverted, and even reconciled. Throughout the course, we will analyze ‘confessional’ genres in the form of poetry. We will also look at life narratives in different formats such as comic books. We will focus on stand-up shows and their representations of an intimate self as well as self-help media formats such as daytime talk shows. Last but not least, we will focus on representations of Blackness and their tensions in popular music, specifically hip-hop.
Works Cited
Warner, Michael. “Public/Private.” Critical Terms for the Study of Gender, edited by Catherine R. Stimpson and Gilbert. Herdt, Chicago UP, 2014, pp. 358-391.
Lehrperson: Prof. Dr. Anna-Maria Art der Veranstaltung: Vorlesung De Cesare Greenwald
Zeit und Ort: Di 2. DS, W48/102 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Die Vorlesung widmet sich den Formen, Funktionen und Anwendungen geschlechtergerechter Sprache im Italienischen. Nach der Definition der Begriffe „Geschlecht“ und „Gender“ bietet sie einen Überblick darüber, wie die italienische Sprache Geschlecht in seinem grammatikalischen und lexikalischen System kodifiziert, bevor innovative typografische Strategien (wie das „Schwa“) beschrieben werden, die entwickelt wurden, um geschlechtergerechte Texte zu erstellen, welche auch nicht-binäre Personen einschließen. Die Vorlesung beschreibt zudem, wie gendergerechte Formen in verschiedenen Texttypen, Genres und Registern (von E-Mails bis zu juristischen Texten), Diskurskontexten (Mensch-Roboter-Interaktion) sowie in den Ausgaben automatischer maschineller Übersetzungen (wie Google Translate und DeepL) ausgedrückt werden. Die Vorlesung richtet sich an alle Studienjahre (B.A. + M.A. / LA)
Lehrperson: Prof. Stefan Horlacher Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Do 3. DS, W48/0004 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
John Fowles is one of the biggest names in British writing of the 1960s and 70s. His novels, novellas and short stories are characterized by a playfulness not often found in British fiction of his time, they are fun to read and philosophically as well as aesthetically extremely interesting. Moreover, many of Fowles's books – such as The Ebony Tower, The French Lieutenant's Woman or The Magus – have since been made into popular films, further indicating that even today these texts have lost nothing of their fascination and relevance.
This seminar will give a general introduction to the work of John Fowles, its literary, philosophical and cultural contexts, and then focus on the following points: How do the playfulness and metafiction in Fowles's novels work? How are men and women, how is sexuality represented in these texts? What is the philosophical dimension of Fowles's work? How does it combine humanism with existentialism, and how are we to understand these philosophies, ranging from Heraklitus to Nietzsche, Camus and Sartre?
A syllabus and a bibliography will be available at the first meeting.
The seminar will start on October 24th, 2024.
Lehrperson: Prof. Dr. Nikita Dhawan Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Di 5. DS, HSZ/304/Z Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Menschenrechte werden als universelle, egalitäre und unveräußerliche Rechte begriffen die Menschen aufgrund ihres Menschseins rechtmäßig zustehen. Sie sind in zivile, politische sowie ökonomische, soziale und kulturelle Rechte klassifiziert und organisiert. Zahlreiche theoretische Ansätze werden herangeführt, um zu erklären wie und warum der Schutz und die Förderung der Menschenrechte wesentlich für Prozesse transnationaler Gerechtigkeit und Demokratie sind. Gleichzeitig suchen diese Ansätze nach den Gründen für Defizite in der Umsetzung der Menschenrechte. Die Doktrin der Menschenrechte provozierte Debatten, in denen beispielsweise feministische, postkoloniale und queere Theoretiker_innen das transformative und emanzipatorische Potential des Projektes Menschenrechte in Frage stellten. Unter anderem wurde herausgearbeitet, wie die inhärenten universalistische Ansprüche der Menschenrechte in der Praxis politische Exklusionen und selbst Unterdrückung rechtfertigen. Gefordert wird von Seiten der Kritik: das Überdenken der grundsätzlichen Annahmen im Feld der Menschenrechtstheorie und -politik.
Lehrperson: Prof. Dr. Carsten Junker Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Di 4. DS, BSS/109 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
The presidential election of 2024 has once again highlighted the central role of democracy as a discourse object in American public debates and, moreover, the study of American culture(s). The legitimacy of American democracy, its stability, its promises are matters of urgent debates that go back to the founding of the nation. The seminar will zoom in on select aspects of democracy in the United States from a decidedly cultural-studies point of view, such as mediatized struggles of demographic groups for access to participation in public life, textual strategies of authorizing demands for fundamental civil rights, and modes of organizing campaigns that redress grievances and call for the recognition of group-based interests. By reading a variety of historical sources, cultural texts, and secondary literature that shape discourses of democracy, we will approach questions concerning, among other things, the values and shortcomings of democracy and the implications of this for today. We will do so by combing through one of the foundational and state-of-the-art works in American cultural studies scholarship of recent years: Greil Marcus and Werner Sollors. A New Literary History of America. Harvard UP, 2012, https://doi-org.wwwdb.dbod.de/10.4159/9780674054219. We will examine how select essays in this volume put a spotlight on various personas, texts, and thematic aspects of debates on American democracy at different moment in time. A willingness to engage in history and theory will be mandatory for participation in the seminar.
The seminar begins in the first week of the semester.
Lehrperson: Bettina Lindorfer Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Do 2. DS, ABS/1-01 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Das Seminar thematisiert aktuelle und historische Konfliktfelder der Migration in der Frankophonie. Anhand von Erzähltexten und Filmen werden unterschiedliche Erfahrungen und Vorstellungen von Zusammenleben, von Arbeit und Sexualität diskutiert. Ausgangspunkt der Beschäftigung wird Mehrsprachigkeit sein; von wo aus sich zentrale Fragen nach Sprache und Identität stellen.
In Absprache mit dem Seminar wird die Veranstaltung überwiegend in französischer Sprache stattfinden.
Literatur zum Einstieg:
Chahdortt Djavann 2006: Comment peut-on être français? Paris: Flammarion. Madjidi, Maryam 2017: Marx et la poupée. Paris: Nouvel Attila (dt. 2018: Du springst, ich falle übers. v. Julia Schoch). Alice Zeniter 2017: L'art de perdre. Paris: Flammarion.
Lehrperson : Lilly Hübner Art der Veranstaltung : Seminar
Zeit und Ort : Mo 3. DS, FAL 07/08 Einschreibung : OPAL
Beschreibung:
Das Seminar wird sich aus einem geschlechtersoziologischen Blickwinkel mit dem Thema Elternschaft beschäftigen. Dazu schauen wir uns die Teilgebiete Familie, Mutterschaft/Vaterschaft, Schwangerschaft und Elternwerden, Arbeitsteilung und queere Elternschaft an.
Lehrperson: Dr. Franziska Röber Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mo 2. DS, W48/0004 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Rugged love interests, relentless self-improvement, tales of heartbreak, abundant alcohol consumption, and frantic last-minute dashes through crowded cities – most, if not all, of these plot points are hallmarks of romance novels or "Chick Lit". Though intended primarily for women and focused on women’s experiences, the genre is paradoxically criticized as post-feminist and accused of undermining the progress feminism has achieved in recent decades. It is frequently dismissed as "candy floss romance" (Ferris & Young 2006: 2), yet it continues to be a hugely popular, profitable, and influential part of contemporary fiction.
Through close readings of selected texts, we will explore whether and how Chick Lit challenges or reinforces gendered beliefs about women, and whether it should be considered feminist or anti-feminist—or if such a binary framing is even useful. Additionally, we will examine the social fantasies these works engage in and trace how female authorship has been constructed throughout literary history. Romance literature will also be analysed as a deconstruction of traditional notions of femininity.
Lehrperson: Dr. Sven Leuckert Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mi 3. DS, W48/0101U Einschreibung: über OPAL ab 11.10.24 10.00 Uhr
Beschreibung:
Pronouns in English are fascinating for many reasons: They belong to the ‘closed’ word classes but, at the same time, they carry important social meaning and indicate social hierarchies. Despite being a closed word class, they have undergone significant change from the earliest forms to the forms used in the present day, with a major example being the shift from th-forms, such as thou, to y-forms, such as you. In this class, we will investigate the history, forms, and functions of pronouns in English. We will discuss why we need pronouns, how they are used, and why they are such a good example of language at the interface of grammar and society. We will also discuss phenomena such as ‘bronouns’ and compare pronoun usage in English to pronoun usage in other languages. Attention will also be given to neopronouns and current debates on pronouns in relation to gender identities.
Lehrperson: Prof. Dr. Cornelia Wächter Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Di 4. DS, BZW/B101 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Over the past decades, queer theory has gained increasing significance for the field of cultural studies beyond scholarly attention to representations of queer lives. Thus, for instance, conceptions of queer temporalities and queer readings of ‘negative’ affects feed into (affective) ecocriticism, not least of all regarding negotiations of affect in the face of climate disaster. This seminar will introduce students to (excerpts from) key works of queer theory, which we will paradigmatically apply to Russell T. Davies’ 2015 series Banana (E4). For each of the theoretical texts, we will also consider its wider implications for the field of (British) cultural studies.
Lehrperson: Friebel, Lucille Art der Veranstaltung: Seminar
Mannewitz, Karin
Zeit und Ort: Di 5. DS, WEB 123 (Friebel) Einschreibung: OPAL
Fr 3. DS, WEB 122 (Mannewitz)
Beschreibung:
Seminarbeschreibung Friebel:
Das Seminar widmet sich inklusionspädagogischen Theorieansätzen und Erfahrungen und wirft einen Blick auf rechtliche und ethische Grundlagen schulischer Inklusion. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten des Arbeitens in multiprofessionellen Teams im Kontext der Organisations-,
Unterrichts- und Schulentwicklung eruiert werden. Das Seminar bietet den Raum, diversitäts- und inklusionssensible Unterrichtsszenarien zu entwerfen und kritisch zu reflektieren.
Seminarbeschreibung Mannewitz:
Inklusive Bildung ist ein völkerverbindliches Menschenrecht.Dennoch geschieht in der Umsetzung, nicht nur in Bezug auf Schüler:innen mit Behinderung, im deutschen Schulwesen sehr wenig. Inklusionssensibler Unterricht zielt darauf ab, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu lernen und an umfassender Bildung zu partizipieren, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Die Fragen danach, welche Mechanismen des Ausschlusses gemeinsame Bildung verhindern, bilden die Grundlage im Seminar und leiten dazu über diese Gestaltungsoptionen zu entwickeln, um diese überwinden zu können.
Das Seminar kann im Modul EW-SEOS-BW-4 belegt werden.
Lehrperson: Dr. Andrea Fischer-Tahir Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mi 2. DS, WEB 122 (A) Einschreibung: OPAL Do 2. DS, WEB 136 (B)
Beschreibung:
Das Seminar widmet sich inklusionspädagogischen Theorieansätzen und Erfahrungen und wirft einen Blick auf rechtliche und ethische Grundlagen schulischer Inklusion. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten des Arbeitens in multiprofessionellen Teams im Kontext der Organisations-, Unterrichts- und Schulentwicklung eruiert werden. Das Seminar bietet den Raum, diversitäts- und inklusionssensible Unterrichtsszenarien zu entwerfen und kritisch zu reflektieren.
Lehrperson: Bettina Lindorfer Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mi 2. DS, ABS/214 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Nach George Sand ist es Colette, die sich in unzähligen Texten selbst zur - übrigens antifeministischen - Diva stilisiert. Dieses Seminar soll solchen, häufig autofiktiven, Erzählstimmen nachgehen, die Bilder von emanzipierten, selbstbewussten und selbstbestimmten Frauen in der Literatur geprägt haben, und möchte sie vor dem Hintergrund neuerer Gender- und Queertheorien diskutieren.
In Absprache mit dem Seminar wird die Veranstaltung überwiegend in französischer Sprache stattfinden.
Literatur zum Einstieg:
Maryam Madjidi 2021: Pour que je m'aime encore. Paris: Le nouvel Attila Simone de Beauvoir 2021: Mémoires d'une jeune fille rangée (1958). Paris: Gallimard. Annie Ernaux 1981: La femme gelée. Paris: Gallimard. Colette 2004: La vagabonde (1923). Paris: Libr. Générale Française. Nieberle, Sigrid 2013: Gender studies und Literatur. eine Einführung. Darmstadt: wbg.
Lehrperson: Prof. Dr. Nikita Dhawan Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Di 4. DS, HSZ/304/Z Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
The intellectual and political legacies of the Enlightenment endure in our times, whether we aspire to orient ourselves by them or contest their claims. Whenever norms of secularism, human rights, or justice are debated, we are positioning ourselves vis-à-vis the Enlightenment, which provides important intellectual, moral, and political resources for critical thought. Immanuel Kant’s dictum, “Have courage to use your own reason!” succinctly captures the Enlightenment claim of emancipation through the exercise of reason. In the face of feudality and authoritarianism, the Enlightenment intellectuals enunciate ideals of equality, rights, and rationality as a way out of domination towards freedom. Contesting the legitimization of social inequalities, the Enlightenment, it is claimed, influenced progressive political thought including liberalism and socialism. Enabling a critical reflection on political norms and practices, it has fostered the accountability of institutions, equality before law, and the transformation of social relations. Emancipatory movements for suffrage, abolition of slavery and civil liberties can all be traced back to the Enlightenment, even as it continues to inspire contemporary social and political movements. The Enlightenment idea of individual rights and dignity, it is believed, enables the exercise of political agency and expands individual freedom.
However, as has been pointed out by both scholars of Postcolonial Studies as well as Holocaust Studies, Enlightenment’s promise of attaining freedom through the exercise of reason has ironically resulted in domination by reason itself. Along with progress and emancipation, it has brought colonialism, slavery, genocide, and crimes against humanity. The seminar will engage with the contradictory consequences of the Enlightenment for the postcolonial world.
Lehrperson: Prof. Dr. Nikita Dhawan Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mi 3. DS, GER/050 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
One of the biggest challenges facing critical theorizing of violence and nonviolence is how to define it. Are these accounts universal and ahistorical or are they specific to time and space? While some insist that only physical assault qualifies as violence, others argue that words and ideas have the power to injure, such that violence can be discursive and epis-temic. Furthermore, it is also highlighted that violence is not just personal and intersub-jective but can also involve economic and legal structures. How do different practices of violence constitute bodies and spaces? What are the technologies of violence? Through what physical, structural, discursive, normative, and affective means and modalities is vi-olence staged and enacted? How do we respond to the ethical demands that these issues raise? Can one fight for gender or racial justice with unjust means? Or does violence only endlessly multiply itself, with every violent act strengthening its force? Given the perva-siveness of violence, is nonviolence a luxury and privilege reserved only for those who need not struggle for their self-preservation, whose existence is not under permanent threat? In this class, we will engage with these questions through the writings of Hannah Arendt, Frantz Fanon, M.K. Gandhi and Judith Butler.
Lehrperson: Dr. Esther Mavengano Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Mo 4. DS, W48/001 Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Tsitsi Dangarembga is one of the most renowned female African authors of the twenty-first century as she has attracted critical attention at both regional and international levels as the first female writer in Zimbabwean literature in English. Her fiction explores questions and conditions of womanhood in relation to race, class, and the postcolonial challenges that define contemporary Zimbabwe.
This seminar provides students with an introduction to African Literature in English, and traces its historical development from the colonial era, when it served as a form of anti-colonial resistance, to the present postcolonial situation, in which it negotiates not only colonial legacies but also current problems of Zimbabwean culture and society. With the help of This Mournable Body (2018) students will learn how to critically engage with literature. Through a close reading of the novel, we will examine intersecting issues of gender, class, race, and religion. In doing so, we will pay special attention to the body as a site of Zimbabwe’s postcolonial challenges that continue to impact the everyday experience of marginalised communities in particular.
In preparation for the seminar, please buy and read:
Dangarembga, Tsitsi (2018). This Mournable Body. The Women’s Press. [ISBN: 978-0954702335]
Lehrperson: Prof. Dr. Marina Münkler Art der Veranstaltung: Seminar
Zeit und Ort: Blockseminar: Einschreibung: OPAL 22.10., 18:30-20:00 Uhr 8.- 9. 11., 9:20-16:20 Uhr 22 -23.11., 9:20-16:20 Uhr
Beschreibung:
Blockseminar: Begehren, Vergewaltigung und Mord, Widerstand, List und Heimtücke – an den Frauengestalten des Alten Testaments, wie Susanna, Bathseba, Ester und Judith werden zentrale Konflikte von Macht, Herrschaft und Unterwerfung narrativiert. Auch in der Rezeption und Transformation der Bibel in der mittelalterlichen Bibeldichtung, ob in bibelepischen Texten, geistlichen Spielen oder im Reformationsdrama, spielen sie eine zentrale Rolle. Das Seminar soll einerseits Aspekte der Codierung von Weiblichkeit, andererseits die Funktion von Frauen für die Erzählungen des Alten Testaments und ihre Aneignung in der mittelalterlichen Literatur untersuchen.
Einführende Literatur und Teilnahmevoraussetzung: Bitte lesen Sie bis zum Beginn des Semesters die Geschichten von Susanna, Bathseba, Esther und Judith im Alten Testament, das Sie online auf Bibel.de in der revidierten Lutherübersetzung von 1984 finden. Sie können dort die Namen als Suchbegriffe eingeben und kommen dann zu den jeweiligen Textstellen. Die Texte der vier Bibeldramen werden Ihnen zu Beginn des Semesters auf der Opal-Seite zur Verfügung gestellt.
Literatur: Henrike Lähnemann: Hystoria Judith. Deutsche Judithdichtungen von 12. bis zum 16. Jahrhundert, Berlin 2006.
Lehrperson: Sabine Müller-Mall Art der Veranstaltung: Vorlesung
Zeit und Ort: Mi u. Do 4. DS, HSZ/0002/E Einschreibung: OPAL
Beschreibung:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in Grundlagen und Gegenstände des Verfassungsrechts. Sie behandelt Geschichte und Theorie der Grundrechte in Grundzügen, allgemeine Grundrechtslehren sowie die einzelnen Grundrechte des Grundgesetzes und die Grundzüge des Staatsorganisationsrechts einschließlich der Bezüge zum Verfassungsprozessrecht und zum Recht der Europäischen Union. Die Vorlesung richtet sich an Studierende ohne juristische Vorkenntnisse.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024
Lehrperson: |
Frau Dr. des. Silke Ballath |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Montag, 11:10-12:40, Raum BSS 170 | ||
Beschreibung: |
Polyphone Erzählungen: sich etwas vorstellen - Sprachformen der Bildenden Kunst + Tutorium Donna Haraway spricht davon, dass es von Gewicht ist, „mit welchem Anliegen wir andere Anliegen denken. Es ist von Gewicht, mit welchen Erzählungen wir andere Erzählungen erzählen. Es ist von Gewicht, welche Knoten Knoten knoten, welche Gedanken Gedanken denken, welche Beschreibungen Beschreibungen beschreiben, welche Verbindungen Verbindungen verbinden. Es ist von Gewicht, welche Geschichten Welt machen und welche Welten Geschichte machen“ (Haraway 2018: 23). Das Praxisbeispiel „DADA - Lautpoetische Stimmexperimente“ aus dem Schuljahr 2013/14 im Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ kann als ein Experiment dafür verstanden werden, bestehende Narrative und Erzählungen im Kontext Schule entlang künstlerischer Interventionen zu erweitern. Wird ein bestehender Kanon hinterfragt, stellt sich jedoch die Frage: Welche Geschichten sind nicht erzählt worden? Wie werden die bestehenden Geschichten ergänzt? Und was, wer und wie wird de- und rekonstruiert? María do Mar Castro Varela führt in Anlehnung an Fernando Ortiz Fernández (1940/2002) den Begriff einer kontrapunktischen Pädagogik aus (Castro Varela 2018a, 2018b), um Vielstimmigkeit als Figur eines Sowohl-als-auch denkbar zu machen. Mit der Überlegung, wie bestehende Macht- und Ungleichheitsverhältnisse erschüttert und hegemoniekritische Strategien entwickelt werden können, erläutert sie in einem Vortrag den Begriff des Kontrapunktischen und beschreibt, wie der dominante Kanon irritiert werden kann, indem das Narrativ durch ergänzende Erzählungen verändert wird. Werden in dieselbe Geschichte unterschiedliche Perspektiven und Stimmen eingeflochten, so die Vermutung, kann der Kanon zu einer kollektivbildenden kontrapunktischen Praxis werden. Wie also wird eine Gegen-Stimme entlang künstlerisch-edukativer Praxis in die bestehenden Geschichten eingeflochten? Literatur
|
Lehrperson: |
Prof. Dr. Maria Häusl |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Mittwoch, 4. DS, Beginn ab 10.04.2024, ABS/0213/U |
||
Beschreibung: |
Gott hilft, rettet und schützt, etwa Ismael, den Sohn Hagars, vor dem Verdursten. Aber wo ist Gott, wenn die Kinder bei der Belagerung Jerusalem verhungern und verdursten? Gott verhindert, dass Isaak geopfert wird. Aber wo ist Gott, wenn die Tochter Jephtachs geopfert wird? Das Thema der Gewalt fordert heraus, es fordert umso mehr heraus, wenn die Gewalt von Gott nicht nur nicht verhindert wird, sondern gar von ihm ausgeht. |
Lehrperson: |
Dr. Manuela Liebig |
Art der Veranstaltung: |
Blockseminar |
Zeit und Ort: |
Auftaktveranstaltung: 11.04.24 6. DS WEB 249 25.04.24 2.-5. DS WEB 249 26.04.24 2.-5. DS WEB 249 04.07.24 2.-5. DS WEB 249 05.07.24 2.-5. DS WEB 249 |
||
Beschreibung: |
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Lehramtsstudienganges in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik statt und thematisiert Diversität mit Blick auf außerschulisches Lernen. |
Lehrperson: |
Tim Schruttke |
Art der Veranstaltung: |
Methodenseminar |
Zeit und Ort: |
Dienstag 3. DS, BZW/A418/U |
||
Beschreibung: |
Methodenseminar, in welchem die Studierenden lernen, eine Inhaltsanalyse durchzuführen. Der thematische Schwerpunkt des Seminars ist: Stereotype, Vorurteile und Diskriminierungen in den Medien. |
Lehrperson: |
Dr. Sachin Labade |
Art der Veranstaltung: |
Blockseminar |
Zeit und Ort: |
TBA |
||
Beschreibung: |
The proposed block seminar navigates the multifaceted landscape of perceptions surrounding homosexuality in the country. Delving into contrasting views that oscillate between deeming homosexuality a Western import and celebrating a purported glorious past, the seminar aims to strike a delicate balance. It begins by problematizing the terminology of Queer, favoring terms like 'same-sex love/desire' over identity-based labels, and explores how Queer Activism in India drew from mythology and history in the face of a prevalent homophobic discourse. The impact of British colonialism, especially through Section 377, is scrutinized, challenging notions of homosexuality as a foreign influence. Subsequent sessions journey through the Mughal period's literary and cultural practices, critically examining influences of Christian/Victorian morals on indigenous sexuality. The seminar then traverses literary and cinematic realms, analyzing works like "Lihaaf" and contributions by contemporary writers, while investigating the role of Indian cinema in shaping perceptions of homosexuality. It also sheds light on the significant influence of the Indian diaspora on contemporary queer culture, followed by discussions on the intersection of HIV-AIDS, Section 377, and media discourse in Post-Independence India. Finally, the seminar concludes with an exploration of the 'Out in Public' phase, focusing on the visibility and audibility of the Queer movement through queer film festivals and Pride Marches, notably the Kashish Mumbai International Queer Film Festival and Queer Azadi Mumbai Pride March. This comprehensive journey aims to provide participants with a nuanced understanding of the complexities surrounding Queer Culture in India. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Stefan Horlacher |
Art der Veranstaltung: |
Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Mi(3) HSZ/0403/H |
||
Beschreibung: |
TBA |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Stefan Horlacher |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Do (3) W48/0004/U | ||
Beschreibung: |
David Lodge’s "Nice Work" has repeatedly been hailed as one of the funniest campus novels ever, exposing the working (or not) of universities and their professors, assistant teachers and students. However, the novel also explains major literary theoretical concepts to the reader: so why not refresh your knowledge of literary and cultural studies with the help of an intelligent and hilarious novel? Hotly debated theoretical concepts such as deconstructive feminism, realism, the 19th century industrial novel, stereotyping but also narrative techniques and their impact on the meaning of a novel are cleverly presented and entertainingly put into practice by Lodge.Julian Barnes’ bestseller "England, England" operates in a similar way, confronting us with a satire on English- and Britishness which also discusses cultural and media studies. What, for example, are the main characteristics of Englishness, and how can we sell it to the world? What is the difference between an original and a copy; or between everyday and virtual reality? And what is the difference between a nation and an enterprise – if there is one at all? This seminar centres on how the comic aspects of "Nice Work" and "England,England" are linked with the more serious theoretical concepts from literary, cultural and media studies mentioned above. |
Lehrperson: |
Dr. Franziska Röber |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Di(3) POT/0106/U |
||
Beschreibung: |
For most of history the virtues women ought to follow centred around silence, obedience and chastity, meaning that women who wrote and published demonstrated by implication, as Anna Beer argues, unprecedented levels of disobedience and unchastity (2024: 72). Hence, it comes as no surprise that women who write have not only been labelled mad, undisciplined and dangerous but have also been nearly absent from the literary history of Britain. While this seminar will not offer a comprehensive history of British female authors, it will provide a closer look at female contemporaries of Chaucer, Shakespeare and Milton and trace the challenges women faced in writing and publishing their work from the fourteenth century onwards. Delving into the lives and works of five writers – Margery Kempe, Aemilia Lanyer, Anne Bradstreet, Aphra Behn, and Jane Austen – and through a close-reading of selected texts, we will trace in how far (or if at all) their works challenge gendered beliefs which have underpinned social institutions. We will also explore the construction of female authors throughout literary history, from their demonization to the continuous questioning of their mental state, and how 'writing back' has sought to deconstruct these notions (and has simultaneously helped to uphold them). |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Cornelia Wächter |
Seminar | |
Zeit und Ort: |
Di(4) W48/001 |
||
Beschreibung: |
Processes of urbanisation have often been characterised by the consolidation of patriarchal heteronormative white Western middle-class relations of power. However, urban spaces have also posed challenges to and enabled reconfigurations of this order. Dominant, normative and complicit discourses of urban masculinities clash and interact with non-normative, marginalised, or resistant discourses of masculinity. This seminar brings together critical studies of masculinities on the one hand and urban space on the other hand and explores representations of masculinities and urban space, particularly their complex interrelations, in British film and television. The course aims to shed light on (re)negotiations of different hegemonic and non-hegemonic discourses of urban masculinities. In particular, we are going to explore masculinities and urban spaces as they intersect with sexuality, race, class, ability, age, nationality and similar identity categories. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Cornelia Wächter |
Art der Veranstaltung: |
Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Di(6) W48/003 | ||
Beschreibung: |
The lecture “Gender and Diversity in (British) Cultural Studies” traces the mutual impact between (British) Cultural Studies and, for instance, queer theory, gender studies, critical race studies, ageing studies, and disability studies. It applies these theoretical frameworks to cultural practices, representations and the power structures they are embedded in, thus illustrating the complex and dynamic nature of gender and diversity in British culture. We will critically evaluate how normativities regarding gender and diversity are perpetuated and challenged. In doing so, we will, for instance, consider the influences of colonialism, postcolonialism and globalization on gender and diversity in Britain; we will examine interrelations between social categories and cultural production, representation and consumption, paying particular attention to the experiences of marginalised groups and their representation in and contributions to British (not least of all popular) cultural production. |
Lehrperson: |
Julia Gatermann |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Blockveranstaltung: TBA |
||
Beschreibung: |
TBA |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Carsten Junker |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Mi(4) BSS/0E41/U | ||
Beschreibung: |
This seminar reviews the history of queer theory and its institutionalization. We will read central texts in queer theory to reconstruct a field that has become institutionalized as Queer Studies. Studying these texts will allow us to cover salient themes and various divergent objects of study, diverse theoretical approaches and methodological implications, as well as established and emerging areas of research. Throughout the summer term, we will trace two strands that have emerged with respect to the term “queer”: its reference to identifications and subjectivities not encompassed by heteronormative embodiments and trajectories (LGBTQIA+) as well as its reference to a critique of normative categorization more generally. The seminar begins in the first week of the semester. |
Lehrperson: |
Frau Dr. des. Silke Ballath |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Dienstag, 9:20-10:50 Uhr, BSS 170 | ||
Beschreibung: |
Wie wollen wir lernen? Zusammenleben unterschiedlicher Lebensformen im Kontext Schule - zeitgenössische Modelle ästhetischer Bildung. Wie kann eine kollektive Praxis im Kontext Schule aussehen? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Verflechtung unterschiedlicher Perspektiven und Lebensformen in diesem spezifischen gesellschaftlichen Raum? Donna Haraway spricht davon, sich verwandt zu machen (Haraway 2018) und relationales Denken in den Mittelpunkt zu stellen, um bestehende Wahrnehmungskonventionen zu stören und mit spekulativen Fabulationen zu experimentieren. Marina Garcés denkt über ein „Bündnis der Lernenden“ nach, um eine Zukunft zu denken, die es noch nicht gibt (Garcés 2022). Und Josephine Apraku befragt das Klassenzimmer als un_möglichen Ort: Obwohl der Lernort Schule kein Ort des visionären Lernens für sie ist, hebt sie hervor, dass darin stattfindende Interventionen dringend notwendig sind. Welcher Art? Wir werden uns im kommenden Semester mit den Voraussetzungen kollektiver Praxen und Interventionen beschäftigen und der Frage nach Reziprozität in Bildungsprozessen nachgehen. Die Berliner Kulturagentin Annika Niemann wird dazu einige Beispiele aus ihrer künstlerisch-edukativen Praxis im Rahmen eines ganztägigen Workshops vorstellen. Ziel des Seminars wird sein, Formen eines kollektiven Miteinanders entlang künstlerischer Vorgehensweisen und in Kleingruppen zu experimentieren und Gegen-Begegnungen im Sinne einer interventiven Gegenseitigkeit zu erforschen. Wie sehen die spezifischen Rahmenbedingungen kollektiver und spekulativer Praxen aus? Welche Herausforderungen zeigen sich in der Zusammenarbeit? Und wie wird Widersprüchen und Irritationen gemeinsam begegnet? Die Prozesse werden schließlich miteinander geteilt und reflektiert. Welche kollektiven Formen der Gegen-Begegnung und des spekulativen Aushandelns sind entstanden? Literatur
|
Lehrperson: |
Prof. Dr. Nikita Dhawan |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Di(6) GER/052/U |
||
Beschreibung: |
The right to freedom of speech is guaranteed by most constitutions as one of the cornerstones of democracy. Speech is primarily awarded the function of political empowerment within liberal political thought. On the other hand, there are ongoing debates whether hate speech, such as antisemitism, sexism, racism, homophobia, transphobia or ableism, which aims at degrading and slandering certain individuals or groups of people, should be proscribed? While some reject state censorship, others advocate that the state is responsible for protecting historically discriminated individuals and groups from injurious speech acts. In this class on language, power and violence, we will engage with the question if and when certain forms of hate speech should be criminalized and when free speech should be protected. Literature: Butler, Judith. 1997. Excitable Speech. London: Routledge. Coetzee, J.M. 1996. Giving Offense: Essays on Censorship. Chicago: University of Chicago Press. MacKinnon, Catharine. 1993. Only Words. Cambridge, Mass.: Harvard University Press. Matsuda, M. J., Lawrence, R. L. III, Delgado, R. and Williams Krenshaw, K. 1993. Words That Wound: Critical Race Theory, Assaultive Speech, And The First Amendment. Boulder, Colo.: Westview Press. Mill, J. S. (2005 [1859]) On Liberty and Other Writings. Cambridge: Cambridge University Press. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Nikita Dhawan |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Di(5) GER/039/U |
||
Beschreibung: |
In recent years, an increasing number of global citizens’ movements have taken “justice” as their explicit goal. This has been accompanied by a proliferation of protest actions that seek to reconfigure the way power, agency and resistance are being perceived and performed. Protest movements in different parts of the world evoke promises of radical political change through shaming powerful states and international institutions into good behavior. However, spaces of resistance themselves produce exclusions thereby complicating any easy understanding of power, agency and vulnerability. In this class we will simultaneously engage with scholarship on civil society and public spheres as well as focus on examples of new social movements globally. The effort will be to understand the link between democratization, social movement activism and international civil society action. Literatur zur Vorbereitung: Alvarez, Sonja/Faria, Lalu/Nobre, Miriam 2004: „Another (Also Feminist) World is Possible: Constructing Transnational Spaces and Global Alternatives from the Movements”, In: Sen, Jai/Anand, Anita/Escobar, Arturo/Waterman, Peter (Hg.): World Social Forum: Challenging Empires, New Delhi: Black rose Books: S. 199–206. Butler, Judith (2015): Notes Toward a Performative Theory of Assembly. London/Cambridge: Harvard University Press. Fraser, Nancy (2007): „Transnationalizing the Public Sphere. On the Legitimacy and Efficacy of Public Opinion in a Post-Westphalian World”. In: Theory, Culture & Society 24 (4), S. 7–30. Spivak, Gayatri Chakravorty (2009): “They the People. Problems of alter-globalization.” Radical Philosophy 157: S. 32–37. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Nikita Dhawan |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Mi(3) GER/054/U |
||
Beschreibung: |
Während einige darauf bestehen, dass nur körperliche Angriffe Gewalt darstellen, argumentieren andere, dass Worte und Ideen verletzend sein können und diskursive und epistemische Gewalt ausüben. Darüber hinaus wird betont, dass Gewalt nicht nur persönlich und intersubjektiv ist, sondern auch wirtschaftliche und rechtliche Strukturen umfassen kann. Wie konstituieren unterschiedliche Praktiken der Gewalt Körper und Räume? Welches Verhältnis besteht zwischen Gewalt und Macht? Verstärken sie sich gegenseitig oder heben sie sich gegenseitig auf? Ist es möglich und sinnvoll mit gewalttätigen Mitteln für Gerechtigkeit entlang von Geschlecht und race zu kämpfen? Oder vervielfältigt sich die Gewalt nur endlos, wobei jeder gewaltsame Akt ihre Kraft verstärkt? Ist gewaltloser Widerstand angesichts der Allgegenwärtigkeit von Gewalt ein Luxus und ein Privileg, das nur denjenigen vorbehalten ist, die nicht um ihre Selbsterhaltung kämpfen müssen, deren Existenz nicht ständig bedroht ist? Im Seminar werden wir über die schwierige Beziehung zwischen Gewalt, Macht und Widerstand nachdenken. Literatur: Foucault, Michel. 1987. Das Subjekt und die Macht. Widersprüche: Beiträge zu sozialistischer Politik 7 (14): 241–261. Fanon, Franz. 2008 [1968]. Die Verdammten dieser Erde. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Arendt, Hannah. 1970. Macht und Gewalt. München/Zürich: Piper. Benjamin, Walter. 1991 [1920–1921]. Zur Kritik der Gewalt. Walter Benjamin Gesammelte Schriften 2 (1). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Spivak, Gayatri Chakravorty. 2008. Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien: Turia und Kant. Butler, Judith. 2016. Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. hooks, bell. 2021. Feminismus für alle. Münster: Unrast. Lorde, Audre. 2021. Sister Outsider. Berlin: Hanser. Anzaldúa, Gloria. 2012 [1987]. Borderlands/La Frontera: The New Mestiza. San Fransico: Aunt Lute Books |
Lehrperson: |
Viktoria Knoll |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Do(3) HSZ/0403/H |
||
Beschreibung: |
Feministische Philosophie wird oft mit Fragen der praktischen Philosophie verbunden. Auch die theoretische feministische Philosophie hat sich jedoch längst zu einem spannenden internationalen Arbeitsfeld entwickelt, in dem rege und auf hohem Niveau publiziert wird. Dieses Seminar soll einen Einblick in die aktuelle (analytische) Literatur dieses Arbeitsfelds gewähren, mit einem Fokus auf feministische Sprachphilosophie und Metaphysik. Texte, die wir gemeinsam im Seminar verstehen und diskutieren wollen, befassen sich dabei z.B. mit Fragen wie diesen: Wie ist der Begriff der Frau zu definieren? (Sollte unter den Begriff z.B. auch Dolores aus Westworld fallen, oder VIKI aus I, Robot? Was ist mit EVE aus WALL·E - und warum?) Welchen Begriff der Frau sollten wir verwenden? (Sollten wir überhaupt von Frauen sprechen oder besser nur noch von Sies?) Ist "Frau" vielleicht mehrdeutig? Ist die Unterscheidung zwischen Sex und Gender theoretisch fruchtbar? Welche definitorische Rolle spielt unsere Identifikation mit einem bestimmten oder keinem Geschlecht oder mehreren Geschlechtern? Wie könnte die Idee, dass Geschlecht sozial konstruiert ist, metaphysisch sauber ausbuchstabiert werden? etc. (Nähere Infos hier: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/43604246535?0) |
Lehrperson: |
Dr. Ana Maria Miranda Mora |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Mi(5) GER/07/U |
||
Beschreibung: |
In this seminar, students will explore the following questions in the course: How have feminists from various contexts across the globe analyzed issues central to democracy, such as citizen-ship, representation, and participation? Which hierarchies are still structural problems in social institutions and organizations? How do gender structures different forms of inequality and exclusion in the political sphere? What are models of feminist democracy, and how might they be fostered? What are the possibilities for and problems associated with global democracy? Throughout the course, we will examine the interplay of gender, race, class, sexuality, and nationality in these questions. |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 23/24
Lehrperson: |
Karen Packebusch |
Art der Veranstaltung: |
Seminar / Kunst- und Medientheorie |
Zeit und Ort: |
Wintersemester 23/24 Donnerstags, 13 – 14.30 Uhr, Strehlener Str./ Raum 170 |
||
Beschreibung: |
"Why Have There Been No Great Women Artists?" (Linda Nochlin, 1971) 1893/Dresden: Eine Frau hat Angst und ruft die Polizei. Diese bringt sie in eine sog. Heilanstalt. Zwei Jahre später näht sie da ihre Gedanken auf eine Jacke. 2019/Valparíso: Eine Gruppe von Frauen* versammelt sich auf einem Platz. Ihre Augen sind verbunden. Sie singen: Der Vergewaltiger bist du! Im Seminar Why Have There Been No Great Women Artists? gehen wir ins Detail: Wie steht und stand es um Frauen*, die Künstler*innen waren und sind? Wie verhielt und verhält sich ihr Schaffen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Realitäten? Was sind und waren ihre Themen? Was drücken sie mit welchen Mitteln aus? In den Sitzungen nähern wir uns exemplarisch ausgewählten Künstler*innen seit der Moderne und wollen unter zeitgenössicher Perspektive den jeweiligen (historischen) Zeitkern der Werke analysieren und diskutieren. |
Lehrperson: |
PD Dr. Bettina Lindorfer |
Art der Veranstaltung: |
Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Dienstag,5.DS Ort:W48/001 |
||
Beschreibung: |
Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung, auf Bildung, auf den eigenen Namen (als Autorin), auf politische Mitbestimmung, das Recht zu erben, Waffen oder Hosen zu tragen - so vieles, was uns heute selbstverständlich, ja banal erscheint, musste auch in und gerade in Frankreich erkämpft werden. Nicht erst seit der Französischen Revolution kämpfen Frauen (und Männer) für Frauenrechte, doch erst mit dieser grundlegenden gesellschaftlichen Umwälzung tritt dieser Kampf massiv in die Öffentlichkeit. Schillernde Namen, wie Olympe de Gouges, Simone de Beauvoir oder Simone Veil zeigen dies.Auch Vorformen dieser Bewegung (vor 1789) sowie aktuelle Ausformungen in den Debatten rund um Gender werden uns interessieren. Literaturhinweis:· Bard, Christine 2022: Parisiennes Citoyennes! Engagements pour l'émancipation des femmes 1789-2000. Paris: Musée Carnavalet.· Oloff, Aline 2018: Die Sprache der Befreiung. Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich. Bielefeld: transcript. |
Lehrperson: |
PD Dr. Bettina Lindorfer |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Do (2), ABS/2-09 |
||
Beschreibung: |
Das Seminar beschäftigt sich ausgehend von Erzähltexten mit aktuellen und historischen Konfliktfeldern der Migration in der Frankophonie. Unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenleben, unterschiedliche Perspektiven der verschiedenen Generationen auf Lifestyle, Karriere, Sexualität oder Religion sollen diskutiert werden. Ausgangspunkt unserer Beschäftigung wird Mehrsprachigkeit sein; von wo aus sich zentrale Fragen nach Sprache und Identität stellen werden.In Absprache mit den Teilnehmer:innen wird die Veranstaltung überwiegend in französischer Sprache stattfinden. Ein paar Titel zum Einstieg: Zeniter, Alice 2017: L'art de perdre. Paris: Flammarion. Slimani, Leïla 2020 und 2022: Le pays des autres. I. La guerre, la guerre, la guerre. und II. Regardez-nous danser. Paris: Gallimard. Daas, Fatima 2020: La petite dernière. Paris: Les Éditions Noir sur Blanc. Diome, Fatou 2019: Marianne et l’identité française: Entretien avec Fatou Diome, propos recueillis par Sara Buekens. In: Revue critique de fixxion française contemporaine 19: 1-7. |
Lehrperson: |
Dr. Jean Coert |
Art der Veranstaltung: |
Lektürekurs |
Zeit |
Ort: BZW/A154/U, Zeit: Montag, 2. DS (09:20–10:50 Uhr) |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Die alten Griechen sollen sich angeblich hemmungslos an Kindern vergriffen haben, römische Caesaren, wie Caligula und Nero, sollen bei der Stillung ihrer sexuellen Gelüste nicht einmal halt vor ihren eigenen Familien gemacht haben und die antike Stadt Pompeii sei ein unerhörter Sündenpfuhl, ein Zentrum der Prostitution und pornographischer Darstellungen gewesen. Derlei Narrative über antike Sexualität tauchen immer wieder in populärwissenschaftlichen Medien auf und buhlen – nicht selten erfolgreich – mit diesen Skandalen um unsere Aufmerksamkeit. Auch wenn diese Zuschreibungen richtig andeuten, dass das Liebesleben und die Geschlechtervorstellungen im vormodernen Mediterraneum noch andere Konturen als in der heutigen Zeit besaßen, so stellen sie die rekonstruierbare Historie meist verzerrt, unkritisch, unterkomplex sowie effekthascherisch dar. Der Ansatz des Seminars wendet sich bewusst gegen solche Annäherungen an den amourösen sowie erotischen Alltag der alten Welt. Durch die analytische Auswertung von vornehmlich literarischen sowie epigraphischen und archäologischen Quellen werden in diesem Kurs Formen von Sexualität, Liebe, Partnerschaft und Geschlechtsidentität in der Antike rekonstruiert und damit verbundene gesellschaftliche, politische, medizinische und philosophische Diskurse untersucht, welche diesen Zeitraum geprägt haben. Ziel des Kurses ist es somit nicht nur einen Überblick über die gelisteten Untersuchungsgegenstände vom archaischen Griechenland bis zum spätantiken Rom zu geben, sondern vor allem auch altertumswissenschaftliche Methoden aus der Geschlechtergeschichte einzuüben sowie für Problemstellungen der aktuellen Forschung zu sensibilisieren und folglich Forschungspotentiale zu erschließen. Zudem wird der breitgefächerte Zugang zu den Konzepten und Praktiken von Sexualität, Partnerschaft und Geschlecht es ermöglichen, Verbindungen zu den heutigen Vorstellungen über diese Phänomene zu ziehen, welche durch die antike Literatur und Lebenswelt stark beeinflusst wurden und nach wie vor werden. Einführende Literatur Cantarella, Eva: Bisexuality in the Ancient World. New Haven 1992. Dover, Kenneth J.: Greek Homosexuality. New York 1978. Krenkel, Werner (Hrsg.): Naturalia non Turpia. Sex and Gender in Ancient Greece and Rome. Hildesheim 2006. Johnson, Marguerite (Hrsg.): Sexuality in Greek and Roman Society and Literature. A Sourcebook. London 2022. Winkler, John: Der gefesselte Eros: Sexualität und Geschlechterverhältnis im antiken Griechenland. Marburg 1994. Verwendung PhF-Hist-MA-SM1| M0603-M1021, PhF-AK3, PhF-AK5, PhF-AK6 |
Lehrperson: |
Sophia Michalsky |
Einschreibung: OPAL | ||
Zeit und Ort: |
Zeit: Mittwoch, 5. DS |
|||
Beschreibung: |
An dem mittelhochdeutschen Abenteuerroman um die titelgebende Sagengestalt Herzog Ernst (12./13. Jh.) lässt sich beobachten, wie verschiedene thematische Erzählkomplexe miteinander verknüpft werden. Ausgangspunkt der Handlung bildet ein reichspolitischer Konflikt zwischen dem bayrischen Herzog Ernst und Kaiser Otto – angezettelt durch den rivalisierenden Pfalzgrafen Heinrich. Ausgelaugt von jahrelangem Krieg ist der Held schließlich zur Flucht gezwungen und begibt sich auf eine Pilgerreise nach Jerusalem, die ihn jedoch bald auf Umwege in den von Wunderwesen (monstra) bevölkerten Orient führt. Erst durch die Bewährungen in der Fremde gelingt es ihm schließlich, seinen Status am Hof wiederherzustellen. Dass der ‚Ernst‘-Stoff bereits beim zeitgenössischen Publikum außergewöhnlich breit rezipiert wurde, belegen nicht nur etliche überlieferte Handschriften und Drucke, sondern auch die Vielzahl an Vers-, Lied- und Prosafassungen. Unter Einbezug mediävistischer Forschung werden wir im Seminar dem mhd. Text nachspüren und auf Fragen etwa der Text- und Stoffgenese, auf Spielregeln höfischer Kommunikation (Gerd Althoff) sowie auf Modelle und Modi des Erzählens eingehen. Im Zentrum dieses Erzählens stehen die Alteritätserfahrungen Ernsts und seines Gefolges im sog. ‚Mirabilienorient‘, welche vor dem Hintergrund postkolonialer Studien perspektiviert und diskutiert werden sollen. Zum Abschluss des Semesters werfen wir anhand des Animationsfilms ‚Herzog Ernst‘ (1993) von Lutz Dammbeck einen Blick auf die jüngere Rezeption des Stoffes. Textgrundlage bildet die Studienausgabe von Mathias Herweg, die zu Semesterbeginn anzuschaffen und zu lesen ist: Herzog Ernst. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. In der Fassung B mit Fragmenten der Fassungen A, B und Kl, hrsg., übers. u. komm. v. Mathias Herweg. Stuttgart 2019 (RUB 19606). Neupreis 15,- €. Zur thematischen Einführung empfiehlt sich das mitgelieferte Nachwort auf S. 545–588. Alle weiteren Materialien werden rechtzeitig über OPAL zur Verfügung gestellt. |
Lehrperson |
Liebig, Dr. Manuela |
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Zeit |
Mo 4.DS bis 4.DS (int.) WEB 249 |
Einschreibung |
Inhalte des Seminars sind der theoretische Zugang zum Thema Diversität, die aktuelle Bedeutung des Themas im Kontext frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsangebote sowie die Relevanz des Themas für die Tätigkeit als Lehrkraft in den Bildungsgängen der Beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik.
Literatur:
- Stenger et. al. (2017): Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Weinheim/Basel.
Lehrperson |
Lisa Hecht |
Art der Veranstaltung |
Lektürekurs |
Zeit |
Dienstag 2. DS (09:20 — 10:50, 2 SWS) |
Lehrperson |
Jana Stern |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit |
Mittwoch 3. DS (11:10 — 12:40, 2 SWS) |
Einschreibung |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Nikita Dhawan |
Art der Veranstaltung: |
Projektseminar |
Zeit: |
10.11.23 10-16 Uhr wöchentliche Termine ab 14.11.23 Dienstag (6. DS) |
||
Beschreibung: |
Die in den letzten Jahrzehnten intensiv geführten Debatten um das Konzept der Gerechtigkeit kreisen insbesondere um die Euro- und Androzentriertheit des Konzeptes, welches zudem einer westlichen (hetero-)normativen Rahmung verhaftet bleibt. Intersektionalität erfasst das Zusammenwirken von Machtstrukturen wie Rassismus, Sexismus, Nationalismus und Kapitalismus und zeigt auf, wie Individuen und Gruppen im Rahmen solcher Herrschaftsgefüge unterschiedlich diskriminiert und privilegiert werden. Sie beschreibt die Überschneidung und Gleichzeitigkeit verschiedener Diskriminierungskategorien. Diskriminierungsformen wie Rassismus, Sexismus, Homophobie, Antisemitismus, Behindertenfeindlichkeit, Altersdiskriminierung oder Klassismus werden nicht isoliert voneinander analysiert, sondern werden in ihren Interdependenzen und Überkreuzungen betrachtet. Das Seminar setzt sich mit dem formativen Konzept der Intersektionalität auseinander und fragt, inwieweit es als Instrument eingesetzt wird, um Gerechtigkeit für marginalisierte Gruppen zu erreichen. Wir werden auch untersuchen, ob die Intersektionalitätsforschung ihre emanzipatorischen Möglichkeiten nicht ausgeschöpft hat. Literatur: Bronner, Kerstin/Stefan Paulus (2021): Intersektionalität: Geschichte, Theorie und Praxis. UTB. Castro Varela, María do Mar/Nikita Dhawan (2011): Soziale (Un)Gerechtigkeit: Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung. LIT Verlag. Meyer, Katrin (2019): Theorien der Intersektionalität zur Einführung. Junius Verlag. Lutz, Helma/Maía Teresa Herrera Vivar/Linda Supik (2012): Fokus Intersektionalität: Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes. VS Springer. Walgenbach, Katharina (2017): Heterogenität – Intersektionalität – Diversity in der Erziehungswissenschaft. UTB. Winker, Gabriele/Nina Degele (2010): Intersektionalität: Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: Transcript. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Nikita Dhawan |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit: |
05.11.23 von10 bis 16 Uhr, wöchentliche Termine ab dem 14.11.23 Dienstag (5. DS) |
||
Beschreibung: |
One of the biggest challenges facing critical theorizing of violence and nonviolence is how to define it. Are these accounts universal and ahistorical or are they specific to time and space? While some insist that only physical assault qualifies as violence, others argue that words and ideas have the power to injure, such that violence can be discursive and epis-temic. Furthermore, it is also highlighted that violence is not just personal and intersub-jective but can also involve economic and legal structures. How do different practices of violence constitute bodies and spaces? What are the technologies of violence? Through what physical, structural, discursive, normative, and affective means and modalities is vi-olence staged and enacted? How do we respond to the ethical demands that these issues raise? Can one fight for gender or racial justice with unjust means? Or does violence only endlessly multiply itself, with every violent act strengthening its force? Given the perva-siveness of violence, is nonviolence a luxury and privilege reserved only for those who need not struggle for their self-preservation, whose existence is not under permanent threat? In this class, we will engage with these questions through the writings of Hannah Arendt, Frantz Fanon, M.K. Gandhi and Judith Butler. Literatur zur Vorbereitung: Arendt, Hannah (1970): On Violence. New York/London: Harcourt Brace. Fanon, Frantz (1963[1961]): The Wretched of the Earth. London: Penguin. Butler Judith (2020): The Force of Nonviolence: An Ethico-Political Bind. New York: Verso. Gandhi M.K. (1969) „Ahimsa or the way of non-violence.” In: Kripalani K (ed.) All Men Are Brothers: Life and Thoughts of Mahatma Gandhi as Told in His Own Words. Paris: UNESCO |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Nikita Dhawan |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit: |
04.11.23: 10 bis 16 Uhr wöchentliche Termine ab dem 15.11.23 Mittwoch (3. DS) |
||
Beschreibung: |
Critical political thought is caught in a double-bind vis-à-vis the state: On the one hand, the state has historically been the source of racial, economic and gender violence and repression. And yet, emancipatory strategies contend with the state to promote justice and equality through progressive policy-making and good governance in the economic, political and social spheres. Even as the state is known to perpetuate racist, sexist and capitalist ideologies, the hope is that the state can function as a site of redress towards racial, gender and economic equality. In this class, we will engage with liberal, republican, Marxist, feminist, poststructuralist, queer and postcolonial theories of the state to address these ambivalences and understand how the state reinforces but also mitigates global inequality and injustice. High level of English proficiency not essential. Literatur: Jessop, Bob. 2016. The State. Past, Present, Future. Cambridge: Polity. Foucault, Michel. 2008. [1978-1979]. The Birth of Biopolitics: Lectures at the Collège De France. New York: Palgrave MacMillan. Mbembe, Achille. 2019. Necropolitics. Durham/ London: Duke University Press. Pateman, Carole. 1988. The Sexual Contract. Cambridge: Polity. Mills, Charles. 1997. The Racial Contract. New York: Cornell University Press. MacKinnon, Catharine. 1989. Toward a feminist theory of the State. Cambridge: Harvard University Press. Brown, Wendy. 1992. Finding the Man in the State. Feminist Studies 18 (1): 7-34. Davis, Angela. 2005. Abolition Democracy: Beyond Empire, Prisons, and Torture. New York: Seven Stories Press. Puar, Jasbir. 2007. Terrorist Assemblages: Homonationalism in Queer Times. Durham: Duke University Press. Scott, James. 2009. The Art of Not Being Governed: An Anarchist History of Upland Southeast Asia. New Haven/London: Yale University Press. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Susanne Schötz |
Art der Veranstaltung: |
Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Zeit: Do. 3. DS (11:10–12:40 Uhr) Ort: HÜL/S 186/H |
||
Beschreibung: |
Frauen waren die gesamte Neuzeit über in großer Zahl in vielen Wirtschaftsbereichen tätig, doch besaßen sie selten die gleichen Erwerbschancen wie ihre männlichen Kollegen. Die Vorlesung vermittelt einen epochenübergreifenden Überblick über die Geschichte der Frauenarbeit als einer Geschichte ungleicher ökonomischer Teilhabe vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des 20. Jh. Ihr Fokus liegt auf den großen Entwicklungstrends weiblicher Erwerbsarbeit in Europa, den zugrunde liegenden technischen, ökonomischen, sozialen, rechtlichen und kulturell-mentalen Bedingungen und Voraussetzungen sowie auf den gesellschaftlichen Folgen und Wirkungen. Von besonderem Interesse sind dabei die der geschlechtsdifferenten und geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung zugrundeliegenden Vorstellungen vom gesellschaftlichen Platz der Geschlechter und von angemessener Männlichkeit und Weiblichkeit sowie der Umgang von Frauen (und Männern) mit Handlungsspielräumen. Aus der Perspektive einer in unserer heutigen Gesellschaft größeren Erwerbsgerechtigkeit der Geschlechter ergibt sich nicht zuletzt die Frage nach Kontinuitäten und Wandel sowie nach den Mechanismen, die die Fortsetzung ungerechter wie die Schaffung gerechter Arbeitsverhältnisse befördern. Einführende Literatur S. Schötz: Weibliche Erwerbsarbeit seit der Industrialisierung, in: S. Banhardt, J. Gräßel-Farnbauer, C. Israel (Hg.), Frauenordination in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Interdisziplinäre Perspektiven, Stuttgart 2023, S. 73-106; M. van der Linden: Workers oft he World. Eine Globalgeschichte der Arbeit, Frankurt/New York 2017; U. Gerhard (Hg.): Erwerbstätige Mütter: ein europäischer Vergleich, München 2003; J. Kocka/C. Offe (Hg.): Geschichte und Zukunft der Arbeit, Frankfurt/New York 2000; K. Simon-Muscheid (Hg.): „Was nützt die Schusterin dem Schmied?“ Frauen und Handwerk vor der Industrialisierung, Frankfurt am Main 1998; U. Wikander: Von der Magd zur Angestellten: Macht, Geschlecht und Arbeitsteilung 1789-1950, Frankfurt am Main 1998; G. Budde (Hg.): Frauen arbeiten: Weibliche Erwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland nach 1945, Göttingen 1997; K. Hausen (Hg.): Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung. Zur Geschichte ungleicher Erwerbschancen von Männern und Frauen, Göttingen 1993; B. Bolognese-Leutenmüller/ M. Mitterauer (Hg.): Frauen-Arbeitswelten. Zur historischen Genese gegenwärtiger Probleme, Wien 1993; H. Wunder: „Er ist die Sonn`, sie ist der Mond“. Frauen in der Frühen Neuzeit, München 1992. Verwendung Hist GM 1, Hist AM 2, Hist Erg M 1, Hist Hum ErgM 1; Hist GM 2, Hist AM 1, Hist Erg AM 1, Hist Erg AM 2 PhF-Hist-MA-SM1, PhF-Hist-MA-SM2, PhF-MA-FMEW, PhF-MA-FMSW, SLK-MA-EB-FM, SLKMA-FaEB-EFM PHF-SEMS-Hist-NG, PHF-SEGY-Hist-NG, PHF-SEBS-Hist-NG, PHF-SEMS-Hist-NGZG, PHF-SEGY-Hist-NGZG, PHF-SEBS-Hist-NGZG; PHF-SEMS-Hist-FN, PHF-SEGY-Hist-FN, PHF-SEBS-Hist-FN |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Susanne Schötz |
Art der Veranstaltung: |
Lektürekurs |
Zeit und Ort: |
Zeit: Donnerstag, 5. DS (14:50–16:20 Uhr) Ort: BZW/A 153/U |
||
Beschreibung: |
Die Frauenbewegung mit ihrer Forderung nach der Gleichberechtigung von Männern und Frauen und der Anerkennung ihrer Gleichwertigkeit gehört weltweit zu den großen emanzipatorischen Bewegungen der Moderne. Sie trat im Zeitalter des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus, von der Agrar- zur Industriegesellschaft und vom aristokratisch-absolutistischen Herrschaftssystem zum modernen Verfassungs- und Nationalstaat auf die Tagesordnung. Sie war zugleich Produkt wie Reaktion auf diese Umbrüche. Gegenstand dieses Lektürekurses sind ausgewählte deutsche und aus dem Polnischen übersetzte Texte und Quellen (Polnischkenntnisse nicht Voraussetzung), die den spezifischen Entwicklungsgang der deutschen und der polnischen Frauenbewegung von den Anfängen bis 1933 verdeutlichen. Dabei interessieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede, transnationaler Austausch und Vernetzungen, aber auch Trennendes vor dem Hintergrund europäischer Entwicklungen im Zeitalter der Extreme. Ein besonderer Fokus liegt auf der historisch-kritischen Würdigung herausragender Protagonistinnen. Es besteht die Möglichkeit, Lektüreergebnisse im Rahmen von Podcasts in Zusammenarbeit mit der SLpB zu präsentieren. Einführende Literatur Schaser, A.: Frauenbewegung in Deutschland 1848 – 1933, 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Darmstadt 2020; M. Karl: Die Geschichte der Frauenbewegung, 7., aktualisierte und erweiterte Ausgabe, Stuttgart 2020; U. Gerhard: Frauenbewegung und Feminismus. Eine Geschichte seit 1789, 2. Aufl. München 2009; U. Gerhard: Unerhört. Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung, Reinbek bei Hamburg 1995; A. Conrad/K. Michalik (Hg.): Quellen zur Geschichte der Frauen, Bd. 2: Neuzeit, Stuttgart 1999; ... Verwendung PhF-Hist-MA-EM, PhF-Hist-MA-SM1, PhF-Hist-MA-SM2, PhF-MA-FMEW, PhF-MA-FMSW PHF-SEMS-Hist-VE, PHF-SEGY-Hist-VM, PHF-SEBS-Hist-VM |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 22/23
Lehrperson: |
Prof. Dr. Maria Häusl (GenderConceptGroup) |
Art der Veranstaltung: |
Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Donnerstag 6. DS. hybrid, HSZ/04/H |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Die Vorlesungsreihe Gender plus Medicine – Forming a healthier Society ist die fünfte im Rahmen der von der GenderConceptGroup der TU Dresden organisierten interdisziplinären Veranstaltungsreihe ‚GenderLectures‘. Im Sommersemester 2023 kooperiert die GenderConceptGroup mit der Medizin, um die Relevanz von Geschlechterforschung in der Medizin zu diskutieren. In der Medizin wird der Gender-Thematik – vor allem als geschlechtersensibler Medizin – wachsende Bedeutung zugeschrieben. Die Vortragsreihe wird u.a. historische, gesellschaftliche, ethische und technologische Aspekte von Sex und Gender an Beispielen der Diagnostik, Therapie und Gesundheitsvorsorge ansprechen. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Kerstin Schankweiler |
Art der Veranstaltung: |
MA- Seminar |
Zeit und Ort: |
Dienstag, 6. DS. August-Bebel-Str. 30 (Raum 105) |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
„Kaum ein Beruf ist mehr von Mythen umwoben“, schreibt Wolfgang Ruppert zum „modernen Künstler“. Bereits im Jahr 1934 unterzogen Ernst Kris und Otto Kurz dieses soziologische und historische Phänomen in Die Legende vom Künstler erstmals einer Untersuchung, die ins Herz der Kunstgeschichtsschreibung traf. Sie zeigten Topoi auf, die seit der Antike immer wieder in den Viten berühmter Künstler auftauchen und dekonstruierten durch eine umfangreiche und kritische Quellenprüfung die gängigen Vorstellungen über die Künstlerpersönlichkeit. Im Seminar wird ihre Publikation als Grundlagentext den Ausgangspunkt einer kritischen Auseinandersetzung mit den Konzeptualisierungen der Künstlerfigur in der europäischen Kunstgeschichte bilden. Dabei wird auch die Diskussion der feministischen Kunstwissenschaft nachgezeichnet, die die Vorstellung von Künstlerschaft als genuin männliche kritisierte. Der Fokus des Seminars liegt auf dem 20. und 21. Jahrhundert. Anhand ausgewählter Beispiele wird sowohl untersucht, wie Künstler*innen und ihre Biografien in der Rezeption dargestellt werden als auch wie Künstler*innen selbst ihren Status einsetzen, reflektieren oder künstlerisch bearbeiten. Die Studierenden sollen zudem ihren eigenen Umgang mit Künstler*innenbiographien diskutieren und gemeinsam überlegen, wie man sie sinnvoll und reflektiert in kunstwissenschaftliche Untersuchungen integrieren kann. Von den Teilnehmer*innen des Seminars wird die Bereitschaft zur wöchentlichen Textlektüre erwartet. |
Lehrperson: |
Dr. Anna-Maria Eder (Inhaberin Eleonore-Trefftz Gastprofessur) |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Donnerstag, 2. DS. BZW A255/U |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Häufig wird gefordert, dass die Wissenschaft wertfrei sein soll oder zumindest, dass Werte in ihr eine untergeordnete Rolle spielen sollen. Begründet wird diese Forderung oft damit, dass der oft wertegeleitete Einfluss von Politik, Gesellschaft, einzelnen Institutionen oder (Gruppen von) Menschen gering gehalten werden soll. Ziel ist es, dass Wissenschaft möglichst uneingeschränkt und unbeeinflusst betrieben wird und so zu objektiven Ergebnissen über die Welt kommt, die intersubjektiv erkennbar und überprüfbar sind. Dabei nimmt man an, dass um dieses Ziel zu erreichen oder diesem zumindest nahe zu kommen, Werte in der Wissenschaft keinen oder kaum Platz haben. Dies wirft die folgenden Fragen auf, die wir in dieser LV behandeln werden: Welche Werte gibt es, die die Wissenschaft beeinflussen könnten? Welchen Einfluss könnten sie haben? Was sind epistemische oder cognitive Werte? Was sind ethische und praktische Werte? Ist die Unterscheidung zwischen epistemischen und nicht-epistemischen Werten, oder cognitiven und nicht-cognitiven sinnvoll? Ist die Wissenschaft wertfrei? Sollte sie wertfrei sein? Kann sie wertfrei sein? Haben verschiedene Werte einen Nutzen für die Wissenschaft und wenn ja, welche Werte und welchen Nutzen? |
Lehrperson: |
Lili Rebstock |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Mittwoch, 3. DS. ABS CON2 |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Im Seminar werden wir uns mit diskriminierungs- und rassismuskritischen Ansätzen in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit befassen und einen Einblick in unterschiedliche Handlungsfelder gewinnen. Wir befassen uns dafür grundlegend mit Begriffen und Theorien sowie mit historischen und aktuellen Formen von Rassismus und weiteren Diskriminierungsformen. Diese sollen als solche erkannt und kritisch analysiert werden, wobei hier besonders die Perspektiven der von Diskriminierung und Rassismus Betroffenen aufgegriffen werden. Darüber hinaus wird es um die Frage gehen, welche Aufgaben und Möglichkeiten sich für die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession ergeben. Das Seminar beginnt am 19.10.22 |
Lehrperson: |
Ann-Christin Belling |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Mittwoch, 2. DS. HSZ/E03 |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Wen erreichen wir durch politische Bildungsangebote und wen nicht? Wo gerät die politische Bildung an ihre Grenzen, wenn additiv versucht wird, Zielgruppen zu formulieren, die als „schwer erreichbar“ gelten? Mit Fokus auf politische Bildung in der Post-Migrationsgesellschaft soll in diesem Seminar die Frage nach Teilhabe und Zugänglichkeit in der politischen Bildung diskutiert werden. Neben der Klärung zentraler Begriffe beschäftigen wir uns mit Herstellungspraxen von Normalität und Differenz und wie sich diese auf politische Bildung auswirkt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit sprachsensiblem Politikunterricht sowie der Bewertung und Sensibilisierung für Sprache als machtvolles Instrument im Migrationsdiskurs. Des Weiteren werden wir überlegen, wie Bildungsprozesse gestaltet sein müssen, die diversitätsoffen sind und soziale Teilhabe für alle Menschen ermöglichen. Dabei spielen Ansätze inklusiver politische Bildung eine gewichtige Rolle. Ziel des Seminars ist es, einen kritischen Umgang mit relevanten Begriffen sowie eine Sensibilität für häufig in der Gesellschaft vorhandene Normalitätsvorstellungen zu eröffnen. Dabei werden exemplarisch Fallbeispiele, Schulbücher und Unterrichtsmethoden als konkrete Anlässe genommen, um anwendungsorientiert Unterrichtspraxen der politischen Bildung kritisch zu hinterfragen. Dieses Seminar ist als Kooperationsseminar der Fach- und Lehramtsstudiengänge angelegt und richtet sich damit an Lehramtsstudierende des Faches Gemeinschaftskunde, des Drittfaches Deutsch als Zweitsprache sowie Fachstudierende der Politikwissenschaft und Soziologie. |
Lehrperson:
Dr. Bettina Lindorfer
Art der Veranstaltung:
Vorlesung
Zeit und Ort:
Donnerstag, 3. DS.
W48/ 0.04
Beschreibung:
Nach dem ersten Weltkrieg wird Paris zum Epizentrum eines überwältigenden Kreativitätsschubs, der nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens erfasst (Literatur, Kunst, Wissenschaft, Mode, Sport etc.). Den maßgeblichen Anteil, den Frauen daran haben - seien sie aus Frankreich oder Migrantinnen- will diese Vorlesung herausarbeiten. Es wird zum einen versucht darzustellen, inwiefern sich die Akteurinnen selbst als Teil einer internationalen Avantgarde-Bewegung begreifen; hierbei ist auch der Begriff "Avantgarde" historisch und kritisch zu beleuchten. Zum anderen soll aber auch das Konzept von "Weiblichkeit" auf der Folie heutiger Gendertheorien hinterfragt und das Überschreiten von als weiblich geltenden Idealen in den Projekten und Verhaltensweisen der Akteurinnen nachgezeichnet werden. Im Hauptteil der Vorlesung wird der Beitrag und die Resonanz ausgewählter Schriftstellerinnen und Künstlerinnen vor dem Hintergrund ihrer zum Teil prekären Lebenssituation diskutiert, angefangen bei der Tänzerin Josefine Baker, über die Schriftstellerinnen Colette und Claude Cahun, die Kunstsammlerin Gertrude Stein, die Verlegerin Sylvia Beach bis hin zur Malerin Tamara de Lempicka. Wir werden sehen, dass dramatische politische Krisen und große soziale Ungleichheit diese Zwischenkriegszeit bestimmen und zugleich eine Dynamik neuer Identitätsbildungen schaffen.
Literaturhinweis:
- Camille Morineau et Lucia Pesapane (Hg.) 2022: Pionnières, Artistes dans le Paris des années folles. Paris: Éditions de la Réunion des musées nationaux-Grand Palais.
- Hubert van den Berg/Walter Fähnders 2009: Die künstlerische Avantgarde im 20. Jahrhundert – Einleitung. In: dies. (Hg.): Metzler Lexikon Avantgarde. Stuttgart usw.: Metzler: 1-19.
Lehrperson: |
Martin Sablotny |
Art der Veranstaltung: |
Pro-Seminar |
Zeit und Ort: |
Donnerstag, 3. DS. W48/ 103 |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Ein verarmter und geächteter Adliger wird von einer Wasserfee zum Ehemann erwählt. Das Paar lebt in Glück, Reichtum und gesellschaftlicher Anerkennung. Sie bekommen zehn außergewöhnliche Söhne, bis er das von ihr gegebene Gebot bricht, sie niemals beim Bad zu beobachten. Dabei sieht er, wie sich ihr Unterleib in einen schuppigen Drachenschwanz verwandelt. Zum Problem wird diese Entdeckung allerdings erst, als er sie an seinem Hof öffentlich macht … Von dieser Geschichte handelt der Prosaroman ‚Melusine‘, der durch den Berner Schultheiß und Autor Thüring von Ringoltingen in der Mitte des 15. Jahrhunderts aus dem Französischen übertragen wurde. Er ist ein Beispiel für die mehrdeutigen und spannungsreichen Erzählmuster, die bei der Beschreibung des Wunderbaren, des Fremden und der Natur in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literatur auftreten. Das Seminar beleuchtet zuvörderst in textnaher Analyse, aber auch vermittels kulturtheoretischer und -historischer Zugriffe Aspekte von Identität und Alterität sowie des Wunderbaren in mittelalterlichen Vorstellungen von Natur und Zivilisation. In diesem Zusammenhang wird auch danach gefragt, welche Bedeutung den Geschlechterrollen im Roman zukommt. Da die Melusine als Gründungsmythos einer Adelsdynastie gelesen werden kann, betrachten wir zudem spezifische Ordnungsmuster genealogischen Erzählens sowie Charakteristika des spätmittelalterlichen Prosaromans, von dem aus sich Verbindungslinien zum modernen Roman ziehen lassen. Textgrundlage zur Anschaffung: Thüring von Ringoltingen: Melusine. In der Fassung des „Buchs der Liebe“ (1587) mit 22 Holzschnitten. Hg. v. Hans-Gert Roloff. Stuttgart 1991 (Reclam UB 1484). Alle weiteren Materialien werden über OPAL zur Verfügung gestellt. |
Lehrperson: |
Kay Malcher |
Art der Veranstaltung: |
Hauptseminar |
Zeit und Ort: |
Dienstag, 3. DS. BAR/I86C |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Draufgängertum und Gewaltbereitschaft gehören für archaisch-maskuline Vorstellungsbilder zu den wichtigsten Charakteristika des Helden. Umso erstaunlicher mag da erscheinen, wenn der populärste Held der deutschsprachigen mittelalterlichen Literatur diesem Stereotyp so gar nicht genügt. Dieser Dietrich von Bern spielt nicht allein im Nibelungenlied eine herausragende Rolle, er ist darüber hinaus Protagonist eines eigenen und weitverbreiteten Subgenres der Heldenepik, das seinen Namen trägt. Dort hängt ihm dann das Motiv der Verweigerung trotz unübertroffener Kampfkraft fast durchgängig an, es ist sein Markenzeichen. Dass die Texte dabei eine höfische Adelskultur adressieren, in der die Demonstration von Gewaltfähigkeit das herausragende Medium der Statusbehauptung ist, macht das Ganze für moderne Leser umso befremdlicher. Im Zentrum des Seminars steht die Lektüre von drei einschlägiger Texte der Dietrichepik. Dabei wird uns vor allem interessieren, wie das Motiv der Feigheit (mhd. zageheit) in den einzelnen Texten entfaltet wird, welche narrativen Funktionen es jeweils übernimmt und was das dann eigentlich über das Konzept des Heroen im 13. und 14. Jahrhundert aussagt. Die entsprechenden Texte werden rechtzeitig bereitgestellt. |
Lehrperson: |
Stridde, Christine |
Art der Veranstaltung: |
Hauptseminar |
Zeit und Ort: |
Donnerstag, 6. DS. W48/ 101 |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
„Kolonisierung“ läßt sich nicht nur sehr konkret als Ermächtigung, wirtschaftliche und kulturelle Ausbeutung fremder Territorien und Völker verstehen, sondern viel allgemeiner als Konstruktions- und Formationsprozeß des Anderen im Horizont des Eigenen, wodurch sich analoge Strukturen und deren Probleme auch in Bezug auf Gegenstände beschreiben lassen, die nicht primär vom kolonialen Diskurs berührt werden, jedoch sekundär von diesem beeinflußt sind. Von Kolonisierung sind daher zahlreiche vor allem kulturhistorisch perspektivierte und/oder fundierte westeuropäische Wissenschaftsdisziplinen, ihre Geschichte und Beschreibungssprache, ihre theoretischen Selbstverständnisse, Selbstwahrnehmung und historischen Bezugnahmen genauso gekennzeichnet, wie die vielfältigen Gegenstände ihrer Beobachtung. Die germanistische Mediävistik rezipiert vor allem ab den 90er Jahren ausgesprochen frequent theoretische Texte, die ihre Existenz der Kolonialgeschichte Westeuropas und der frühen Ethnologie verdanken. Solchen kolonialen Spuren und strukturanalogen Beobachtungen (zum Beispiel zum „Germanentum“) in der westeuopäischen Wissenschaftssprache insbesondere der älteren wie jüngeren germanistischen Mediävistik nachzugehen, ist Anliegen des Seminars. Mit den Studierenden gemeinsam sollen, über die Ethnographie vermittelt, kolonial beeinflußte und schließlich in den westeuropäischen Geisteswissenschaften einflußreiche Theorien gelesen und kritisch diskutiert werden. Insbesondere soll ein Bewußtsein geschaffen werden für das Herkommen von Theorien des germanistischen Diskurses und der damit aufgeworfenen Probleme, die sich die Wissenschaftsgeschichte jetzt und zukünftig zu stellen hat. |
Einschreibung
Beschreibung
Der Begriff Diversity (deutsch: Diversität) bedeutet Vielfalt, Verschiedenartigkeit oder Heterogenität. Dazu zählen verschiedene Dimensionen, wie: Geschlecht, sexuelle Identität, Alter, Weltanschauung, soziale und ethnische Herkunft, Gesundheit u. v. m. Inklusion greift dieses Konzept auf und wird in allen gesellschaftlichen Bereichen des Lebens, Arbeitens und auch Lernens vielseitig und themenübergreifend beleuchtet. Eine umfassende gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe für alle Menschen ist nur über einen bestmöglichen und chancengleichen Bildungsprozess für jede/n Einzelne/-n zu erreichen.
Daher werden alle an der Universität Beschäftigten ebenso wie die neu ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen in Zukunft die Teilhabe am Bildungsprozess für alle ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, wie dieses pädagogische Personal für die Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen sensibilisiert wird und befähigt ist, Kommunikations- und Erkenntnisbarrieren zu erkennen und weitgehend abzubauen. Im Idealfall werden Bildungsprozesse von Menschen mit Inklusionshemmnissen, wie insbesondere Behinderung, aber auch Migrationsbiographie u.a.m., aktiv unterstützt und führen zu deren umfassender Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das Personal an der Hochschule muss, damit die UN-BRK1 umgesetzt werden kann, individualisierte Bildungswege und den Umgang mit heterogenen Lerngruppen erkennen und gestalten.
Zur Minimierung der bestehenden Aus- und Weiterbildungslücken hinsichtlich der Inklusion für Hochschullehrende, aber auch für alle anderen Personengruppen, die am Geschehen der Universität (Studierende, Beschäftigte) beteiligt sind, wurden themenspezifische Videos entwickelt. Um eine Teilhabe aller Menschen am digitalen Lehr- und Lernangeboten zu ermöglichen, wurden barrierefreie Rahmenbedingungen geschaffen, sodass die Videos auch mit Untertitelung und Audiodeskription abgespielt werden können.
Die Videos thematisieren verschiedene Schwerpunkte, die sowohl einzeln als auch komplett bearbeitet werden können. Zu den Schwerpunkten gehören die folgenden Themenfelder:
- Grundlagen der Inklusion und inklusiven Lehrens und Lernens (Prof. Anke Langner)
- Barrierefreie Dokumente erstellen (Dipl.-Päd. Anja Winkler)
- Praxisbeispiele für die Arbeit mit speziellen Zielgruppen (Prof. Thomas Köhler)
- Arbeitsaufgaben und Lernprozess gestalten (Prof. Manuela Niethammer)
Lehrperson: |
Prof. Dr. Andreas Rutz |
||
Zeit und Ort: |
Dienstag, 5. DS. POT/151/H |
||
Beschreibung: |
„On ne naît pas femme, on le devient. – Man ist nicht als Frau geboren, man wird es.“ Dieser philosophische Blick auf das weibliche Geschlecht von Simone de Beauvoir aus dem Jahre 1949 umreißt sehr prägnant ein Problem, mit dem sich die Geschichtswissenschaft in den letzten drei Jahrzehnten zunehmend intensiv auseinandergesetzt hat: die gesellschaftliche Konstruktion von Frauen und – in Erweiterung der Perspektive – auch Männern. Insbesondere die Frühneuzeitforschung hat zu der diesbezüglichen Diskussion entscheidend beigetragen: Wie unterschied sich das Leben von Frauen und Männern in diesem Zeitraum? Welche Rollen wurden den Geschlechtern zugewiesen? Wie wurden diese im Alltag konstruiert und reproduziert? Gab es gegebenenfalls Möglichkeiten, sich vorgefügten Rollenerwartungen zu entziehen? Die Vorlesung möchte die Geschichte(n) von Frauen und Männern in der Frühen Neuzeit in ihrer wechselseitigen Bezogenheit in den Blick nehmen. Unter den Schlagwörtern Distinktion, Partizipation und Repräsentation wird es 1. um Fragen der Geschlechterdifferenz gehen (Geschlechterdiskurse, Körper und Kleidung, Männerräume/Frauenräume, Ehe und Familie), 2. um die Teilhabe von Frauen am öffentlichen Leben (Bildung und Erziehung, Arbeit, Religion und Konfession, Politik und Herrschaft, Recht, Kunst, Musik und Theater, Wissenschaft, Literatur und Publizistik) sowie 3. um geschlechtsspezifische Repräsentationsformen (Männerbilder/Frauenbilder). Die allgemeinen Zusammenhänge sollen im Überblick sowie anhand von konkreten Beispielen aus Sachsen und den angrenzenden Regionen erörtert und vertieft werden. |
Lehrperson: |
Anna-Lisa Fichte |
||
Zeit und Ort: |
Mittwoch, 2. DS. HSZ/103/U |
||
Beschreibung: |
Um keine Frau der Antike ranken sich so viele Mythen und Legenden wie um Kleopatra VII. Sofort bringt man Attribute wie Schönheit, Luxus und Machtstreben mit ihrem Namen in Verbindung. Schon in ihrer Kindheit verehrte man sie als Göttin, schließlich wurde sie mit 18 Jahren Königin. Sie verlor ihr Reich, aber erkämpfte es sich zurück; sie baute ein Imperium auf und ließ dann doch als letzte Königin der Ptolemäer ihr Leben. Ihre Liaisons – erst mit Iulius Caesar, dann mit Marcus Antonius – boten Vorlagen für zahlreiche literarische und kinematographische Werke, wie Shakespeares ‚Antonius und Cleopatra‘ oder auch ‚Asterix und Kleopatra‘, die sich mehr auf Gerüchte und lückenhafte Erzählungen stützen als auf Tatsachen. Im Seminar werden wir versuchen, die Legenden um Kleopatra aufzubrechen und uns den Fragen widmen: Wer war diese Frau, die ihr Königreich um jeden Preis zu alter Stärke zurückführen wollte? Weshalb geriet sie dabei in Rom derart in Verruf, dass sie um ihr Leben fürchten musste? Aus welchem Grund ist sie noch heute nicht aus Kunst und Unterhaltungskultur wegzudenken? In diesem Zusammenhang werden die Nachbardisziplinen vorgestellt (Philologie, Archäologie, Papyrologie, Numismatik und Epigraphik) sowie die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Für die Quellenarbeit werden meist zweisprachige Ausgaben verwendet; neben der Lektüre der Übersetzungen wird die Bereitschaft erwartet, sich mit den Originalsprachen (inkl. dem griechischen Alphabet) auseinanderzusetzen. |
Lehrperson |
Prof. Dr. Carsten Junker |
Bereich |
Amerikanistik mit Schwerpunkt Diversity Studies |
Titel |
Methods and Theories in American Studies: Gender and Philosophy |
Art der Veranstaltung |
Seminar |
Zeit und Ort |
Mittwoch, 4. DS (13:00-14:30 Uhr) |
Einschreibung | OPAL | ||
Art der Verantsaltung: |
Vorlesungsreihe (wöchentlich) |
||
Zeit und Ort: |
Donnerstag, 6. DS. hybrid, HSZ/03/H |
||
Beschreibung: |
Warum sollten sich Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen für die Entwicklung technischer Innovationen interessieren und Ingenieur:innen bei der Schaffung neuer Technologien Erkenntnisse aus der Geschlechterforschung berücksichtigen? Beispiele wie die Entwicklung künstlicher Herzen, die an der Anatomie des männlichen Körpers orientiert sind, oder eine Verkehrsplanung, die in erster Linie den Auto- und Güterverkehr fokussiert, zeigen: Technik entsteht nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Kontext. Daher kann es sein, dass Stereotype eingeschrieben werden, wenn nicht etwa der Gender Bias reflektiert wird und Anforderungen an Gleichberechtigung und diskriminierungsfreie Technologien eingelöst werden. Im kommenden Wintersemester geht die Vorlesungsreihe – eine Kooperation der GenderConceptGroup mit den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Medizin – in die zweite Runde und will diesen Fragen in neuen Themenbereichen auf den Grund gehen und die immer noch existierenden Vorurteile der „sozial desinteressierten Technologieentwicklung“ sowie der „technologiefeindlichen Geisteswissenschaft“ weiter aufbrechen. Dazu werden in der Ringvorlesung „Gender meets Technology continued“ Referent:innen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Medizin, Sozial- und Kulturwissenschaften aufzeigen, in welcher Weise ‚Gender‘ und ‚Technologie‘ in den verschiedenen Disziplinen schon verknüpft sind, und welche enormen Potentiale in einer gegenseitigen Berücksichtigung für aktuelle Themen bestehen. Programm: |
Lehrperson: |
Marie-Louis Beyer |
Art der Veranstaltung: |
Online- Seminar |
Zeit : |
Mittwoch 3. DS. 11:10-12:40 Uhr |
Beschreibung: |
Anerkennung geht über Lob hinaus. Anerkennung ist mehrdimensional. Dies zeigt sich auch in der Aussage Henkenborgs, der politische Bildung als Kultur der Anerkennung zwischen Wertschätzung und Streit verortet. Doch was kann als Kampf um Anerkennung verstanden werden? Welche Dimensionen wohnen der Anerkennung im Kontext von politischer Bildung inne? Wie müssten anerkennende, politikdidaktische Lehr-Lern-Angebote aussehen? Welche neue Perspektive eröffnet der Anerkennungsbegriff auf die Gütekriterien politischer Bildung? (Wie) Verändern sich Inhalte und Ziele politischer Bildung durch eine anerkennende Perspektive? Müssen beispielsweise Selbstwirksamkeit, Identität, Mündigkeit, Partizipation, Inklusion, Exklusion, Pluralismus, Teilhabe oder Macht anders/neu gedacht werden? |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Lehrperson: |
Herr Jun.-Prof. Dr. Wustmann |
Art: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Mo, 5. DS |
Einschreibung: |
|
Inhalt: | Zum Interkulturellen in der Sozialen Arbeit |
Lehrperson: |
Oechel-Metzner, Claudia |
Art: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Di, 5.DS Raum BBS/0133/U |
Einschreibung: |
|
Beschreibung: |
In den Blick genommen werden nicht bzw. kaum literalisierte Erwachsene, die das Deutsche als Zweitsprache im Migrationskontext, d.h. innerhalb des deutschsprachigen Raums und damit einhergehend in einem ihnen unbekannten soziokulturellen Umfeld erwerben. Anhand von theoretischen Impulsen, Praxisbeispielen und interaktiven Methoden soll das Seminar für die Arbeit mit Erwachsenen mit Deutsch als Zweitsprache und Alphabetisierungsbedarf sensibilisieren und Möglichkeiten zielgruppenadäquater sprachlicher Förderung aufzeigen. Aus diesen Grundintentionen ergeben sich folgende inhaltliche Schwerpunkte: • Was bedeutet es für Erwachsene, alphabetisiert zu werden? • Theoretische Grundlagen der Alphabetisierungsarbeit • Alphabetisierung im Rahmen des Integrationskurssystems in Deutschland • Didaktisch-methodische Leitlinien für den Alphabetisierungsunterricht • Umgang mit sprachlicher Heterogenität • Methoden zur Vermittlung schriftlicher/ schriftsprachlicher Kompetenzen • Kriterien für die Beurteilung von Lehrwerken zur Alphabetisierung • Entwicklung zielgruppengerechter Lehr-/Lernmaterialien |
Lehrperson: |
Herr Jun.-Prof. Dr. Baumann |
Art: |
Übung |
Zeit und Ort: |
Mi 3. DS, Ort: SE2/0103/U |
Einschreibung: |
Inhalt |
Aristophanes’ Komödie Lysistrate aus dem Jahr 411 v. Chr. ist berühmt für ihre
|
Literatur |
Textgrundlage: über die SLUB als Teil der Oxford Scholarly Editions Online / Greek Comedy).
|
Bereich |
Katholische Theologie Biblische Theologie |
Veranstalter | Prof. Dr. Maria Häusl |
Veranstaltungstyp | Vorlesung |
Zeit/Ort | Do., 6.DS./ ABS/213/U |
Inhalt
Fremdheitswahrnehmung besitzt hohe Aktualität.Fremdheit als Fremd-Sein der Anderen, aber auch die Erfahrung selbst fremd zu sein sind wesentliche Themen in der hebräischen Bibel. Sowohl das Leben im fremden Land als auch das Zusammenleben mit Fremden im eigenen Land spielen in vielen Texten eine wichtige Rolle.Am Beispiel der hebräischen Bibel wird gezeigt, wie die religiösen Texte, die Grundlagen sowohl des Judentums wie des Christentums sind, Fremdheit konstruieren und mit dem Fremden umgehen.Um die Fremdheitskonstruktionen und den Umgang mit Fremdheit beschreiben zu können, wird die Vorlesung in die Fremdheitsforschung einführen, die einschlägigen Begriffe klären und die zentralen Texte vorstellen.
Lehrperson: |
Lasch, Alexander |
Art: |
Seminar |
||
Zeit und Ort: |
DO 3. DS W48/0001/U |
Einschreibung: |
|||
Beschreibung: |
Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur der normativen „Leichten Sprache“ aufnimmt (https://www.verso-gruppe.de). Barrierfreie Kommunikation nach VERSO ermöglicht Teilhabe, dient der Verständigung, ist adressatengerecht. Im Service Learning-Seminar gehen wir der Frage nach, wie es gelingen kann, jene, die aus verschiedenen Gründen nicht (oder kaum) lesen und schreiben können, nicht von gesellschaftlicher Teilhabe auszugrenzen. Dazu verfolgen wir unterschiedliche Projektideen, die auch aus früheren Semestern weitergeführt werden. Das sind z.B. die Wortschatzforschung und der redaktionelle Abschluss einer Bühnenversion des "Hamlet" für die Veröffentlichung. Der MATRIX-Raum zum Seminar ist unsere zentrale Kommunikationsplattform (https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-barrierefreiekommunikation:tu-dresden.de). Der Input für das Seminar steht als Vidcast bei Youtube zur Verfügung. Für das Seminar ist anonymes Feedback jederzeit erwünscht (https://kurzelinks.de/Feedback-ALasch). Einsehen können Sie es hier (https://miro.com/app/board/o9J_lVC5PNA=/). |
Organisatorinnen: |
Prof. Dr. Klavdia Smola und Dr. Tatiana Vaizer |
Art: |
Ringvorlesung |
Zeit und Ort: |
Mo, 18:30-19:30 Uhr |
Einschreibung: |
ZOOM |
Inhalt: | n Eastern Europe in the 2010s and ear- ly 2020s, the concept of gender became the focus of social debates and political actions. Art performances, interactive exhibitions, pe- dagogical projects, poetry interventions, and other multimedia projects have been (but are not only) an essential part of the intellectu- al boom of feminist (sub)cultures and queer communities today. They are also a major crossroads and mirror of other current discus- sions: on social inequality, political repressi- ons, ecology, or the suppression of collective memory. At the same time, the topic of gen- der provides an important impetus for the for- mation of communities with shared identities that run counter to the ideological mainstream and the politics of populism and propaganda. In this lecture series, academics, activists, and artists from different countries and various research fields will analyze the peculiarities of the aesthetic gender landscapes in Russia, Belarus and Ukraine. The focus will be on the recent and most recent periods (2010s-2020s), when in a number of regions of Eastern Eu- rope conservative and sometimes even pat- riarchal-sexist laws have been adopted, which discriminate against sexual minorities and ef- fectively legalize domestic violence. We will be interested in the following ques- tions: What is the most relevant agenda of artistic gender practices today? What is post- feminism, ecofeminism, or digital queer? How does gender relate to other social and politi- cal issues in Eastern Europe? What does the culture of art participation look like today from a gender perspective (for example, within the framework of the so-called aesthetics of mot- herhood and care)? How are these practices mediatized, and to what public spaces do they give rise? |
Lehrperson: |
Dr. Andrea Fischer-Tahir, Institut für Erziehungswissenschaft |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Donnerstag 4. DS |
||
Beschreibung: |
Das Seminar zielt darauf, Studierende mit der von Blinden und hochgradig Sehbehinderten genutzten Punktschrift vertraut zu machen. Die Studierenden erkunden die Kulturgeschichte des von dem Franzosen Louis Braille im Jahre 1825 entwickelten Schriftsystems sowie seine Modifikationen im Zeitalter der Digitalisierung. Darüber hinaus erlernen die Studierenden die Grundlagen der deutschen Braille-Vollschrift und festigen dieses Wissen in gemeinsamen Leseübungen. Einschreibung über OPAL. Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock |
Art der Veranstaltung: |
Kolloquium |
||
Zeit und Ort: |
Die. 7. DS, 18:30-20:00 Uhr Raum: BZW/B101/U | ||||
Beschreibung: |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Anna Moldenhauer, Institut für Erziehungswissenschaft |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Ort und Zeit: |
Dienstag, 2. DS Ob die Veranstaltung in Präsenz stattfinden kann oder digital durchgeführt wird, wird kurzfristig entschieden. |
Einschreibung: |
OPAL |
Beschreibung: |
Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit wichtigen Studien befassen, in denen Differenz und Anerkennung in Schule und Unterricht analysiert werden. Wir werden dabei sowohl die zugrundeliegenden theoretischen Ansätze (Schulkulturtheorie, Anerkennungstheorie u.a.m.) als auch methodische Zugänge (insbesondere unterschiedliche Formen der Subjektivierungsanalyse) genauer in den Blick nehmen und exemplarisch anwenden. Während in einigen Forschungsarbeiten davon ausgegangen wird, Differenzen würden von außen in Schulen hineingetragen, wird in anderen Arbeiten angenommen, dass Schulen und die in Schulen tätigen Akteur*innen in die (Re-)Produktion von Differenz involviert sind. So schreibt beispielsweise Budde: „Nicht nur Heterogenität, sondern auch Konzeptionen über Differenz (und damit Vorstellungen darüber, was als heterogen gilt) werden im schulischen Feld ebenso bearbeitet wie überhaupt hervorgebracht“ (Budde 2017, 18). Fragen der Anerkennung und der Adressierung spielen dabei eine Rolle. Auf Basis der Auseinandersetzung mit Studien zu Differenz und Anerkennung in Schule- und Unterricht und der Durchführung einer eigenen Analyse werden (aktuelle) Reformbestrebungen (z.B. Individualisierung, Inklusion) von den Teilnehmenden im Seminar gemeinsam reflektiert |
Lehrperson: |
Knoll, Viktoria |
Art: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Donnerstag, 6.DS |
Einschreibung: |
|
Beschreibung: |
Im Seminar werden theoretische Grundbegriffe der feministischen Philosophie vorstellt und diskutiert. Für eine erfolgreiche Teilnahme wird das Bestehen der Einführungsvorlesung "Grundlagen der Theoretischen Philosophie" dringend empfohlen. Alle weiteren Informationen zum Kurs finden Sie auf OPAL (Link zum Kurs im VVZ des Instituts für Philosophie). |
Zeit: Do., 6. DS, 14- täglich
Ort: digital, Link wird nach Anmeldung bekanntgegeben
Anmeldung: per Mail an oder über den OPAL-Kurs https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/34217590786
Inhalt: Die Vorlesungsreihe Gender in Medizin(-technologie) und Psychologie ist die vierte im Rahmen der von der GenderConceptGroup der TU Dresden organisierten interdisziplinären Veranstaltungsreihe ‚GenderLectures‘. Im Sommersemester 2022 kooperiert die GenderConceptGroup mit der Medizin und der Psychologie sowie den Ingenieurswissenschaften, um die Relevanz von Geschlechterforschung für diese Disziplinen zu diskutieren.
In der Medizin wird der Gender-Thematik – vor allem im Zusammenhang mit der geschlechtersensiblen Medizin – wachsende Bedeutung zugeschrieben. So wird etwa erforscht, wie sich Gender und sexuelle Orientierung, verzahnt mit anderen Faktoren, wie sozioökonomischem Status oder kulturellem Hintergrund, aber auch mit einer zunehmenden Technisierung, auf die medizinische Forschung sowie den Zugang zu medizinischer Versorgung, Diagnose und Therapie auswirken.
Lehrperson: |
Torben Rath |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Donnerstag, 3. DS. August-Bebel-Str. 30 (Raum 02-009) |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Die sprachwissenschaftliche Teildisziplin Genderlinguistik befasst sich primär mit der Rolle der sozialen Variable Geschlecht im Sprachsystem und -gebrauch. Die Teildisziplin umfasst dabei zahlreiche Themenbereichen und eröffnet den Studierenden somit verschiedene Analyse- und Anwendungsmöglichkeiten. Die für eine solche Auseinandersetzungen unerlässlichen Grundbegriffe und zentralen Gender-Theorien werden im ersten Teil des Seminars eingeführt und problematisiert. Darauf aufbauend widmen wir uns im zweiten Teil der Diskussion um gendersensible Sprache und thematisieren in diesem Zusammenhang verschiedene Positionen und Praktiken. Darüber hinaus wollen wir Genderkonstruktionen in und durch Interaktion beleuchten. Hierzu werden wir uns auch kritisch mit der Frage auseinandersetzen, ob wir von genderspezifischen Schreib- und Sprechweisen ausgehen können. Zusätzlich diskutieren wir Fragen von Genderkonstruktion in Medien und Popkultur, wobei der Fokus auf den Bereich Deutschrap gerichtet wird. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock |
Art der Veranstaltung: |
Lektürekurs |
Zeit und Ort: |
Die. 6. DS, 16:40-18:10 Uhr Raum: BZW/B101/U |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Vormoderne / Alte Geschichte Prof. Dr. Christoph Lundgreen
Ort: BZW/A154/U Zeit: Montag, 6. DS (16:40–18:10 Uhr)
Inhalt:
Wie relevant (und diskutiert) Geschlechterverhältnisse sind, erleben wir jeden Tag. Grund genug, sich dieser Thematik auch in der Alten Geschichte anzunähern, nicht zuletzt da sich heutige Geschlechterkodierungen teilweise bis in die Antike zurückführen lassen, wie es eindrucksvoll Mary Beard oder Donna Zuckerberg aufgezeigt haben.
Lehrperson: |
Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare |
Art der Veranstaltung: |
Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Dienstag, 2. DS Beginn 1. April |
Einschreibung |
|
Beschreibung: |
Ort: GÖR/0229/U Die Vorlesung soll in Präsenz stattfinden, eine hybride Umsetzung kann bei entsprechender technischer Voraussetzung des Raumes erfolgen. Beschreibung: Ziel der Vorlesung ist es, einen Einblick zu vermitteln in die Geschichte der Grammatikschreibung des Italienischen und Französischen anhand eines speziellen Genres: der Grammatica delle dame / Grammaires des dames ‚Grammatiken für Damen‘. Es handelt sich um Sprachlehrbücher, die vom 17. bis zum 19. Jahrhundert in ganz Europa (Paris, Venedig, London, Berlin und Dresden) erschienen sind und sich sowohl an Muttersprachlerinnen als auch an Fremdsprachenlernende richten. Die Fragen, denen wir nachgehen werden, sind die folgenden: Wie ist dieses Genre zu verorten? Welche Texte sind inbegriffen? Wer sind die eigentlichen Adressaten und wie ist der Begriff „Dame“ zu verstehen? Auf welchen Grammatiktheorien basiert diese Literatur? Welche Merkmale weisen die Sprachlehrbücher in der Vermittlung von grammatischen Inhalten und Regeln auf? Wie wird welche Art von Beispielen eingesetzt? EuroS Schwerpunkte: sprachl. Räume und Systeme, kommunikatives Handeln, Sprachgeschichte EuroS Tracks: Sprachtheorie und Sprachenvielfalt Prüfungsleistung: Klausur/Testat am 12.07.2022 Bibliographische Hinweise: Beck-Busse, Gabriele 2014. Grammaire des dames, Grammatica per le dame. Grammatik im Spannungsfeld von Sprache, Kultur und Gesellschaft (= Sprache – Gesellschaft – Geschichte. Band 1). Frankfurt a. M., Lang. Voraussetzung: Unterrichtssprache ist Englisch |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock |
Art: |
Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Mo. 5. DS, 14:50-16:20 Uhr Raum: BZW/B101/U |
Einschreibung: |
|
Beschreibung: |
Die Geschichtswissenschaft zeigt ihre Vielfalt nicht nur in Epochen, Themen und Quellengattungen, sondern auch in den von ihr genutzten Konzepten und Theorien. Die Vorlesung bietet einen systematischen Überblick über die einflussreichsten dieser Angebote vom 20. Jahrhundert bis heute, stellt jeweils Entstehung, Fragestellung und analytischen Gehalt, Vertreter:innen und Werke vor, beleuchtet Kontroversen und lotet damit zugleich Reichweite, Perspektiven und Grenzen aus. Die Bandbreite reicht von der Sozialgeschichte in den unterschiedlichen internationalen Ausprägungen über zentrale Felder der Kulturgeschichte wie der Geschlechtergeschichte oder der Alltagsgeschichte bis hin zu den vielfältigen, aktuell diskutierten Ansätzen der Globalgeschichte und postkolonialen Geschichte, der Emotionsgeschichte, der Wissensgeschichte oder der Digital History. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Natalja Menold |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
||
Zeit und Ort: |
Di. 5. DS 14:50 – 16:20 Uhr |
Beschreibung: |
Das Seminar erarbeitet Grundlagen, die empirische quantitative oder qualitative Forschung zu Thema Flucht und Migration ermöglicht. Dabei gilt es, zwei klassische Themenbereiche der Soziologie miteinander zu verbinden und theoriegeleitet sowie basierend auf dem aktuellen Forschungsstand Forschungslücken zu identifizieren und Forschungsfragen bzw. Hypothesen für weiterführende Forschung zu formulieren. Durch die Literaturarbeit im Seminar führen Studierende die ersten Schritte eines Forschungsprozesses durch: Auswahl des Forschungsproblems und Theoriebildung. In einem ersten Schritt betrachten Studierende soziologische Theorien zu sozialer Ungleichheit. Danach erfolgt eine Auseinandersetzung mit theoretischen Grundladen im Bereich der Migration, wobei sich diese auf Immigration nach Deutschland und Europa fokussiert. Auf der Basis dieser theoretischen Arbeit spezifizieren Studierende ihr Forschungsproblem und stellen theoretischen Rahmen für die empirischen Arbeiten auf. Zu dem ausgewählten Forschungsproblem erarbeiten sie exemplarisch anhand eigener Literaturrecherchen den aktuellen Forschungsstand, formulieren den Forschungsbedarf und legen das Forschungsdesign in wesentlichen Zügen fest. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Moldenhauer |
Art: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Montag, 2. DS |
Einschreibung: |
|
Beschreibung: |
Das Seminar greift zum einen Beobachtungen der Studierenden aus dem Grundpraktikum auf, wobei der Fokus auf das Zusammenwirken von Schüler*innen und Lehrpersonen sowie die Partizipation der Akteur*innen am Schul- und Unterrichtsgeschehen gerichtet wird. Zum anderen werden einschlägige Texte diskutiert. Welche Formen der Teilhabe an etwas Gemeinsamem wurden beobachtet? Wie verhalten sich diese Beobachtungen zu den programmatischen Ansprüchen, die in der Diskussion um Partizipation und Inklusion an Schule und Unterricht gestellt werden? Wie lassen sich die Beobachtungen schultheoretisch einordnen? Es wird von den Teilnehmenden erwartet, dass sie aktiv die Seminarinhalte erarbeiten. Dazu gehören das Lesen der grundlegenden Texte, die Bearbeitung von Aufgaben sowie die wöchentliche Teilnahme an den Seminarsitzungen. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock |
Art der Veranstaltung: |
Seminar |
Zeit und Ort: |
Do. 6. DS, 16:40-18:10 Uhr Raum: BZW/B153/U | ||
Beschreibung: |
Lehrperson: |
Dr. Garcia |
Art: |
Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Einschreibung: |
||
Beschreibung: |
Vormoderne / Alte Geschichte Franziska Luppa, M. A.
Ort: GER/0052/U Zeit: Dienstag, 4. DS (13:00–14:30)
Inhalt:
Die Geschichte von Troja fesselt das Publikum seit Jahrtausenden: Von Homers Ilias über Giraudoux La Guerre de Troie n'aura pas lieu (1935) bis hin zu Petersens Monumentalfilm Troja (2004) – der Niedergang der prächtigsten Stadt der damaligen Zeit liefert den Stoff, aus dem Kassenschlager sind. Besonders die literarische Aufarbeitung des Trojamythos ist ein interessanter rezeptionsgeschichtlicher Forschungsgegenstand: Seit jeher tradieren Künstler*innen diese Erzählungen nämlich nicht nur, sondern verändern und interpretieren sie und machen sie sich so ihrer eigenen Zeit ein Stück weit zu eigen. So sind gerade in den letzten Jahren zahlreiche literarische Werke entstanden, in denen der Trojanische Krieg beispielsweise aus der Perspektive der Frauen erzählt wird oder solche, die die ganz und gar nicht platonische Beziehung zwischen Patroklos und Achill in den Mittelpunkt ihrer Erzählung stellen. Aufgrund der Raumzuweisung sind die Plätze begrenzt, eine Anmeldung bis zum 01.04.2022 per Mail (franziska.luppa@tu-dresden.de) ist daher erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass viele der Texte, mit denen wir uns in dieser Übung beschäftigen werden, teils sehr detaillierte Beschreibungen von Gewalt, insbesondere gegen Frauen und Kinder, Missbrauch, Vergewaltigung und Tod enthalten. Diese Schilderungen können bei einigen Menschen belastende Gefühle oder Erinnerungen hervorrufen und retraumatisierend sein. Sollte Ihnen dies Bedenken im Hinblick auf Ihre Teilnahme bereiten, kontaktieren Sie bitte die Dozentin vorab per Mail: franziska.luppa@tu-dresden.de.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
Lehrperson | Prof. Dr. Nikita Dhawan, Institut für Politikwissenschaft | Art der Veranstaltung | Seminar |
Ort und Zeit | Dienstag, 4. DS (13.00-14.30 Uhr), GER/09/U | ||
Beschreibung |
In recent years, an increasing number of global citizens’ movements have taken “justice” as their explicit goal. This has been accompanied by a proliferation of protest actions that seek to reconfigure the way power, agency and resistance are being perceived and performed. Protest movements in different parts of the world evoke promises of radical political change through shaming powerful states and international institutions into good behavior. However, spaces of resistance themselves produce exclusions thereby complicating any easy understanding of power, agency and vulnerability. In this class we will simultaneously engage with scholarship on civil society and public spheres as well as focus on examples of new social movements globally. The effort will be to understand the link between democratization, social movement activism and international civil society action. Literatur zur Vorbereitung: Alvarez, Sonja/Faria, Lalu/Nobre, Miriam 2004: „Another (Also Feminist) World is Possible: Constructing Transnational Spaces and Global Alternatives from the Movements”, In: Sen, Jai/Anand, Anita/Escobar, Arturo/Waterman, Pe-ter (Hg.): World Social Forum: Challenging Empires, New Delhi: Black rose Books: S. 199–206. Butler, Judith (2015): Notes Toward a Performative Theory of Assembly. London/Cambridge: Harvard University Press. Fraser, Nancy (2007): „Transnationalizing the Public Sphere. On the Legitimacy and Efficacy of Public Opinion in a Post-Westphalian World”. In: Theory, Culture & Society 24 (4), S. 7-30. Spivak, Gayatri Chakravorty (2009): “They the People. Problems of alter-globalization.” Radical Philosophy 157: S. 32-37. |
Lehrperson: |
PD. Dr. Silke Fehlemann, Institut für Geschichtswissenschaft |
Art der Veranstaltung: | Einführungsseminar |
Zeit und Ort: |
Mittwoch, 6. + 7. DS, (16.40-18.10 Uhr + 18.30-20.00 Uhr), BZW/B101/U |
||
Beschreibung: |
Wie Krankheit und Gesundheit gesellschaftliche Prozesse beeinflussen und gestalten können, wird aktuell wieder mehr als deutlich. Das Seminar widmet sich dem Thema in historischer Perspektive. Wir fragen danach, wie Industrialisierung und Verstädterung, also die rasanten Veränderungen der Lebensbedingungen während des 19. Jahrhunderts auf der einen Seite neue gesundheitliche Gefahren mit sich brachten und wie auf der anderen Seite durch spektakuläre medizinische Entdeckungen und den Aufstieg einer akademisch ausgebildeten Ärzteschaft der Eindruck entstand, Krankheiten könnten grundsätzlich besiegt werden. Diese Prozesse waren durch soziale Spannungen begleitet, da Armut und Krankheit eng miteinander verbunden waren. In diesem Spannungsfeld entwickelte sich Sozial- und Gesundheitspolitik zu einem politischen Thema. Zum einen wurden unter dem Schlagwort „städtische Assanierung“ umgebungsbezogene hygienische Maßnahmen geplant wie etwa Kanalisation und fließendes Wasser. Die Entstehung der Krankenversicherung und der Ausbau eines städtischen und staatlichen Wohlfahrtswesens fallen ebenfalls in diese Zeit. Zudem entwickelte sich auch die Vorsorge für Gesundheit zunehmend zu einem wichtigen gesellschaftlichen und individuellen Ziel. In diesem Zusammenhang sollen die Themen Gesundheit und Krankheit dazu dienen, unterschiedliche geschichts- und kulturwissenschaftliche Methoden und Quellen kennen zu lernen. Nicht nur politikhistorische, sondern auch alltags- körper- und geschlechtergeschichtliche Ansätze lassen sich hier einführend erläutern und vertiefen. |
Lehrperson: | Dr. Michael Dobstadt, Institut für Germanistik | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Ort und Zeit: | Mi, 3. DS (11.10 - 12.40 Uhr), ungerade Woche, ZEU/LICH | ||
Beschreibung: |
Die sog. „Flüchtlingskrise“ stellt für die deutsche Gesellschaft, aber auch für das Fach DaF/DaZ eine beispiellose Herausforderung dar; und zugleich eine große Chance. So ist dank des rasanten Anstiegs der Zuwandererzahlen und der Überzeugung, dass „Sprache der Schlüssel zur Integration“ (Ex-Bundesinnenminister Thomas de Maizière) sei, das Fach DaF/DaZ (und nebenbei auch die prekären Arbeitsbedingungen der DaF/DaZ-Lehrkräfte in Deutschland, vgl. Leipziger Erklärung 2016) ganz neu in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt worden. Im Seminar sollen möglichst viele Aspekte der vielschichtigen Thematik zur Sprache kommen. Wir werden uns mit der sog. „Flüchtlingskrise“ selbst, ihren Hintergründen und ihrem Verlauf, aber auch mit ihrer diskursiven Konstruktion und ihren diskursiven Effekten (Stichwort „Leitkulturdebatte“) beschäftigen. Wir werden nach den Integrationskonzepten und -maßnahmen (wie z.B. den Integrations- und Orientierungskursen) fragen, mit denen die Bundesrepublik Deutschland sowie das Land Sachsen auf die Zuwanderung reagieren. Dabei wird zu diskutieren sein, warum eine Reihe dieser Angebote Geflüchteten nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Wir werden Initiativen kennenlernen, die diese Lücke füllen und deren Mitglieder sich als ehrenamtliche SprachbegleiterInnen um Geflüchtete kümmern, die keinen Anspruch auf reguläre Deutschkurse haben. Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf dem Komplex „Integration und Sprache“ liegen; ein weiterer auf Konzepten zum (schulischen und außerschulischen) Deutscherwerb speziell für Geflüchtete. Wir werden einschlägiges Lehr- und Lernmaterial analysieren; und auch einen Blick auf literarische und filmische Verarbeitungen der Thematik werfen. Die übergreifenden Fragestellungen lauten dabei, welchen Deutschunterricht Geflüchtete wollen und brauchen; und welche Konzepte und Herangehensweisen geeignet sind, um ihre „partizipative Integration“ (Leipziger Erklärung 2016) zu unterstützen und zu fördern. Literatur:
|
Lehperson: | Maxi Wollner, M. A., Institut für Kunst- und Musikwissenschaft | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Zeit und Ort: | Mittwoch, 4. DS (13.00-14.30 Uhr), ABS/114 | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Auch heute, nach über 125 Jahren Filmgeschichte, sind Frauen auf dem Regiestuhl immer noch deutlich unterrepräsentiert. So zeigt der 2020 von der USC Annenberg Inclusion Initiative veröffentlichte Bericht zu „Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit der Regisseure“ mit Blick auf die 100 Top-Filme 2019 auf, dass von den insgesamt 113 in dem Jahr verpflichteten Regisseur:innen nur ganze 10,6 % weiblich waren. Studiobetreiber protestieren oft, dass einfach nicht genug talentierte Filmemacherinnen zur Auswahl stünden. Sie irren sich. Von A wie Akerman bis Z wie Zhao gibt das Seminar Directed by Women einen Überblick über das kreative Schaffen innovativer Filmemacherinnen der letzten Jahrzehnte. Neben preisgekrönten Veteraninnen wie Kathryn Bigelow, Jane Campion und Agnes Varda zählen dazu auch vielversprechende Nachwuchstalente wie Ana Lily Amirpour, Greta Gerwig und Céline Sciamma. Das dabei behandelte filmische Spektrum reicht von der Komödie bis zum Drama, von der Action bis zum Arthouse-Film. Im Rahmen von Referaten sollen die spezifischen Perspektiven dieser Regisseurinnen anhand ausgewählter Filme beleuchtet und deren Suche nach genuinen ästhetischen und dramaturgischen Ausdrucksformen unter Verwendung filmanalytischer Mittel herausgestellt werden. Dabei stellt das Seminar Fragen wie: Gibt es Indizien für den "weiblichen Blick" und welche Konsequenzen hat die weibliche Regiearbeit für das Produkt Film? Neben einer regelmäßigen aktiven Teilnahme wird die Bereitschaft zur vorbereitenden Sichtung des Filmmaterials und zur kritischen Lektüre von Texten vorausgesetzt. Die Vorstellung und Vergabe der Referatsthemen erfolgt im Zuge der ersten Sitzung. |
Lehrperson: |
Dr. Andrea Fischer-Tahir, Institut für Erziehungswissenschaft |
Art der Veranstaltung: | Seminar |
Zeit und Ort: |
Donnerstag 2. DS (9.20-10.50 Uhr), WEB Klem |
||
Beschreibung: |
Das Seminar zielt darauf, Studierende mit der von Blinden und hochgradig Sehbehinderten genutzten Punktschrift vertraut zu machen. Die Studierenden erkunden die Kulturgeschichte des von dem Franzosen Louis Braille im Jahre 1825 entwickelten Schriftsystems sowie seine Modifikationen im Zeitalter der Digitalisierung. Darüber hinaus erlernen die Studierenden die Grundlagen der deutschen Braille-Vollschrift und festigen dieses Wissen in gemeinsamen Leseübungen. Einschreibung über OPAL. Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. |
Lehrperson | Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock, Institut für Geschichte | Art der Veranstaltung | Einführungsseminar Master |
Ort und Zeit |
Mittwoch, 6. + 7. DS, (16.40-18.10 Uhr + 18:30-20 Uhr), BZW/A154/U |
||
Beschreibung |
„Gewalt“ ist ein grundlegendes soziales Phänomen, das zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften zu beobachten ist. Das Seminar für in die historische und interdisziplinäre Gewaltforschung ein und diskutiere etablierte und neuere Forschungsperspektiven. Dabei werden Krieg und Militär ebenso diskutiert, wie Ansätze der historischen Kriminalitätsforschung Geschlechterperspektiven auf Gewalt, verbale Gewalt oder auch der Zusammenhang zwischen Emotionen und Gewalthandlungen. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung wird auf theoretischen und interdisziplinären Zugängen der Gewaltforschung liegen, die insbesondere in ihrer Anschlussfähigkeit für historische Fragestellungen diskutiert werden. Ausgehend von epochenübergreifenden Sitzungen, werden gewalthistorische Fragestellungen in moderner und internationaler/globaler Perspektive vertieft. Der verpflichtende propädeutische Teil wird vertieft in historische Arbeitstechniken und Methodik, Quellenexegese und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens/digitale Literatur- und Wissensverwaltung einführen. |
Lehrperson: | Sarah Bianchi, Institut für Philosophie | Art der Veranstaltung: | Proseminar |
Zeit und Ort: |
Dienstag, 6. DS (16:40 - 18:10), kein Raum |
||
Beschreibung: |
Lehrperson: | Karen Packebusch | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Ort und Zeit: | Dienstag, 4. DS (13.00 - 14.30 Uhr), ABS 214 | ||
Beschreibung: |
WAS EINE VON UNS ERLEBT, ERLEBEN WIR ALLE.“, schreibt 2021 das chilenische Künstler:innen-kollektiv LASTESIS (dt.: Die Thesen) in ihrem Manifest „Verbrennt eure Angst!“. Ihre Performance „Un violador en tu camino“ (2019) –„Ein Vergewaltiger auf deinem Weg“ -auf den Straßen der chilenischen Hafenstadt Valparaíso wurde weltweit rezipiert. Im Seminar Feministische Kunst Lateinamerikas nähern wir uns feministischen Künstler:innen des ausgehenden 20. Jahrhunderts bis ins Heute. Dabei sollen sowohl deren Ausdrucksformen innerhalb verschiedener Gattungen der Bildenden Kunst als auch die Überlagerung von Bildender Kunst und Politik, der Einfluss von sozialen Bewegungen und gesellschaftlichen Realitäten untersucht und diskutiert werden. Im Diskurs über die Kunstwerke werden folgende Fragestellungen von zentraler Bedeutung sein: Was sehe ich? Verstehe ich, was ich sehe? Was wird mir über lateinamerikanische Gesellschaften erzählt? Kann das Gesehene verstanden werden oder setzt es spezielle Erfahrungen oder neues Wissen voraus? Wie spiegeln sich gesellschaftliche Wirklichkeiten in einem Werk? Wie beginne ich zu fragen? Wie kann ich dechiffrieren? Kann ich? Ist ein „unschuldiges“ Fragen überhaupt möglich? Das Seminar wird sich aus einem Mix von analogen und digitalen Treffen, Besuchen von Ausstellungen, Referaten und Diskussionen zu ausgewählten Texten zusammensetzen. |
Lehrperson: | Prof. Dr. Anna Moldenhauer, Institut für Erziehungswissenschaft | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Ort und Zeit: | Dienstag, 3. DS (11.10-12.40 Uhr) | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit wichtigen Studien befassen, in denen Differenz und Anerkennung in Schule und Unterricht analysiert werden. Wir werden dabei sowohl die zugrundeliegenden theoretischen Ansätze (Schulkulturtheorie, Anerkennungstheorie u.a.m.) als auch methodische Zugänge (insbesondere unterschiedliche Formen der Subjektivierungsanalyse) genauer in den Blick nehmen und exemplarisch anwenden. Während in einigen Forschungsarbeiten davon ausgegangen wird, Differenzen würden von außen in Schulen hineingetragen, wird in anderen Arbeiten angenommen, dass Schulen und die in Schulen tätigen Akteur*innen in die (Re-)Produktion von Differenz involviert sind. So schreibt beispielsweise Budde: „Nicht nur Heterogenität, sondern auch Konzeptionen über Differenz (und damit Vorstellungen darüber, was als heterogen gilt) werden im schulischen Feld ebenso bearbeitet wie überhaupt hervorgebracht“ (Budde 2017, 18). Fragen der Anerkennung und der Adressierung spielen dabei eine Rolle. Auf Basis der Auseinandersetzung mit Studien zu Differenz und Anerkennung in Schule- und Unterricht und der Durchführung einer eigenen Analyse werden (aktuelle) Reformbestrebungen (z.B. Individualisierung, Inklusion) von den Teilnehmenden im Seminar gemeinsam reflektiert. |
Lehrperson: | Verschiedene Wissenschaftler*innen der TUD und anderer Hochschulen sowie Aktivist*innen und Künstler*innen | Art der Veranstaltung: | Ringvorlesung der GenderConceptGroup |
Ort und Zeit: | Donnerstag, 6. DS (16.40-18.10 Uhr), digital (Link per OPAL) | Einschreibung: | und über OPAL (ab 04.10.2021, 10:00 Uhr) |
Beschreibung: |
Warum sollten sich Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen für die Entwicklung technischer Innovationen interessieren? Warum sollten Ingenieur*innen bei der Schaffung neuer Technologien Erkenntnisse aus der Geschlechterforschung berücksichtigen? Beispiele wie Gesichtserkennungssoftware, die Frauen schlechter und trans Menschen gar nicht erkennt, oder Airbags, die nur ab einem bestimmten Gewicht ausgelöst werden, zeigen: Technik entsteht nicht losgelöst vom gesellschaftlichen Kontext. Daher kann es sein, dass Stereotype eingeschrieben werden, wenn nicht etwa der Gender Bias reflektiert wird und Anforderungen an Gleichberechtigung und diskriminierungsfreie Technologien (z.B. KI) eingelöst werden. Die Vorlesungsreihe – eine Kooperation der GenderConceptGroup mit dem Bereich Ingenieurwissenschaften – will diesen Fragen auf den Grund gehen und die immer noch existierenden Vorurteile der „sozial desinteressierten Technologieentwicklung“ und der „technologiefeindlichen Geisteswissenschaft“ aufbrechen. Dazu werden in der Vorlesungsreihe „Gender meets Technology“ Referent*innen aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Medizin, Sozial- und Kulturwissenschaften aufzeigen, in welcher Weise ‚Gender‘ und ‚Technologie‘ verknüpft sind, und welche enormen Potentiale in einer gegenseitigen Berücksichtigung aktueller Themen bestehen. Ziel ist es, einen Einblick in Schnittstellen zwischen geisteswissenschaftlichen Aspekten, wie der Kategorie Geschlecht, und der Entwicklung neuer Technologien, z.B. automatisierte Krebserkennung oder algorithmische Bewerber*innenauswahl, zu bekommen. |
Lehrperson: | PD Dr. Susanne Knaeble, Institut für Germanistik | Art der Veranstaltung: | Vorlesung |
Zeit und Ort: | Mo, 6. DS (16.40 - 18.10 Uhr), W48, ABS, BSS | ||
Beschreibung: |
ng: Gender und Intersectionality Studies haben sich mittlerweile als eigenständige Disziplin der Kulturwissenschaften etabliert. Aus der historischen Perspektive der germanistischen Mediävistik adressieren sie zum einen z. B. eine Perspektivierung ihrer Gegenstände wie die Inblicknahme weiblicher Autorinnen und Literaturmäzeninnen oder beispielsweise auch Inszenierungsstrategien der geschlechtlich-codierten Stimmen in erzählenden und lyrischer Dichtung des Mittelalters. Zum anderen sind sie aber auch ein wichtiger Impulsgeber für die Konzeptualisierung von Methodologien, d. h. der Frage nach der Art und Weise, wie wir die historischen Texte überhaupt untersuchen und welche Rolle Differenzen in Bezug auf Gender oder aber auch anderer Kategorien wie ‚class‘ und ‚race‘ hierbei spielen können. Insbesondere die Intersectionality Studies, also die Forschung zur sozialen Diskriminierung und Privilegierung und ihre kulturhistorische Positionierung, fordern Forschende dazu auf, moderne Phänomene mit vergangenen Lebenswelten methodisch reflektiert und insbesondere auch historisch adäquat in Verbindung zu bringen. Diese komparatistische und dialogisierende Betrachtung verspricht entscheidenden Mehrwert für den Erkenntnisgewinn, birgt aber auch einige methodologische Fallstricke, da eine einfache Übertragung auf ‚das Mittelalter‘ nicht möglich ist.Die Vorlesung gibt einen Überblick zu Ansätzen der germanistischen Mediävistik zur Gender- und Intersektionalitätsthematik anhand ausgewählter Beispiele der mittelalterlichen Literatur und Forschungsgeschichte. |
Lehrperson: |
Sabine Küntzel, M.A., Institut für Geschichte |
Art der Veranstaltung: | Proseminar |
Zeit und Ort: |
Dienstag, 4. DS (13:00–14:30 Uhr) |
||
Beschreibung: |
Zunehmend rückt die Geschichte des deutschen Kolonialismus ins öffentliche Interesse. Dabei wird nicht nur über den Umgang mit kolonialen Objekten als Exponate in europäischen Museen oder die Umbenennung von Straßennamen diskutiert, sondern auch nach den Verflechtungen zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus gefragt. Dabei muss keine direkte Linie „von Windhuk nach Auschwitz“ gezogen werden, um festzustellen, dass koloniale Kontinuitäten auf praktischer und diskursiver Ebene auch noch nach dem Entzug der deutschen Kolonien mit dem Versailler Vertrag fortwirkten und das Handeln und Denken der Menschen im Nationalsozialismus beeinflussten. Im Seminar werden zentrale Texte zum Verhältnis zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus gemeinsam gelesen und diskutiert. Anhand einzelner Forschungen zur Verflechtungsgeschichte werden mögliche Zugänge und Quellen der historischen Erforschung kolonialer Themen in der Zeit des NS sowie die Notwendigkeit einer postkolonialen Perspektive für die Geschichtswissenschaft besprochen. Dabei werden auch aktuelle Diskussionen aus den Medien aufgegriffen und die Möglichkeit geboten, mit Expert*innen auf dem Gebiet zu diskutieren. Die Lektüre der für die jeweilige Sitzung relevanten Texte sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet. Dafür sollen jeweils kurze Inputs, Zusammenfassungen oder Fragen für die Sitzungen vorbereitet werden. Einschreibung über OPAL. Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant, je nach Entwicklung der Corona-Pandemie können Teile jedoch digital durchgeführt werden. |
Lehrperson: | Pro. Alexander Lasch, Institut für Germanistik | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Zeit und Ort: | Freitag, 3. DS (11.10-12.40 Uhr), HSZ/0304/Z | ||
Beschreibung: | Die Koloniallinguistik setzt sich mit Themenkomplexen auseinander, die mal mehr und mal weniger offensichtlich im Kontext imperialer Kolonialpolitik stehen. Als Teilbereich einer politisch motivierten Diskurslinguistik fragt sie u.a. danach, wie und in welcher Weise sprachliche Kulturvermittlungen zwischen Kolonialherren und Beherrschten stattfanden, wie sich Herrschende und Beherrschte wechselseitig beeinflussten und welche Spuren imperialer Kolonialherrschaft das (Selbst-)Verständnis von und Europa heute noch prägen: Offensichtlich können also bspw. kaiserliche Erlasse aus dem 19. Jahrhundert oder zeitgenössische Berichte aus den Kolonialgebieten zum Gegenstand der deutschsprachigen Koloniallinguistik werden; doch auch aktuelle Diskussionen machen deutlich, wie lang unser kolonialer Schatten wirklich und wie relevant das Thema gesamtgesellschaftlich ist.Der MATRIX-Raum zur Vorlesung (https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-v-koloniallinuistik:tu-dresden.de) ist unsere zentrale Kommunikationsplattform. Die Vorlesung steht als Vidcast bei Youtube zur Verfügung (Link folgt). Für die Vorlesung ist anonymes Feedback jederzeit erwünscht (https://kurzelinks.de/Feedback-ALasch). Einsehen können Sie es hier (https://miro.com/app/board/o9J_lVC5PNA=/). Literatur: • Thomas Niehr. 2015. Einführung in die linguistische Diskursanalyse. Darmstadt: WBG. • Daniel Schmidt-Brücken u.a. (Hg.). 2015. Koloniallinguistik. Sprache in Kolonialen Kontexten (KPL 8). Berlin, Boston: de Gruyter. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110424799. |
Lehrperson: |
Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock, Institut für Geschichte |
Art der Veranstaltung: | Vorlesung |
Zeit und Ort: |
Montag, 6. DS (16:40–18:10 Uhr), digital |
||
Beschreibung: |
Die Geschichtswissenschaft zeigt ihre Vielfalt nicht nur in Epochen, Themen und Quellengattungen, sondern auch in den von ihr genutzten Konzepten und Theorien. Die Vorlesung bietet einen systematischen Überblick über die einflussreichsten dieser Angebote vom 20. Jahrhundert bis heute, stellt jeweils Entstehung, Fragestellung und analytischen Gehalt, Vertreter:innen und Werke vor, beleuchtet Kontroversen und lotet damit zugleich Reichweite, Perspektiven und Grenzen aus. Die Bandbreite reicht von der Sozialgeschichte in ihren unterschiedlichen internationalen Ausprägungen über zentrale Felder der Kulturgeschichte wie der Geschlechtergeschichte oder der Alltagsgeschichte bis hin zu den vielfältigen, aktuell diskutierten Ansätzen der Globalgeschichte und postkolonialen Geschichte, der Emotionsgeschichte, der Wissensgeschichte oder der Digital History. Die Vorlesung wird als digitale Veranstaltung mit online Diskussionsteil angeboten werden. Die Vorlesung bietet damit einen systematischen Überblick über zentrale Theorien, die forschungsleitend für die aktuelle Geschichtswissenschaft sind. |
Lehrperson: | Constanze Stutz, M.A., Institut für Soziologie | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Zeit und Ort: | Di, 3. DS | ||
Beschreibung: |
Lehrperson: | Dr. Regina Bergmann, Institut für Germanistik | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Ort und Zeit: | Montag, 4. DS (13.00 - 14.30 Uhr), HSZ | ||
Beschreibung: |
Lehrperson: | Prof. Dr. Nikita Dhawan, Institut für Politikwissenschaft | Art der Veranstaltung: | Projektseminar |
Zeit und Ort: | Mittwoch, 5. DS (14.50-16.20 Uhr), GER/09/U | ||
Beschreibung: |
Menschenrechte werden als universelle, egalitäre und unveräußerliche Rechte begriffen die Menschen aufgrund ihres Menschseins rechtmäßig zustehen. Sie sind in zivile, politische sowie ökonomische, soziale und kulturelle Rechte klassifiziert und organisiert. Zahlreiche theoretische Ansätze werden herangeführt, um zu erklären wie und warum der Schutz und die Förderung der Menschenrechte wesentlich für Prozesse transnationaler Gerechtigkeit und Demokratie sind. Gleichzeitig suchen diese Ansätze nach den Gründen für Defizite in der Umsetzung der Menschenrechte. Die Doktrin der Menschenrechte provozierte Debatten in denen beispielsweise feministische, postkoloniale und queere Theoretiker_innen das transformative und emanzipatorische Potential des Projektes Menschenrechte in Frage stellten. Unter anderem wurde herausgearbeitet, wie die inhärenten universalistische Ansprüche der Menschenrechte in der Praxis politische Exklusionen und selbst Unterdrückung rechtfertigen. Gefordert wird von Seiten der Kritik: das Überdenken der grundsätzlichen Annahmen im Feld der Menschenrechtstheorie und -politik. Literaturangaben: Arendt, Hannah (1951): Der Niedergang des Nationalstaates und das Ende der Menschenrechte, in: dies.: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, München/Zürich: Piper, S. 559-625. |
Lehrperson: | Dr. Claudia Oechel-Metzner, Institut für Germanistik | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Zeit und Ort: | Dienstag, 5. DS (14.50 - 16.20 Uhr), digital | ||
Beschreibung: |
In den Blick genommen werden nicht bzw. kaum literalisierte Erwachsene, die das Deutsche als Zweitsprache im Migrationskontext, d.h. innerhalb des deutschsprachigen Raums und damit einhergehend in einem ihnen unbekannten soziokulturellen Umfeld erwerben. Anhand von theoretischen Impulsen, Praxisbeispielen und interaktiven Methoden soll das Seminar für die Arbeit mit Erwachsenen mit Deutsch als Zweitsprache und Alphabetisierungsbedarf sensibilisieren und Möglichkeiten zielgruppenadäquater sprachlicher Förderung aufzeigen. Aus diesen Grundintentionen ergeben sich folgende inhaltliche Schwerpunkte: • Was bedeutet es für Erwachsene, alphabetisiert zu werden? • Theoretische Grundlagen der Alphabetisierungsarbeit • Alphabetisierung im Rahmen des Integrationskurssystems in Deutschland • Didaktisch-methodische Leitlinien für den Alphabetisierungsunterricht • Umgang mit sprachlicher Heterogenität • Methoden zur Vermittlung schriftlicher/ schriftsprachlicher Kompetenzen • Kriterien für die Beurteilung von Lehrwerken zur Alphabetisierung • Entwicklung zielgruppengerechter Lehr-/Lernmaterialien Literatur:
|
Lehrperson: | Prof, Nataja Menold, Institut für Soziologie | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Zeit und Ort: | Di, 5. DS (14.50 - 16.20 Uhr), FAL 236 | ||
Beschreibung: |
Lehrperson | Marie-Louis Beyer, Institut für Politikwissenschaft | Art der Veranstaltung | Seminar |
Ort und Zeit |
Mittwoch, 3. DS (11.10 - 12:40 Uhr), |
||
Beschreibung |
Demokratie-Lernen in der politischen Bildung setzt normativ eine Kultur der Anerkennung voraus und läßt sich empirisch als Kampf um Anerkennung beschreiben […]. (Henkenborg 1998, 169) Anerkennung geht über Lob hinaus. Anerkennung ist mehrdimensional. Dies zeigt sich auch in der Aussage Henkenborgs, der politische Bildung als Kultur der Anerkennung zwischen Wertschätzung und Streit verortet. Doch was kann unter dem Kampf um Anerkennung verstanden werden? Welche Dimensionen wohnen der Anerkennung im Kontext von politischer Bildung inne? Wie müssten anerkennende, politikdidaktische Lehr-Lern-Angebote aussehen? Welche neue Perspektive eröffnet der Anerkennungsbegriff auf die Gütekriterien politischer Bildung? (Wie) Verändern sich Inhalte und Ziele politischer Bildung durch eine anerkennende Perspektive? Müssen beispielsweise Selbstwirksamkeit, Identität, Mündigkeit, Partizipation, Inklusion, Exklusion, Pluralismus, Teilhabe oder Macht anders/neu gedacht werden? Das Seminar möchte sich dem vielschichtigen Anerkennungsbegriff im Kontext politischer Bildung annähern und erste Antworten auf diese und weitere Fragen finden. In der Ausgestaltung des Seminars stehen vor allem die Bedürfnisse, Fragen, Interessen und Ideen der Teilnehmer:innen im Mittelpunkt. Um dies zu gewährleisten, findet das Seminar in einer Art Open Space Format (zur Methode: https://www.youtube.com/watch?v=hJpTQpLLK7E) statt, sodass alle Teilnehmer:innen selbstgewählte Aspekte einer politischen Bildung als Kultur der Anerkennung sichtbar machen, betrachten, hinterfragen und diskutieren können. Primärliteratur:
|
Lehrperson | Prof. Dr. Matthias Klinghardt Institut für Evangelische Theologie |
Art der Veranstaltung | Vorlesung |
Zeit und Ort | Mittwoch, 2. DS | ||
Beschreibung |
Die Vorlesung gehört in den größeren Kontext "Religion und Körper" und konzentriert sich auf den Geschlechtskörper. Im Mittelpunkt steht daher die Kernfrage der Geschlechterforschung nach der kulturellen, sozialen und religiösen Konstruktion der Geschlechter und der Wahrnehmung der Geschlechterdifferenz: Wie haben die frühesten Christen ihre eigene Geschlechtlichkeit wahrgenommen? Welchen Einfluss hatten ihre religiösen Überzeugungen auf ihr Sexualleben, auf ihre sozialen Rollen? Und umgekehrt: Was sagen die frühchristlichen Regelungen zu Sexualität, Kinderkriegen, Ehe, Scheidung, Sexualaskese usw. eigentlich über die frühchristliche Religion aus? Es gibt vermutlich keinen anderen Bereich, in dem das frühe Christentum das christliche Abendland tiefer und nachhaltiger geprägt hat, als die Wahrnehmung von Geschlecht und Sexualität. Zugleich ist die frühchristliche Sexualmoral ein Bereich, der häufig eher durch Urteile als durch Wissen erschlossen wird: Wenn es um Fragen der Sexualität und Geschlechteridentität geht, sind alle Experten. Das ist Grund genug, genau hinzusehen. Zu fragen ist daher zunächst nach den konzeptionellen Grundlagen, die das frühe Christentum hier entwickelt hat. Dazu gehören Themen wie: Schöpfung und Natur des Menschen; Sexualität und Religion; Sexualität und Sünde; Protologie und Eschatologie. Daneben kommt natürlich zur Sprache, wie diese Konzepte konkret umgesetzt wurden, und was das vor allem für Frauen für Konsequenzen hatte; hierher gehören Themen wie: Frauenkonversionen; „Das Weib schweige in der Gemeinde“; Sexualität und Ehe; Asketinnen und Apostolinnen; Witwen und Prophetinnen; Frauen als Offenbarungsempfängerinnen; Geschlechterrollen in den Haustafeln u.a.m. Die Darstellung ist historisch orientiert und geht von den neutestamentlichen und frühchristlichen Texten aus, die in der Vorlesung besprochen werden. |
Lehrperson: | Dr. Andrea Fischer-Tahir, Institut für Erziehungswissenschaft | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Ort und Zeit: |
Mittwoch, 5.-6. DS (14.50-18.10 Uhr; 14-tägig, grade Woche), WEB 121 |
||
Beschreibung: |
Behinderung als ein gesellschaftlich hergestelltes Verhältnis sozialer Ungleichheit hat viele Dimensionen. Das Seminar beschäftigt sich mit der ästhetischen Dimension von Behinderung und fragt nach dessen Aufklärungspotenzial für den Kontext Schule. Die Studierenden eignen sich kritische Theorieansätze zu Behinderung an und spüren am Beispiel von künstlerischen Repräsentationen der dünnen Linie zwischen Aufklärung und Verklärung nach. Ziel des Seminares ist es, die Möglichkeiten für inklusives pädagogisches Handeln zu erweitern. Einschreibung über OPAL. Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant, je nach Entwicklung der Corona-Pandemie können Teile jedoch digital durchgeführt werden. |
Lehrperson |
Danilo Ziemen, Institut für Politikwissenschaft |
Art der Veranstaltung | Blockseminar |
Ort und Zeit |
03./04. und 10./11.12.21 GER/269 |
||
Beschreibung |
Der Terminus sexuelle Vielfalt wird immer stärker in der Pädagogik verhandelt. Im Blockseminar geht es speziell um den Blick auf Geschlecht(sidentitäten) und sexuelle Orientierungen im Kontext Schule. Die Kategorien Geschlecht und (sexuelles) Begehren waren und sind schon immer gesellschaftlich (mit)bestimmt. Im Seminar werden die Konsequenzen für den Unterricht, die Schüler*innen, die Lehrkräfte und den Lernort Schule diskutiert. Untermauert wird dies durch folgende Inhalte: Im Blockseminar werden immer wieder Räume zur Reflexion der eigenen Haltung zur Verfügung gestellt. Des Weiteren wird der konkrete Transfer in die Praxis stetig diskutiert. Der Einführungstermin für das Blockseminar wird am 11.11.2021 in der 5. DS im Didaktischen Labor (GER/269) stattfinden. Alle Interessierten werden gebeten, an dem Termin zu erscheinen, da dort die Referatsthemen vergeben werden. Das Blockseminar findet an folgenden Terminen statt: Literatur |
||
Lehrperson | Prof. Dr. Nikita Dhawan, Institut für Politikwissenschaft | Art der Veranstaltung: | Seminar |
Ort und Zeit | Mittwoch, 3. DS (11.10-12.40 Uhr), GER/07/U | ||
Beschreibung |
One of the biggest challenges facing critical theorizing of violence and nonviolence is how to define it. Are these accounts universal and ahistorical or are they specific to time and space? While some insist that only physical assault qualifies as violence, others argue that words and ideas have the power to injure, such that violence can be discursive and epistemic. Furthermore, it is also highlighted that violence is not just personal and intersubjective but can also involve economic and legal structures. How do different practices of violence constitute bodies and spaces? What are the technologies of violence? Through what physical, structural, discursive, normative, and affective means and modalities is violence staged and enacted? How do we respond to the ethical demands that these issues raise? Can one fight for gender or racial justice with unjust means? Or does violence only endlessly multiply itself, with every violent act strengthening its force? Given the pervasiveness of violence, is nonviolence a luxury and privilege reserved only for those who need not struggle for their self-preservation, whose existence is not under permanent threat? In this class, we will engage with these questions through the writings of Hannah Arendt, Frantz Fanon, M.K. Gandhi and Judith Butler. Literatur zur Vorbereitung: Arendt, Hannah (1970): On Violence. New York/London: Harcourt Brace. Fanon, Frantz (1963[1961]): The Wretched of the Earth. London: Penguin. Butler Judith (2020): The Force of Nonviolence: An Ethico-Political Bind. New York: Verso. Gandhi M.K. (1969) “Ahimsa or the way of non-violence.” In: Kripalani K (ed.) All Men Are Brothers: Life and Thoughts of Mahatma Gandhi as Told in His Own Words. Paris: UNESCO. |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
Lehrperson: | Stutz, Constanze | Art: | Seminar |
Zeit: | Di, 2. DS | Einschreibung: | OPAL |
Lehrperson: | Lasch, Alexander | Art: | Seminar |
Zeit: | Mi, 2. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur der normativen „Leichten Sprache“ aufnimmt (https://www.verso-gruppe.de). Barrierfreie Kommunikation nach VERSO ermöglicht Teilhabe, dient der Verständigung, ist adressatengerecht. Im Service Learning-Seminar gehen wir der Frage nach, wie es gelingen kann, jene, die aus verschiedenen Gründen nicht (oder kaum) lesen und schreiben können, nicht von gesellschaftlicher Teilhabe auszugrenzen. Nach einer theoretischen Einführung in die Verständlichkeitsforschung arbeiten wir im Seminar an konkreten Lösungsmöglichkeiten für ausgewählte kommunikative Herausforderungen. Diese werden zu Beginn des Semesters vorgestellt. Im Seminar wird in digitale Präsentationstechniken eingeführt. Für das Seminar ist anonymes Feedback jederzeit erwünscht: https://bit.ly/Feedback_ALasch. Das gesamte Lehrmaterial (OER) finden Sie im zur Veranstaltung gehörenden Blogeintrag unter https://bit.ly/GLS_Seminare. Die zentrale Kommunikationsplattform für das Seminar ist der MATRIX-Raum: https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-koloniallinguistik:tu-dresden.de. |
Lehrperson: | Ellerbrock, Dagmar | Art: | Seminar |
Zeit: | Do, 6. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Das Seminar führt in die Geschichte und neuere Forschung zum Nationalsozialismus ein. Es diskutiert die NS-Bewegung, Machtergreifung und Herrschaftsorganisation, ebenso wie Verwaltung, Unterstützung, Ausgrenzung und Verfolgung. Daneben richtete es einen ausdrücklichen Blick auf die Geschlechterordnung des Nationalsozialismus, unterschiedliche methodische Perspektiven, wie die Alltags-, Geschlechtsgeschichte, Emotions- und Erfahrungsgeschichte. Propädeutisch vertieft es den Umgang der Studierenden mit fachwissenschaftlicher Forschungsliteratur, methodischen Hilfsmitteln zum Bibliographieren, Zitieren und festigt Techniken der mündlichen und schriftlichen wissenschaftlichen Diskussion. Voraussichtlich wird die Veranstaltung überwiegend als digitale Veranstaltung angeboten werden. Textgrundlagen über OPAL, Anmeldung erforderlich. |
Lehrperson: | Stutz, Constanze | Art: | Seminar |
Zeit: | Di, 4. DS | Einschreibung: | OPAL |
Lehrperson: | Horlacher, Stefan | Art: | Vorlesung |
Zeit: | Mi, 3. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
This lecture does not only discuss the interrelation between literature and ‘Geschlechter-forschung’, but it also aims at familiarising students with up-to-date research in the field of Gender Studies, such as Deconstructive Feminism, Masculinity Studies and Intersex and Transgender Studies. We will take into account cutting-edge sociological, medical, psychoanalytical, deconstructive/performative and other approaches and ask how gender identity is best understood when old binaries and patriarchal structures are being questioned and revealed to be cultural constructs. For those who have not worked in the field of Gender Studies before, there will be a short introduction to basics as well as a short diachronic survey of how the academic field of Gender Studies as well as gender relations have developed. Towards the end of the seminar we will apply our knowledge to Jackie Kay’s ground-breaking novel Trumpet (1998). Please note that students are not required to have any prior knowledge in the field of Gender Studies. An extensive bibliography will be provided via OPAL. |
Lehrperson: | Smola, Klavdia | Art: | Seminar |
Zeit: | Do, 3. DS | ||
Beschreibung: |
Im Osteuropa der 2010er Jahre wurde die Kategorie Gender zum Knotenpunkt sozialer Debatten sowie politischer Aktivitäten. Zahlreiche Kunstaktionen, lyrische Texte und Artefakte aus den heute intellektuell „boomenden“ feministischen oder Queer-Communities stehen im Mittelpunkt der Diskussionen über soziale Ungleichheit, Ökologie, politische Inhaftierungen, (Neo)Autoritarismus und wirtschaftliche Benachteiligung. Zugleich bildet Gender neue Identitätsgemeinschaften, die eine – oft performativ beschaffene – Alternative zur Mainstream-Politik und zur „Mitte“ der Gesellschaft verkörpern. Im Seminar analysieren wir die Besonderheiten der aktivistischen Gender-Landschaften vor allem in Russland und Polen seit dem Wiederaufkommen konservativer, ja patriarchaler politischer Tendenzen (vgl. etwa die Gesetze „für die Stärkung der Familie“, Kriminalisierung der sexuellen Minderheiten oder Entkriminalisierung der häuslichen Gewalt in Russland oder die hohe gesellschaftliche Akzeptanz der konservativ-katholischen Gesetze in Polen). Im Seminar sollen ästhetische Äußerungen diskutiert werden, die mithilfe verschiedener Medien ‒ digitale und real-räumliche Performances, Ausstellungen, künstlerische pädagogische Projekte, Lyrik, Videos und Musik – einen Wandel der Identitäten und eine Problematisierung der öffentlich verschwiegenen oder aktiv ignorierten Themen anstreben. |
Lehrperson: | Fischer, Friederike | Art: | Seminar |
Zeit: | Do, 4. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
*Die maximale Teilnehmer:innenanzahl ist bereits erreicht, bitte sehen Sie von einer Einschreibung und Anfragen ab.*
|
Lehrperson: | Schötz, Susanne; Loster-Schneider, Gudrun | Art: | Seminar |
Zeit: | Do, 3. DS – möglich auch in Absprache als 14tägige Blockveranstaltung | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: | Was sind Frauen? Was sind Männer? Welche Konzepte und Visionen von der idealen Frau, dem idealen Mann, von idealer Weiblichkeit und Männlichkeit und vom idealen Geschlechterverhältnis entwarfen die „Meisterdenker“ der bürgerlichen Gesellschaft? Was wurde davon umgesetzt, gelebt und mit welchen Folgen? Dieses Hauptseminar untersucht den sich am Ende des 18. Jh. intensivierenden Geschlechterdiskurs mit vorrangigem Blick auf Frauen. Es verfolgt vor dem Hintergrund grundsätzlichen sozialökonomischen, politischen und kulturellen Wandels die Wirkung bürgerlicher (stets relationaler) Weiblichkeitskonzepte in so unterschiedlichen, aber vernetzten Bereichen wie Bildung und Erziehung, Familie, Ehe und Sexualität, Arbeitswelt und Erwerbstätigkeit, Freizeit und Konsum, Religion, Politik und Recht, Kunst und Wissenschaft. Es interessiert sich, im diachronen Längsschnitt durch das ‚lange 19. Jh.‘, dabei zugleich für die ästhetische (v.a. erzählerisch-novellistische) Auseinandersetzung zeitgenössischer Autorinnen wie Sophie von La Roche, Sophie Mereau Therese Huber, Annette von Droste-Hülshoff, Louise Otto, Fanny Lewald, Marie von Ebner-Eschenbach, Else Jerusalem oder Bertha Suttner mit ihren solcherart vergeschlechtlichten Wissen- und Lebens(um)welten, mit Rollenerwartungen und -zumutungen und fragt nach der Attraktivität und den Grenzen bürgerlichen Frauseins. |
Lehrperson: | Kühnen, Ann-Kristin | Art: | Seminar |
Zeit: | Mo, 4. DS | Einschreibung: | OPAL |
Lehrperson: | Kupfer, Antonia | Art: | Seminar |
Zeit: | Mo, 5. DS | Einschreibung: | OPAL |
Lehrperson: | Ellerbrock, Dagmar | Art: | Vorlesung |
Zeit: | Mo, 6. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Die Geschichtswissenschaft zeigt ihre Vielfalt nicht nur in Epochen, Themen und Quellengattun-gen, sondern auch in den von ihr genutzten Konzepten und Theorien. Die Vorlesung bietet ei-nen systematischen Überblick über die einflussreichsten dieser Angebote vom 20. Jahrhundert bis heute, stellt jeweils Entstehung, Fragestellung und analytischen Gehalt, Vertreter:innen und Werke vor, beleuchtet Kontroversen und lotet damit zugleich Reichweite, Perspektiven und Grenzen aus. Die Bandbreite reicht von der Sozialgeschichte in en unterschiedlichen internationalen Ausprä-gungen über zentrale Felder der Kulturgeschichte wie der Geschlechtergeschichte oder der Alltagsgeschichte bis hin zu den vielfältigen, aktuell diskutierten Ansätzen der Globalgeschichte und postkolonialen Geschichte, der Emotionsgeschichte, der Wissensgeschichte oder der Digital History. Die Vorlesung wird als digitale Veranstaltung angeboten werden. |
Hinweise auf weitere Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Seite der GenderConceptGroup.
Lehrperson: | Ellerbrock, Dagmar; Schütz, Johannes | Art: | Seminar |
Zeit: | Mi, 6. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Männlichkeit ist in der Forschung zur Neuesten Geschichte inzwischen ein etabliertes Konzept. Das Seminar führt in rezente Geschlechter- und Männlichkeitstheorien ein und diskutiert an empirischen Beispielen deren historischen Erklärungsgehalt. Dafür werden wir uns einerseits mit kulturwissenschaftlichen Grundlagentexten (Bourdieu, Connell, Horlacher) und „Klassikern“ der Männlichkeitsforschung (Theweleit) auseinandersetzen. Andererseits thematisiert das Seminar neuere Studien zur Geschichte der Verbindung von Männlichkeit und Gewalt in historischer Perspektive. Die Schwerpunkte des Seminars sind dabei die Geschichte des Ersten Weltkrieges, der Weimarer Republik, des nationalsozialistischen Deutschlands und dessen Nachwirkungen in Bundesrepublik und DDR. Dabei soll insbesondere der Zusammenhang von Männlichkeit und Gewalt diskutiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zu kontinuierlichem Lesen der zur Verfügung gestellten Texte und die Vorbereitung der Diskussionen. Teilweise werden wir auch die Texte mit ihren Autorinnen und Autoren gemeinsam diskutieren können. Voraussichtlich wird das Seminar überwiegend als digitale Veranstaltung angeboten werden. |
Lehrperson: | Wagenknecht, Susann | Art: | Seminar |
Zeit: | Di, 4. DS | Einschreibung: | OPAL |
Lehrperson: | Oechel-Metzner, Claudia | Art: | Seminar |
Zeit: | Di, 5.DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
*Die maximale Teilnehmer:innenanzahl ist bereits erreicht, bitte sehen Sie von einer Einschreibung und Anfragen ab.* In den Blick genommen werden nicht bzw. kaum literalisierte Erwachsene, die das Deutsche als Zweitsprache im Migrationskontext, d.h. innerhalb des deutschsprachigen Raums und damit einhergehend in einem ihnen unbekannten soziokulturellen Umfeld erwerben. Anhand von theoretischen Impulsen, Praxisbeispielen und interaktiven Methoden soll das Seminar für die Arbeit mit Erwachsenen mit Deutsch als Zweitsprache und Alphabetisierungsbedarf sensibilisieren und Möglichkeiten zielgruppenadäquater sprachlicher Förderung aufzeigen. Aus diesen Grundintentionen ergeben sich folgende inhaltliche Schwerpunkte: • Was bedeutet es für Erwachsene, alphabetisiert zu werden? • Theoretische Grundlagen der Alphabetisierungsarbeit • Alphabetisierung im Rahmen des Integrationskurssystems in Deutschland • Didaktisch-methodische Leitlinien für den Alphabetisierungsunterricht • Umgang mit sprachlicher Heterogenität • Methoden zur Vermittlung schriftlicher/ schriftsprachlicher Kompetenzen • Kriterien für die Beurteilung von Lehrwerken zur Alphabetisierung • Entwicklung zielgruppengerechter Lehr-/Lernmaterialien |
Lehrperson: | Rind-Menzel, Laura | Art: | Seminar |
Zeit: | Di, 3. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Integration betrifft jeden Menschen: Denn auf individuelle Weise möchten wir alle irgendwo dazugehören (zu einer Gruppe/einer Sache/einem System/einer gesellschaftlichen Ordnung u.v.m.). In einer Einwanderungsgesellschaft, die inzwischen bereits mehrere Generationen von Eingewanderten umschließt, geht es - von hilfsbedürftigen Neuzugewanderten abgesehen - folglich nicht mehr um Integrationspolitik für Migrant*innen, sondern um Teilhabeorientierung für alle. [1] Damit Menschen gesellschaftlich teilhaben wollen, ist es jedoch unerlässlich, dass sie sich auch auf emotionaler Ebene als Teil eines Ganzen verstehen. Eine solche Form der Identifikation ist voraussetzungsreich, fordernd und wird in Bildungsprozessen häufig zu kurz gedacht, häufig mit der Folge, dass Menschen sich nicht gesehen und gehört fühlen. Und das, obwohl es im Verantwortungsbereich politischer Bildung liegt, Angebote bereitzustellen, die es allen Menschen ermöglichen, Teil der Gesellschaft zu werden, in welcher sie idealerweise mündig partizipieren (lernen). Das lektürebezogene Seminar möchte Sie dabei unterstützen, diesbezügliche Vorstellungen in Breite zu überblicken, indem folgende Fragestellungen tiefgreifend beleuchtet werden: Welche vielfältigen Vorerfahrungen und Vorstellungen von gesellschaftlicher Teilwerdung bringen Sie mit? Was genau brauchen Menschen laut der politischen Bildung, damit sie Teil der Gesellschaft werden wollen, können und dürfen? Welche (Lern-)Angebote stellt die politische Bildung bereit, um Menschen dabei zu unterstützen, Teil der Gesellschaft zu werden? Was bedeutet das für mich als zukünftige*r Lehrer*in: Was nehme ich für meine Politikunterrichtsgestaltung / meine Bildungsangebote mit? Aufgrund der aktuellen COVID-19-Lage findet das Seminar voraussichtlich online statt, maßgeblich über die Nutzung von Zoom und OPAL. |
Lehrperson: | Tiedemann, Markus | Art: | Seminar |
Zeit: | Di, 6. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: | Der ethische Minimalkonsens freiheitlicher Demokratien ist zunehmend durch religiöse oder nationalistische Radikalisierungsprozesse gefährdet. Auch der Ethik- und Philosophieunterricht. Das Seminar thematisiert grundlegende Fragen der (Post)modernen Ethik, empirische Befunde und didaktische Strategien. Aufgrund des Mordes an Samuel Paty liegt der exemplarische Schwerpunkt auf religiösem Fundamentalismus. Ein Seminar mit dem Schwerpunkt nationalistischer Radikalisierung wird folgen. |
Lehrperson: | Tiller, Elisabeth | Art: | Seminar |
Zeit: | Di, 4. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Der italienische Kolonialismus, der in den 1880er Jahren einsetzt und bis 1943 anhält, ist von Beginn an mit der Idee ‚zivilisatorischer’ Überlegenheit sowie rassistischen Praktiken verbunden. Dabei verbünden sich wissenschaftliche Diskurse mit rassistischer Ausrichtung, wie sie sich im 19. Jahrhundert im „Westen“ verfestigen, mit weiteren bio- und geopolitischen Diskursen sowie praktischer Kolonialpolitik (Städtebau, Bildung, ökonomische Ausbeutung der Kolonien, sexuelle Ausbeutung der indigenen Bevölkerungen etc.). Auch in Italien entstehen seit dem 19. Jahrhundert folgenreiche rassistische Konzepte, etwa bei Rassetheoretikern wie Cesare Lombroso, Alfredo Niceforo oder Julius Evola, bei Anthropologen wie Guido Landra oder Lidio Cipriani, den Mitverfassern des Manifesto della razza von 1938, oder den zahlreichen Beiträgern zu 1938-1943 erscheinenden Zeitschrift La difesa della razza. Uns interessiert dabei insbesondere die performative Macht rassistischer Diskurse, die soziale Handlungen ebenso wie Weltdeutungspraktiken beeinflussen oder überhaupt erst hervorbringen – also hierarchische Beziehungen herstellen, die behauptete rassische Unterschiede zwischen Menschen herabsetzend, diskriminierend und gewaltreich wirksam werden lassen. Im Seminar werden koloniale Diskurse und das koloniale Imaginäre in unterschiedlichen Medien auf Rassismen hin untersucht (Texte, Bilder, Filme, Fotografien, wiss. Artikel, pol. Reden, Postkarten, Lieder etc.) und mit kolonialen Praktiken, Ereignissen und Entwicklungen in Beziehung gesetzt, um das Verhältnis von Kolonialismus und Rassismus genauer zu bestimmen. |
Lehrperson: | Enxing, Julia | Art: | Vorlesung |
Zeit: | Mo, 6. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Inhalt: Der Glaube an einen guten Schöpfergott steht im Zentrum der christlichen Botschaft. Bereits die biblischen Zeugnisse beginnen mit Erzählungen zur Entstehung der Welt. Die Vielfalt und Uneindeutigkeit der Schöpfungserzählungen weist bereits darauf hin, dass die Frage nach der Entstehung allen Seins eine spannende ist. Wer schafft die Welt? Und vor allem: Woraus? Und mit welcher Absicht? Welche Rolle spielen die Geschöpfe im Entstehungsprozess der Welt und wer trägt eigentlich die Verantwortung für das, was Gott geschaffen hat? Wie kann es sein, dass Gott gut ist, die Schöpfung allerdings so viel Leid erlebt? All diesen Fragen wird in der Vorlesung nachgegangen. Zentrale (lehramtliche) Aussagen werden ebenso adressiert wie aktuelle naturwissenschaftliche Herausforderungen und Diskussionsprozesse um die Interpretation der biblischen Zeugnisse und die Rolle des Menschen im Gesamt der Schöpfung. Allen Studierenden sei nahegelegt, das die Vorlesung begleitende Tutorium zu besuchen. Sollte die Lehrveranstaltung nicht in Präsenz angeboten werden können, so findet die Vorlesung digital (synchron) statt, das Tutorium digital (synchron). Die Vorlesung eignet sich für fortgeschrittene Studierende. |
Lehrperson: | Müller, Birgit | Art: | Blockseminar |
Zeit: | 27.04.2021, 3. DS, Blocktermine: 14.05.2021, 04.06.2021, 02.07.2021 (je 3. - 6. DS) |
Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
*Die maximale Teilnehmer:innenanzahl ist bereits erreicht, bitte sehen Sie von einer Einschreibung und Anfragen ab.*
|
Lehrperson: | Kupfer, Antonia | Art: | Vorlesung |
Zeit: | Mo, 6. DS | Einschreibung: | OPAL |
Lehrperson: | Bergmann, Regina | Art: | Seminar |
Zeit: | Mo, 2. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Die Soziolinguistik gehört zu den sogenannten „Bindestrich-Linguistiken“. Ihre facettenreiche Geschichte zeigt, dass sich kaum eine andere linguistische Disziplin mit dieser Breite und Vielfalt so nah an allgemeinen gesellschaftsrelevanten Fragestellungen bewegt. Das Seminar hat zwar das Ziel, einen Einblick in die große Themenvielfalt soziolinguistischen Arbeitens und soziolinguistischer Arbeitsfelder zu geben, es wird dieses breite linguistische Betätigungsfeld aber kaum in seiner Vollständigkeit abzubilden vermögen. Vielleicht macht gerade das auch die Faszination aus?Kommunikative Prozesse als soziales Phänomen zu betrachten, gehört zum zentralen Gedanken. Im Fokus stehen zum einen Grundbegriffe wie „Rolle“, „Interaktion“, „Routinen“, „Urteil und Vorurteil“, „Ritual“, „Stereotyp“. Darüber hinaus wird natürlich auch der Varietätenbegriff Gegenstand der näheren Betrachtungen sein, ebenso wie eine ganze Reihe verschiedener Varietäten selbst, zumal das Begriffsverständnis der Soziolinguistik sehr eng mit dem Varietätenbegriff in Beziehung steht. Manche verwenden mittlerweile ausschließlich den Begriff der Varietätenlinguistik.Ziel ist es deshalb, regional und sozial differenzierte, gender- und altersspezifische Sprachverwendungen sowie die funktionalen Varianten genauer zu beschreiben, miteinander zu vergleichen und ihre weiteren Entwicklungen anzudenken. Außerdem werden Fragen der Kommunikation zwischen Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern in den verschiedenen Kontaktsituationen (Migration, Xenolekte, Interkulturalität usw.) besprochen.Nicht zuletzt soll auch darüber nachgedacht werden, welchen Stellenwert das Deutsche im heutigen Europa hat. Müssen wir uns tatsächlich gegen fremde Spracheinflüsse wehren? Was hat der Nationenbegriff mit der Sprache zu tun? Gibt es einen Zusammenhang? Entwickelt sich das Deutsche zu einer Minderheitensprache? Was sind Minderheitensprachen überhaupt? Und worauf gründen letztlich all die Veränderungen der Sprache(n)? Und wenn eine Sprache dem Untergang geweiht ist, darf man sie dann sterben lassen? |
Lehrperson: | Garcia, Anne-Laure | Art: | Vorlesung |
Zeit: | Do, 2. DS | Einschreibung: | OPAL |
Lehrperson: | Bergmann, Regina | Art: | Seminar |
Zeit: | Mi, 4. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Sie sind bei der Inbetriebnahme eines Gerätes brachial gescheitert? Kann es sein, dass Sie die beiliegende Gebrauchsanweisung nicht gelesen haben? Oder nicht verstanden haben? Oder Sie sie nicht gelesen haben, weil Sie sie noch nie verstehen konnten? Sie sich über die Ignoranz der Herstellerfirma ärgern? Das alles wäre nicht ... - Oder fragen wir anders: Wie schafft man es, einen Text verständlich zu machen? Oder umgekehrt, warum schaffen es so viele eher nicht? Es gibt eine Vielzahl von Texten, für die das Markenzeichen „Verständlichkeit“ eigentlich essenziell ist, aber diese Marke nicht immer oder nur begrenzt umsetzen. Dabei gibt es mittlerweile eine Reihe von Konzepten, die genau das versuchen, Verständlichkeit praktisch Wirklichkeit werden zu lassen, etwa das fast schon unsterbliche Hamburger Verständlichkeitsmodell, die Konzepte der bürgernahen Sprache, das Konzept von Verso, der Klaren Sprache oder gar der Leichten Sprache? Museumspädagog:innen, Journalist:innen, Technische Redakteur:innen und viele, viele mehr suchen nach Regularien und stellen ihre eigenen Konzepte verständlicher Texte jeweils für ihre Handlungsfelder auf. Alles unter Kontrolle? Gehört das zur linguistischen Expertise? Und kann man Sprache so kontrollieren, dass wir es endlich mal schaffen, gut kontrollierte, verständliche Texte zu erzeugen? Was sind das für Fragen? Sie haben einen praktischen Hintergrund: Unser Zugang wird vom Text her erfolgen und sich auf das textliche Handeln ausrichten, es geht um´s Ganze, nämlich um aktuelle Seminarprojekte, die fortgeführt werden sollen, etwa, dass es funktionelle Analphabet:innen endlich mal schaffen, bei einer Bank eine Überweisung zu tätigen. Welches komplexe textliche Handeln steckt dahinter? Das zweite Projekt soll Besucher:innen des Käthe-Kollwitz-Museums in Moritzburg anhand niedrigschwelliger Texte den Zugang zu dieser Künstlerin und ihrem Werk erleichtern. Vielleicht haben Sie auch eigene Pläne zur Gestaltung verständlicher Texte. Auch darüber können wir reden. |
Lehrperson: | Garcia, Anne-Laure | Art: | Forschungsprojekt |
Zeit: | Do, 4.+5. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Asynchron, Blöcke: Wegen der Corona-Pandemie findet das Seminar online und asynchron statt. Falls ein Vorlesungsraum gefunden wird, erhalten Sie eine Mail. Forschung und Praxis: Das Forschungsseminar ist im Rahmen einer Kooperation zwischen der Professur für Mikrosoziologie der TU Dresden und dem Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden konzipiert worden. Ziel ist es, Studierenden einen Einblick in ein soziologisches Forschungsfeld sowie in ein der damit verbundenen Berufsfelder zu ermöglichen Im Rahmen dieses soziologischen Projekts ist es geplant, im Dresdner Stadtraum hängende Werbeplakate zu dokumentieren und auszuwerten, insofern sie zu einer Inszenierung eines Geschlechterarrangements beitragen, eine Hierarchisierung von Geschlechterkategorien (re)produzieren und/oder die dargestellten Körper sexualisieren. Die Ergebnisse dieses Projektes werden Ende 2021 der Öffentlichkeit dank einer Webseite langfristig zugänglich gemacht. Das an dieses Projekt gekoppelte Forschungsseminar besteht aus zwei Teilen. Im Wintersemester 2020/21 werden zunächst theoretische Texte und empirische Studien diskutiert, damit die Teilnehmer*innen einen Überblick über den Forschungsstand und theoretische Konzeptionen erhalten. Anschließend wird die 2014 von der Stadt Dresden veröffentlichte Ausstellung „Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung“ analysiert und ein Konzept für die Webseite entworfen. In den anschließenden Semesterferien und im Sommersemester 2021 werden die Studierenden unter der Betreuung von Dr. Anne-Laure Garcia aktuelles Bildmaterial in der Stadt sammeln und auswerten. Die Seminare und Übungen werden im Sommersemester voraussichtlich an Donnerstagen (4.+5. DS) stattfinden. Damit die Studierenden, die den zweiten Teil dieser Lehrveranstaltung im SoSe 2021 besuchen, optimal vorbereitet und unterstützt werden, erhalten sie die Möglichkeit ein passendes qualitatives Methodenseminar zu besuchen. Diese von Dr. Stefan Hein durchgeführte Lehrveranstaltung wird den Titel „In Szene gesetzt: Mikrosoziologische Analysen fotografischer Ästhetik“ tragen und voraussichtlich am Montag (2. DS) stattfinden. Sie wird in drei verschiedene Module anerkannt werden: Vertiefungsmodul „Interaktion und Kommunikation“ (VMIK, Master), „Freies Modul“ (Master) und „Soziale Probleme“ (VM02, Diplom). Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird der erste Teil des Seminars in digitaler Form stattfinden. Damit alle Studierenden die gleichen Möglichkeiten haben, die Texte zu diskutieren und ihre Beiträge zu leisten, wurde sich dafür entschieden, die „Blöcke“ durch asynchronische Formate (Hochladung von Beiträgen, Foren, usw.) zu ersetzen. Arbeitsmaterialien Alle Pflichtlektüren werden im Opal hochgeladen. Die Ausstellung „Kauf mich?! Frauen und Männer in der Werbung“ wurde im Buchformat veröffentlicht. Ein kostenloses Exemplar wurde für die Seminarteilnehmer*innen im Sekretariat der Professur für Mikrosoziologie (Ester Preuß, Raum 221) hinterlegt. Bei der Abholung sollten Sie bitte auf einen Abstand von 1,5 Meter achten und eine Mund- Nase-Schutzmaske tragen! |
Lehrperson: | Kern, Christian | Art: | Exkursion |
Zeit: | 27.4.2021, 8.6.2021, jeweils 7. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Inhalt: Die Salzburger Hochschulwochen zählen zu den renommiertesten und innovativsten deutschsprachigen Summer Schools europaweit. Jedes Jahr Anfang August laden sie interessierte TeilnehmerInnen aus ganz Europa ein, nach Salzburg zu kommen und sich in einer facettenreichen Reihe von Veranstaltungen an der Schnittstelle von Gesellschaft, Theologie und Politik einem aktuellen, brisanten und herausfordernden Thema der Gegenwart zu widmen. Zu Wort kommen namhafte ReferentInnen aus Wissenschaft, Politik, Medien, Theologie & Kirche, Workshops und World-Cafés bieten Raum für Austausch, Begegnungen und Diskussionen unter den Teilnehmenden, die sich inzwischen zu mehr als einem Drittel aus Studierenden mitteleuropäischer Länder zusammensetzen. „Was hält uns (noch) zusammen – Über Verbindlichkeit und Fragmentierung“. So lautet das Thema der Salzburger Hochschulwochen 2021, die auch im Jahr 2021 wieder stattfinden, vom 2. bis 8. August 2021. Der Lehrstuhl für Systematische Theologie veranstaltet eine Studienfahrt zu den Salzburger Hochschulwochen und lädt alle interessierten Studierenden herzlich zur Teilnahme ein. Die Fahrt wird in diesem Jahr koordiniert und begleitet von Dr. Christian Kern. Sie kann als Lehrveranstaltung im Fachbereich Systematische Theologie angerechnet werden. Wir nehmen am Programm teil und reflektieren in offener Weise die Erlebnisse und Eindrücke der Tagung. Zeit bleibt auch, die Stadt Salzburg mit Ihren kulturellen Reichtümern zu entdecken. Die Exkursion wird in zwei Veranstaltungen inhaltlich vorbereitet. Termine: 27.4.2021, 8.6.2021, jeweils 7. DS. Kosten für die Fahrt: Ein Zuschuss wurde beantragt; nähere Informationen ab Ende März 2021 über Herrn Dr. Kern sowie in der ersten Blockveranstaltung. Weitere Infos: https://www.salzburger-hochschulwochen.at/ |
Lehrperson: | Knoll, Viktoria | Art: | Seminar |
Zeit: | Do, 6. DS | Einschreibung: | OPAL |
Beschreibung: |
Die Analyse unserer Sprache ist ein altbekannter Teil der philosophischen Forschung. Und auch außerhalb des philosophischen Klassenzimmers ist es häufig lohnenswert darüber nachzudenken, was wir mit bestimmten Wörtern eigentlich meinen. Mit der Beantwortung deskriptiver begrifflicher Fragen scheint es jedoch nicht getan. Stattdessen stellen sich mit Blick auf unser begriffliches und sprachliches Repertoire auch interessante normative Fragen: Welche sprachliche Bedeutung sollten bestimmte Ausdrücke eigentlich haben? Über welche Begriffe sollte eine Gesellschaft verfügen? Und sollte man bestimmte Wörter überhaupt noch verwenden? Was darf man (noch) sagen? Fragen wie diese stehen im Zentrum des sich seit Kurzem rasant entwickelnden Forschungsfelds der Begriffsethik und des sog. Conceptual Engineering. Sie betreffen dabei unsere Alltagssprache genauso wie die Bedeutung philosophischer Termini. So denken Begriffsethiker:innen u.a. detailliert darüber nach, warum ist es wichtig sein könnte, dass das Wörtchen „Folter“ mit einer Bedeutung verwendet wird, die Waterboarding mit einschließt. Sie erwägen, ob die Bedeutung von „Frau“ zur Erreichung von Geschlechtergleichheit nicht besser eine andere sein sollte. Und sie diskutieren, ob es nicht besser wäre, unseren Begriff der Wahrheit angesichts der Lügnerparadoxie durch zwei neue Begriffe zu ersetzen. Unter welchen Annahmen wäre das überhaupt möglich? Und welchen philosophischen Schwierigkeiten könnten solche Projekte ausgesetzt sein? Dieses Seminar will einen Überblick über die noch junge Debatte zur Begriffsethik und des Conceptual Engineering geben. Dazu lesen und diskutieren wir (englischsprachige) Texte von Carnap bis heute. An drei Abenden des Semesters finden zudem Fachvorträge statt, die uns einen Einblick in die aktuelle Forschung von Begriffsethiker:innen aus Deutschland gewähren. *** Voraussetzung für eine gewinnbringende Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft, sich intensiv mit teils dicht geschriebenen Texten auseinanderzusetzen. Eine regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Zoom-Sitzungen wird erwartet. |