04.06.2018; Vorstellung
“Das Museum der Zukunft” - Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Marion Ackermann
August-Bebel-Straße 20
01219 Dresden
Die promovierte Kunsthistorikerin Ackermann, 1965 in Göttingen geboren, studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Geschichte in Göttingen, Kassel, Wien und München. Sie wurde zum Thema „Kandinskys autobiographische „Rückblicke“ im Kontext seiner frühen Schriften“ promoviert. Sie war zunächst Kuratorin der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München, übernahm Lehraufträge an der Kunstakademie München und verschiedenen Universitäten und wurde 2003 zur Direktorin des Kunstmuseum Stuttgart berufen. Von September 2009 bis Oktober 2016 fungierte sie als Künstlerische Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Im April 2016 wurde sie zur Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden berufen. Sie trat ihr Amt zum 1. November 2016 an.
Seit August 2017 unterstützt sie als Honorarprofessorin die Lehre des Faches Kunstgeschichte.
Marion Ackermanns wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie kuratierte Ausstellungen zu Paula Modersohn-Becker, Rosemarie Trockel, Max Bill, Christian Jankowski, über das Triptychon in der Moderne, zu Joseph Beuys, Kandinsky, Thomas Saraceno, Uecker und anderen. Sie ist Mitglied der Groupe BIZOT, des Kunst- und Ausstellungsausschusses des Auswärtigen Amtes, des Goethe-Instituts, des Conseil d’Administration des Grand Palais, Paris, sowie Jurymitglied des Kaiserrings Goslar.