Jan 23, 2025
Produktschärfung im Projekt ZuKo4Saxony
Im Rahmen der Produktschärfung hat das Projektteam zentrale Weichen für die weitere Entwicklung gestellt. Dabei wurden zunächst Vision und Mission definiert. Die Vision des Projekts besteht darin, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Studierende als zukunftskompetente Antizipatoren zu stärken und damit die sächsische Wirtschaft nachhaltig zu fördern.
Darüber hinaus wurde das Vorgehen zur Entwicklung dieser Lernbausteine festgelegt. Der Orientierungsschwerpunkt liegt dabei an bereits vorhandenen Open-Source-Materialien, wobei der Fokus gezielt auf Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitenden und einem klaren Bezug zur Region Sachsen gelegt wird. Die Lernbausteine setzen sich aus einer Einführung mit regionalem Bezug für KMU, der Einbindung von Open-Source-Materialien sowie einem abschließenden Ausblick mit Selbstlernfragen zusammen.
Ein weiteres zentrales Element der Schärfung ist die Konzeption innovativer Kurzmodule, die eine Dauer von 30 Sekunden bis zwei Minuten haben. Diese Module sollen nicht nur die Open-Source-Materialien ergänzen, sondern vor allem auf die dahinterliegenden Problemstellungen aufmerksam machen. Sie müssen in sich schlüssig sein und für sich allein verständlich bleiben. Die Umsetzung und Evaluation dieser Module erfolgt direkt im Rahmen des Projekts ZuKo4Saxony. Mittels dieser Schritte soll die Entwicklung praxisnaher und bedarfsgerechter Lernbausteine weiter vorangetrieben werden.