Forschungs- und Entwicklungsprojekte an der Professur
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über aktuelle und abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Professur für Bildungstechnologie.
Projekt Lernortwerkstatt digital. Laufzeit: ab 07/2023. Gefördert von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) aus der Initiative Digitale Schule Sachsen.
Projekt EUTOPIA Learning Communities - Managing Migration. Laufzeit: seit 2022. Weitere Informationen unter EUTOPIA Learning Communities - Managing Migration .
Projekt Berufliche Bildung 4.0. Laufzeit: 03/2022 - 10/2023. Gefördert von: Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK)
Projekt Universitätsschule Dresden - Wissenschaftliche Begleitung. Laufzeit: seit 10/2020. Weitere Informationen unter Universitätsschule Dresden .
Verbundprojekt CONTESSA - Contemporary Teaching Skills for South Asia. Laufzeit: 11/2018 - 11/2022 . Gefördet von: Erasmus+ Programme of the European Union. Weitere Informationen unter TUD-Projektwebsite CONTESSA sowie contessa-project.eu .
Verbundprojekt Diffusion digitaler Technologien in der Beruflichen Bildung durch Lernortkooperation (DiBBLok). Laufzeit: 03/2019 - 02/2022. Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung. Weitere Informationen unter TUD-Projektwebsite DiBBLok .
Projekt Entwicklung und Erprobung eines digitalisierten Lehr- und Lernraumkonzepts für die berufliche Bildung (LR_D). Laufzeit: 11/2016 - 04/2019. Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Informationen unter TUD-Projektwebsite LR_D .
Projekt Weiterbildung selbstorganisiert! - Entwicklung einer Weiterbildungsdidaktik für selbstorganisierte Lernprozesse. Laufzeit: 01/2016 - 12/2018. Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Weitere Informationen unter Projekt Weiterbildung selbstorganisiert! .
Projekt BLok - Online-Berichtsheft zur Stärkung der Lernortkooperation. Laufzeit: 05/2009 - 04/2012. Gefördert von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Informationen unter Projekt BLok .