16.06.2025
Gerechtigkeit im Bildungssystem? Prof. Anke Langner auf dem "Sachsensofa zur Schulpolitik"
Das SachsenSofa reist durch Sachsen. Auf ihm nehmen Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zum Gespräch über aktuelle gesellschaftliche Themen Platz. Am Montag, 16. Juni 2025, gab es das erste Schul-SachsenSofa. Die Schüler des Berufsschulzentrums Großenhain moderierten die Diskussionsveranstaltung "Gerechtigkeit im Bildungssystem? Das SachsenSofa zur Schulpolitik".
Die Sachsen Fernsehen-Nachrichten berichteten über das erste SchulSachsenSofa. © Sachsen Fernsehen / Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Ihre Fragen stellten sie an hochkarätige Gäste.Prof.in Anke Langner brachte ihre Perspektive als Bildungsforscherin mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung und die Erfahrungen als wissenschaftliche Leiterin des Schulversuchs Universitätsschule Dresden ein. Eine lebhafte Diskussion entspann sich mit dem sächsischen Kultusminister Conrad Clemens und auch Schulsozialarbeiter Christian Ruffert unterstrich die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag.
Die Veranstaltung wurde vom SachsenFernsehen aufgezeichnet und am Sonnabend, 21. Juni 2025 im Abendprogramm ausgestrahlt. Die Aufzeichnung steht zudem auf dem YouTube-Kanal der Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen zur Verfügung.
Am 16. Juni diskutierten Prof.in Anke Langner, Kultusminister Conrad Clemens und Schulsozialarbeiter Christian Ruffert mit Schülern des BSZ Großenhain, wie Schule gerechter und besser gestaltet werden kann. © Sachsen Fernsehen / Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Über das Sachsensofa - Zeit für Hoffnungsmacher
Bei jedem SachsenSofa beantworten die Gäste eine Frage. Am 16. Juni war es "Welchen Rat möchten Sie Schülerinnen und Schülern heute mit auf den Weg geben?" © Sachsen Fernsehen / Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Das SachsenSofa reist durch den Freistaat und bringt Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und politischen Lebens mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Auf dem SachsenSofa darf heftig gestritten werden, aber am Ende sollten alle versöhnlich auseinandergehen.
Das Sachsensofa ist eine Initiative der Katholischen Akademie des Bistums Dresden - Meißen und der Evangelischen Akademie Sachsen.
Über die Universitätsschule Dresden
Die Universitätsschule Dresden ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität. Sie ist eine öffentliche und kostenfreie Gemeinschaftsschule in städtischer Trägerschaft, an der unter wissenschaftlicher Begleitung innovative Formen des Lehrens und Lernens erprobt werden. Darüber hinaus ist sie Ausbildungsschule für zukünftige Lehrkräfte und künftig auch Weiterbildungsschule für Lehrer:innen. Wissenschaftlich begleitet wird der Schulversuch von der Forschungsstelle ForUS an der TU Dresden.
Informationen zum Forschungsprojekt an der TU Dresden: https://tu-dresden.de/gsw/unischule
Informationen zur Universitätsschule Dresden: http://universitaetsschule.org
Auf verschiedenen Social-Media-Kanälen finden Sie unter @unischuleTUD Einblicke in das Forschungsprojekt und den Schulalltag: Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Neuigkeiten aus dem Projekt Universitätsschule Dresden gibt es regelmäßig im GSW-Newsletter.