Deutsches Archiv der Kulinarik
Table of contents

Blick ins Food Studio der SLUB Dresden, SLUB Dresden Ramona Ahlers-Bergner
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB Dresden) und die TU Dresden haben im Oktober 2022 das Deutsche Archiv der Kulinarik an der SLUB Dresden gegründet. „Die deutschlandweit einzigartige Sammlung zur Entwicklung der Kochkunst sowie zur Tafel- und Esskultur wird in den kommenden Jahren gezielt erweitert und die inter- und transdisziplinäre Forschung zu diesen Themen ausgebaut.

Katrin Stump, Ursula Staudinger und Andreas Rutz zur Gründung des Deutschen Archivs der Kulinarik
Dank maßgeblicher Unterstützung der TU Dresden, der Christian C.D. Ludwig – Foundation, der Kulturstiftung der Länder und der Rudolf-August Oetker-Stiftung konnte die SLUB Dresden in den vergangenen Jahren einen umfangreichen Bestand an Kulinaria aufbauen. Handschriften, Bücher und Zeitschriften sowie Menükarten, Gebrauchsgrafik, Fotografien und AV-Medien machen die besondere Vielfalt der Sammlung aus. “ Zur Pressemitteilung der SLUB
Pressespiegel und Medienecho zur Gründung (Auswahl)
Jakob Strobel y Serra: Die Wahrheit liegt auf dem Teller, in: FAZ, Nr. 30 vom 04.02.2022, S. Z 3.
Felix Denk: Gerichte mit Geschichte. In Dresden eröffnet das Deutsche Archiv der Kulinarik, in: Tagesspiegel vom 09.11.2022. Zum Online-Artikel
Jan-Dirk Franke: In Dresden wird jetzt die Kochkultur erforscht, in: Freie Presse vom 10.10.2022. Zum Online-Artikel
Neues Archiv für Kochkunst und deutsche Esskultur in Dresden, in: Zeit Online vom 10.10.2022. Zum Online-Artikel
Deutsches Archiv der Kulinarik gegründet, in: Deutschlandfunk Kultur vom 10.10.2022. Zum Online-Beitrag
Ein gefundenes Fressen. „Deutsches Archiv der Kulinarik“ in Dresden, in: Deutschlandfunk Kultur vom 10.10.2022. Zum Audio-Beitrag
Heike Schwarzer: Deutschlandweit einzigartig. Deutsches Archiv der Kulinarik in Dresden gegründet, in: MDR Kultur vom 11.10.2022. Zum Online-Artikel
Speisekarten und Kochbücher: Deutsches Archiv der Kulinarik in Dresden gegründet, in: SWR vom 11.10.2022. Zum Online-Artikel
Deutsches Archiv der Kulinarik gegründet, in: WDR-Mediathek vom 10.10.2022. Zum Online-Artikel
SLUB und TU Dresden gründen Deutsches Archiv der Kulinarik, in: Kulturstiftung der Länder. Zum Online-Artikel
Ausstellung: Die süße Kunst - Eine Kulturgeschichte der Konditorei und der Desserts
Am 12. Juni 2025 eröffneten die SLUB Dresden und die TU Dresden feierlich die erste Ausstellung des Deutschen Archivs der Kulinarik mit dem Titel „Die süße Kunst – Eine Kulturgeschichte der Konditorei und der Desserts”. In seinem Festvortrag würdigte Spitzenkoch Johann Lafer die Bedeutung handwerklicher Dessertkunst. Die Ausstellung ist vom 13. Juni 2025 bis zum 17. Januar 2026 im Buchmuseum der SLUB Dresden bei freiem Eintritt zu sehen.
Weitere Informationen zur Eröffnung finden Sie in der Pressemitteilung der TU Dresden.
Informationen zur Ausstellung sind auf der Webseite der SLUB verfügbar.
Tagung: Der Beginn der kulinarischen Moderne.
200 Jahre „Geist der Kochkunst“ von Carl Friedrich von Rumohr

TU-Rektorin Ursula Staudinger bei der Rumohr-Tagung
Anlässlich der Gründung des Deutschen Archiv der Kulinarik organisierte der Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte der TU Dresden gemeinsam mit der SLUB Dresden die Tagung Der Beginn der kulinarischen Moderne. 200 Jahre „Geist der Kochkunst“ von Carl Friedrich von Rumohr. Außerdem wurde die Ausstellung Eckart Witzigmanns Kalbsbries Rumohr im Rahmen der Eröffnung des Archivs im Beisein Eckart Witzigmanns eröffnet. Weiterlesen