Masterarbeiten
Verzeichnis der an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte abgelegten Masterarbeiten seit dem Sommersemester 2010
Martin Kreß: Die Wagenbauanstalt der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie, Dresden 2018
Phillip Heinz: Der Erste Weltkrieg im Spiegel des gutefrage-Korpus. Die Erinnerung der fragenden Nutzer der Website „www.gutefrage.net“, Dresden 2018
Marek Majewski: Die Bedeutung des Frauenwahlrechts in der bürgerlichen Frauenbewegung des frühen 20. Jahrhunderts am Beispiel des Plauener Frauen-Vereins, Dresden 2017
Claudia Dietze: Die Gartenstadt Hellerau im Nationalsozialismus, Dresden 2017
Christian Schuster: Die „englische Kolonie" in Dresden (1850–1914). Sozialstruktur – Kontaktzonen – Konflikte, Dresden 2017
Hannes Ewald: Die Rolle des Bezirksarztes im Gesundheitswesen der DDR und seine Kontakte zum Staatssicherheitsdienst, am Beispiel der sächsischen Bezirksärzte, Dresden 2017
Katrin Böhme: Kulturmonopol gegen selbstorganisierte Jugendkultur. Punk in der DDR, Dresden 2016
Elisabeth Gernhardt: „Es gibt nur eine Moral, sie ist die gleiche für beide Geschlechter" ˗ Das Wirken Katharina Schevens im Dienste des Abolutionismus (1902–1914), Dresden 2016
Judith Märksch: Geschlecht, Klasse und Ethnie auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland 1965–1969, Dresden 2016
Maria Magdalena Raab: Kurt Herrmann – Unternehmer, „Ariseur“, Profiteur. Die „Arisierung“ der Gebrüder Friedländer, Dresden 2016
Anna-Franziska Döbbelin: Der Verein für Familien- und Volkserziehung und seine Bedeutung für die Stadt Leipzig, Dresden 2015
Ronny Klöber: Weibliche Kriegskrankenpflege in Dresden während des Ersten Weltkrieges. Geschlechterordnung und Rollenbilder im Krieg, Dresden 2015
Patrick Rieger: Das sächsische Handwerk nach Einführung der Gewerbefreiheit, 1862–1880, Dresden 2015
Matthias Stiebing: Der Albertverein – Internationaler Frauenverein und Hilfsorganisation im Königreich Sachsen 1867–1920, Dresden 2015
Stephanie Uhlig: Zwischen freier Entfaltung und Stadtverordnungen. Zur Entwicklung kindlichen Spiels im öffentlichen urbanen Raum zwischen 1871 und 1918 am Beispiel der Stadt Dresden, Dresden 2015
Christin-Elisabeth Härtel: Italiener in Dresden in der Frühen Neuzeit, Dresden 2014
Christopher Geißler: Die Disziplinareinheit 2 der Nationalen Volksarmee in Schwedt (1982-1990). Die Angst als Herrschaftsmittel in der DDR. Eine Untersuchung anhand der Bestrafung „Dienst in der Disziplinareinheit“. Ursachen, Auslöser, Rückwirkungen, Dresden 2014
Heiner Preiß: Ist die Welt noch zu retten? Ausgewählte Umweltbewegungen in der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen vor und nach der Katastrophe von Tschernobyl 1986, Dresden 2014
Lareen Riechardt: Zwischen Familie, Beruf, und Haushalt – Frauenalltag in der „Platte" im letzten Jahrzehnt der DDR, Dresden 2014
Hagen Christian Jach: Reformierte in Dresden 1945–1990. Sozialgeschichte einer Minderheit in der DDR, Dresden 2014
Claudia Ahnicke: Ansichten von Louise Otto-Peters und Elisabeth Gnauck-Kühne zur Arbeiterinnenfrage im Vergleich, Dresden 2014
Elisabeth Krüger: Frauenfußball in Dresden, Dresden 2014
Benedicte Lungwitz: Emanzipation durch Sport. Die Entwicklung des Frauensports in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Sachsen, Dresden 2014
Beatrice Janke: Frauenturnen und Turnvereine in der Zeit der Weimarer Republik mit dem Fokus auf Sachsen, Dresden 2014
Martin Röder: Die sächsische Wirtschaft während des Gründerbooms und der Gründerkrise. Eine Studie zur sächsischen Konjunkturentwicklung der 1870er unter besonderer Berücksichtigung des Chemnitzer Maschinenbaus, Dresden 2014
Kevin Holweg: „Brechet aus in Jubel allesamt." Zur jüdischen Teilnahme an den sogenannten Befreiungskriegen und zur Rezeption dieser Kriege durch Jüdinnen und Juden, Dresden 2014
Michael Möckel: Zwischen NS-Ideologie und kriegswirtschaftlicher Notwendigkeit – Zwangsarbeit im System der NS-Wirtschaft am Beispiel des KZ-Außenlagers Königstein in Sachsen, Dresden 2014
Nancy Walter: Rosa Menzer: Frau, Jüdin, Kommunistin. Eine biographische Re-Konstruktion, Dresden 2014
Patrick Leitl: „Wir haben zu beweisen, daß wir leben!“ Das Exilorgan DER SOZIALDEMOKRAT und seine Bedeutung für die sozialdemokratische Arbeiterbewegung während der ersten Phase des Sozialistengesetzes (1878–1881), Dresden 2013
Susanne Spittka: „Dem Reich der Freiheit werb‘ ich Bürgerinnen“ − Untersuchung der Autor(inn)en der Frauen-Zeitung von Louise Otto-Peters, Dresden 2013
Sophie Filipiak: Weibliche Technikakzeptanz zur Zeit der Hochindustrialisierung anhand ausgewählter Texte von Louise Otto-Peters, Dresden 2013
Sara Srodka: Verbesserung oder Instrumentalisierung eines Berufsstandes? Das Hebammenwesen 1885–1945 unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit, Dresden 2013
Andreas Gröne: Zwischen Emanzipation und Ausgrenzung. Antisemitismus in Sachsen während des Kaiserreichs, Dresden 2013
Martin Hilbig: Die Praxis des Mutterschutzes im Königreich Sachsen 1871 bis 1914, Dresden 2012
Robert Müller: Die Jahresberichte der Königlich Sächsischen Gewerbeinspektoren bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges – Eine Analyse der Jahresberichte für den Inspektorenbezirk Leipzig, Dresden 2012
Anna Schönfelder: Kinderarbeit in Sachsen zur Zeit der Hochindustrialisierung – untersucht auf der Grundlage der Gewerbeinspektionsberichte, Dresden 2012
Bettina Gärtner: Weibliche Beteiligung an der Revolution von 1848/49 im Spiegel der „Kartei der politisch Verfolgten" (1836–1867) des Sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden – eine Übersicht, Dresden 2010