Studieren am Fachbereich Kunstpädagogik
Im Fachbereich Kunstpädagogik werden die Studiengänge LA Grundschulen, LA Oberschulen, LA Gymnasien - Staatsexamen angeboten.
Dieser Studiengang umfasst die Bereiche Fachdidaktik, Kunst- und Medientheorie und Kunst- und Medienpraxis.
Infos zu den Studiengängen und zur Studienordnung finden Sie hier:
https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kupaed/studium/studiengaenge/index
Studieren am Fachbereich Kunstpädagogik
Vom Fachbereich Kunstpädagogik werden die Studiengänge LA Grundschulen, LA Mittelschulen, LA Gymnasien - Staatsexamen angeboten.
Dieser Studiengang umfassen die Bereiche [Didaktik], [Theorie] und [Praxis].
Didaktik: Dr. Karin Lindenkreuz / Dr. Petra Resch / Christin Lübke / Martin Arndt
Kunstpädagogische Konzeption
Kunstdidaktische Grundpositionen
Psychologische Probleme des bildnerischen Schaffens mit Kindern und Jugendlichen
Schulpraktische Übungen
In verschiedenartigen Lehrveranstaltungen werden Einsichten in Wesen und Verlauf des bildnerischen Schaffens vermittelt sowie Grundpositionen zur Steuerung und Gestaltung kunstpädagogischer Prozesse erarbeitet. Herausgestellt werden Fragen in Zusammenhang mit dem Lehren und und Lernen in unserem Fach, sowie zu den jeweiligen Bezügen zur aktuellen Kunst in der Gesellschaft.
Die Auseinandersetzung mit historischen wie gegenwärtigen kunstpädagogischen Konzeptionen sowie Einblicke in die Ontogenese der bildnerischen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen sollen bei der eigenen Positionierung helfen. Hospitationen und erste Unterrichtsversuche unterstützen die Entwicklung kunstpädagogischer Fähigkeiten.
Theorie: Prof. Dr. Marie-Luise Lange
Theorie künstlerischer Gestaltung und Kunstpsychologie
Meine kunsttheoretischen Lehrveranstaltungen setzen sich mit dem sich wandelnden Wesen von bildender Kunst auseinander. Im Zentrum der Beobachtung steht die Erweiterung des Kunstbegriffs seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart sowie die durch Aktions- und interaktive Medienkunst forcierten Verschiebungen im Verhältnis von KünstlerIn, Kunstwerk und Publikum. Diskutiert werden die sich daraus ergebenden Bedingungen im Rezeptionsprozeß und die damit im Zusammenhang stehenden Veränderungen im kunstpädagogischen Vermittlungsprozeß.
Die Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums geben unter bestimmten Themenstellungen wie z.B. Intermedialität, Identitäts- und Gedächtnisfunktionen von Kunst Einblicke in konzeptionelle Strategien moderner Kunst sowie in ihre rezeptive und kunstpsychologische Aufarbeitung. Einen Schwerpunkt meiner kunsttheoretischen Arbeit bildet die Orientierung an Medienkunst sowie an Kunst, die mit intermedialen Mitteln wie Körper, Raum, Zeit, Sprache, Klang, Licht u.a. arbeitet. Einen zweiten Schwerpunkt bildet die exkursionsvor- und nachbereitende Auseinandersetzung mit großen aktuellen Überblicksausstellungen der Gegenwartskunst wie z.B. der documenta in Kassel oder den Biennalen in Venedig. Einen dritten Schwerpunkt bildet die Erprobung von prozessorientierten Kunstvermittlungsformen an Universität und Schule. In meinen kunstpraktischen Seminaren erproben Studierende den experimentellen Umgang mit Performance- und Videokunst.
Praxis: Prof. Dr. Marie-Luise Lange / Dr. Karin Lindenkreuz / Dr. Petra Resch
Abteilung Praxis der bildenden Kunst
Nach dem Grundstudium, das grundlegende Aspekte des künstlerischen Gestaltens in Malerei, Grafik, dreidimensionalen Verfahren (Plastik, Installation usw.), Gebrauchsgrafik und visueller Medienpraxis zum Inhalt hat, beschäftigen sich die Studierenden im Hauptstudium mit künstlerischen Strategien in ihrer Vielseitigkeit und entwickeln dabei einen eigenen Gestaltungsansatz.
Die Praxis des künstlerischen Gestaltens umfasst klassische und neue Medien, dreidimensionale sowie handlungsorietierte Verfahren.