Gotische Architektur in Deutschland (Klein)
Dozent: | Prof. Dr. Bruno Klein | ||||
Tag/Zeit: | Mo., 5. DS | ||||
Ort: | ABS/E08/H | ||||
Beginn: | |||||
Klausur: |
|
||||
Module: | Prüfungsleistung: | ||||
Bachelor |
EM1 |
KB: Klausur EB70/2. HF: Klausur EB35/Kunst- und Musikw./Humanities: Klausur |
|||
Master | PhF-KG-MA-TMH-B (bisher: KG-MA-1) PhF-KG-MA-TMH-V (bisher: KG-MA-WM1) PhF-KG-MA-PW-B (bisher: KG-MA-2) PhF-KG-MA-PW-V (bisher: KG-MA-WM2) |
||||
MA LA | MAKU-KG-VT1 | ||||
LA / Staatsexamen neu |
PHF-SEGY-KU-KG3 | ||||
Sonstiges | Studium Generale Bürger-U. Sen.-Ak. |
||||
Obwohl die „Gotische Architektur in Deutschland“ zu den klassischen Gebieten kunsthistorischer Forschung gehört, hat es auf diesem Feld in den letzten Jahren doch neue Erkenntnisse in erheblichem Umfang gegeben. Dies betrifft sowohl einzelne Bauten selbst, als auch die Erforschung Hintergründe des Baugeschehens, wie Organisation und Finanzierung. Die Gebäude werden nicht mehr bloß in Hinblick auf ihre Stellung innerhalb einer vermeintlichen Stilgeschichte befragt, sondern gelten in zunehmendem Maße als Objekte der Kommunikation zwischen überregional agierenden Bauherren wie auch innerhalb von Städten und Regionen. In der Vorlesung soll diesen Fragen anhand exemplarischer Bauten in chronologischer Folge nachgegangen werden, damit es möglich wird, einen Überblick über die Baukultur der Gotik in Deutschland zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert zu erhalten. Einführende Literatur:
|