Publikationen
Publikationen aus Forschungsprojekten
(mit Sonja Engel): Das Spießerverdikt. Invektiven gegen die Mittelmäßigkeit der Mitte im 19. Jahrhundert, Bielefeld (transcript) 2022.
(jetzt open access!)
Gespräch über das Buch mit Leo Schwarz und Jan Wetzel beim Podcast "Das Neue Berlin" (20.1.2023)
Rezension:
Neue Politische Literatur (2023) (Einzelrez. V. Köhler)
Hg. (mit Tino Heim): Sexualtechnische Konsumobjekte und Metamorphosen moderner Sexualitäten. Praktiken, Beziehungsformen, Identitäten, Sozialverhältnisse, Wiesbaden (Springer VS) 2023.
Hg. (mit Holger Schwetter und Anne-Kathrin Hoklas): "Zeiten des Aufbruchs" - Populäre Musik als Medium gesellschaftlichen Wandels, Wiesbaden (Springer VS) 2019 (Reihe "Auditive Vergesellschaftungen: Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben" (Hrsg. Dominik Schrage und Holger Schwetter, Band 2)
Rezension von Beate Peter in: Popular Music, Vol. 39, Issue 3-4 , 12/2020 , pp. 722-724.
Dissertationen
Marc Drobot: "Zolidarität – Eine historisch-wissenssoziologische Untersuchung zum Funktions- und Deutungswandel des Solidaritätsbegriffs", Wiesbaden (VS Verlag) 2025.
Max Lionel Ischebeck: "Das Subjekt im Klang. Die spezifische soziale Funktion der Musik in der Romantik um 1800 und in der deutschen Technoszene der 1990er Jahre" Wiesbaden (VS Verlag) 2024, Reihe "Auditive Vergesellschaftungen: Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben" (Hrsg. Dominik Schrage und Holger Schwetter).
Felix Schilk: "Die Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten. Zur politischen Soziologie konservativer Krisennarrative", Bielefeld (transcript) 2024.
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Kulturstiftung Dresden der Commerzbank 2024.