Mar 03, 2025
#100 Verkehrstische
Ob auf Konferenzen, Fachtagen oder Workshops: Stehtische sind praktisch. Meist sorgen sie aber eher für eine sterile Atmosphäre, die nicht unbedingt zum lockeren Austausch einlädt. Wir haben da mal eine Idee: Warum nicht ausrangierte Verkehrsschilder zu Stehtischen umfunktionieren?
Solche ungewöhnlichen Tische wären nicht nur ein Hingucker und Gesprächsöffner, sondern könnten ganz nebenbei auch direkt in die politische Bildungsarbeit eingebunden werden. Denn die Symbolik der Schilder bietet sich richtig gut an für Gruppenbildung, Gesprächsimpulse oder Reflexionsfragen, sei es am Auftakt einer Veranstaltung oder einfach in den Pausen zwischendurch.
Hier ein paar Beispiele für Impulse in der Arbeit mit Multiplikator:innen:
- Sackgasse: Wo in Ihrer Arbeit erleben Sie Sackgassen? Was hilft Ihnen da raus?
- Vorfahrt: Wo läuft es grad ohne nach rechts und links gucken zu müssen?
- Parkplatz: Welche Themen rutschen oft runter?
- Baustelle: Wo in Ihrer Arbeit sind grad die größten Baustellen?
- Spielstraße: Wann können Sie kreativ sein? Oder: Hier können Ideen entwickelt werden. (Bastelmaterial dazulegen)
- Stopschild: Wo haben Sie das Gefühl, klare Grenzen ziehen zu müssen? Und wie gelingt das?
- Abzweigung: Was waren wichtige Scheidepunkte? Welche wichtigen Entscheidungen stehen bevor?
- Haltestelle: Wie holen Sie andere ab? Wie kann man bei Ihnen zusteigen bzw. mitmachen?
Und wo wir gerade so drüber nachdenken: Vielleicht könnte man ja mit diesen Tischen auch (kurze) Worldcafés strukturieren – und das nicht nur zu Themen wie Verkehr oder Infrastruktur. Oder was denken Sie?