17.05.2022
#38 Hoffnung teilen
Wir beobachten zurzeit vielerorts die Wiederkehr nationalistischer Steuerungsvorstellungen und den Ruf nach der Vergangenheit. Im Beitrag von Prof.in Anja Besand ,,Hoffnung und ihre Losigkeit. Politische Bildung im Zeitalter der Illusionskrise'' aus dem Sammelband ,,Politische Bildung mit Gefühl‘‘ herausgegeben von Anja Besand, Bernd Overwien und Peter Zorn wird dies als ein Symptom der Illusionskrise erachtet. Viele Menschen können sich zurzeit schwer eine bessere, schönere oder gerechtere Gesellschaft vorstellen und greifen stattdessen auf Retropie-Vorstellungen zurück.
Im genannten Beitrag* formuliert Anja Besand das Teilen von Hoffnung als eine Strategie der herrschenden Illusionskrise zu begegnen.
Wir wollen das mit unserer heutigen Idee ganz konkret machen. Das können wir im Kleinen denken: Zum Beispiel als Übung in Bildungsformaten. Zu Beginn eines Workshops sind alle Teilnehmer:innen aufgefordert jene Informationen/Begegnungen/Ereignisse zu teilen, die ihnen Hoffnung machen. Die Beispiele können dabei privaten oder öffentlichen Ursprungs sein.
Unsere Idee können wir auch noch viel größer denken, zum Beispiel als Plakatkampagne, Zeitungskolummne oder Radiofeauture. Angelehnt an Good-News-Ansätze könnten regelmäßig Nachrichten und Geschehnisse geteilt werden, die uns hoffnungsvoll stimmen.
Zur Inspiration könntest du einmal hier vorbeischauen. Vielleicht sind ja ein paar "Good News" dabei, die du für unsere heutige Idee geeignet findest.
_____________________________
*Wenn du den oben erwähnten Beitrag, der von Anja Besand im Rahmen unseres "Die JoDDiD-liest"-Formats eingelesen wurde, einmal anhören möchtest, klicke hier.