21.01.2025
#85 RECHENAUFGABE
Demokratie schafft man nicht alleine! Demokratie lebt davon, dass Menschen sich engagieren, sei es in Parteien, in politischen Ämtern oder im Wahlkampf. Damit die verschiedenen Positionen der Parteien im Wahlkampf sichtbar werden, braucht es Plakate, Flyer oder Aktionen. Und das ist eine echte Herausforderung.
Was kann politische Bildung hier tun? Sie kann bspw. über ihre Kanäle sensibilisieren und zur Unterstützung mobilisieren. Unsere Idee: Den nächsten Post in den sozialen Medien einer gut recherchierten Rechenaufgabe widmen (z.B. zur Frage „Wie viele Engagierte brauchte, um die benötigten Plakate im Wahlkreis zu kleben?“) und dabei auch gleich alle wichtigen Infos zu Unterstützungsmöglichkeiten wie Terminen und Kontakten zu demokratischen Parteien angeben.
Hier ein einfaches (geschäztes) Rechenbeispiel: Eine mittelgroße Partei hängt bei einer Wahl vielleicht zwischen 1.500 und 5.000 Plakaten pro Wahlkreis auf. Gleichzeitig hat sie im Schnitt vielleicht ca. 100 bis 300 Mitglieder im Wahlkreis.
Wenn wirklich jedes Mitglied beim Aufhängen der Plakate helfen würde, wie viele Plakate müsste dann jede Person übernehmen? Und wie realistisch ist es, dass tatsächlich alle Mitglieder aktiv werden? Reicht das?
Die Idee könnte auch noch mit einer Challange verknüpft werden: „Wie schnell bist du im Plakatieren?“. Profis schaffen im Schnitt etwa 10 Plakate pro Stunde. Und wie viele schaffst du? Probiere es doch mal aus. Am besten gleich mit ein paar Wahlkampfplaken einer demokratischen Parteien deiner Wahl.