21.01.2025
#87 BE THE BODYGUARD
Es ist kalt, aber die Sonne scheint. Es ist Samstagvormittag und im Stadtpark hat sich eine Gruppe in bunten Sportsachen versammelt. Sie fallen auf und Musik spielt. Sie üben boxen und kicken. Es sind skurille laute Schreie zu hören. Sie alle nehmen an einem Angebot teil, um das sich unsere heutige Ideenpoolidee dreht. In "Be a Bodyguard" kannst du verschiedene Kicks und Tricks lernen, um Menschen zu schützen, die im derzeitigen Bundestagswahlkampf Plakate für demokratische Parteien kleben. Nicht nur, dass es zu dieser Wahl kalt ist und schnell dunkel wird, es gab leider auch wiederholt Pöbeleien, Bedrohungen und körperliche Angriffe von rechten Demokratiefeinden gegen Plakatierer:innen.
Du würdest an so einem Verteidigungsangebot teilnehmen und Bodyguard werden? Finden wir toll. Doch Moment: Unsere heutige Idee ist zugleich eine Irritation. Denn zu allererst könnte so ein Happening im öffentlichen Raum auch auf die wichtige Frage aufmerksam machen, warum wir solche Verteidigungstrategien überhaupt in Erwägung ziehen und tatsächlich brauchen können. Auch diese Frage sollte nämlich bei von "Be a Bodyguard"-Workshops nicht außer Acht gelassen werden!
Eine alternative, etwas weniger umfangreiche Idee lässt sich auch im kleineren Umfang auf Flyern oder Stickern umsetzen. Darauf beworben wird diese oder eine ähnliche Veranstaltung in auffälligem und knalligem Design. Über einen aufgedruckten „Anmeldungslink" (z.B. als QR-Code) ist dann ein kleiner Denkanstoß zu finden. Wenn man diesen einliest, dann erscheint eine Website, auf der ein irritierender Satz, zu lesen ist, der auf das zugrundeliegende Problem hinweist. Zum Beispiel: ,,Krass, dass wir so einen Workshop in einem freiheitlich demokratischen Land brauchen, oder?!'' oder auch: "Ist das die politische Kultur, die wir wollen, in der so ein Angebot nötig oder sinnvoll erscheint?"