21.01.2025
#86 Der Deep-O-Mat
Der Wahl-O-Mat ist ein beliebtes und bewährtes Tool, das Interessierte dabei unterstützt, sich im Vorfeld von Wahlen über die Positionen der zur Wahl stehenden Parteien zu informieren und mit den eigenen abzugleichen. Wie wäre es, wenn der Wahl-O-Mat z.B. mithilfe von KI auch noch die logischen Beziehungen zwischen den verschiedenen Themenbereichen, Hintergrundinformationen und möglichen Konsequenzen von Positionen aufzeigen würde? Ein solcher Deep-O-Mat könnte z.B. sichtbar machen, wie Positionierungen in einem Bereich andere Themen beeinflussen oder auch Wiedersprüche aufdecken.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen: Der Wahlkampfslogan „Abschieben schafft Wohnraum“ der in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch eingestuften AFD. Hier wird ein echtes Problem, steigende Mieten und die Schwierigkeit, bezahlbaren Wohnraum zu finden, instrumentalisiert, um Politik gegen eine bestimmte Menschengruppe zu machen. Gleichzeitig verschleiert diese Position die eigentlichen Ursachen, etwa fehlende Investitionen in sozialen Wohnungsbau oder die Auswirkungen unregulierter Spekulationen auf dem Immobilienmarkt. So wird eine einfache Lösung für ein komplexes Problem suggeriert, die aber zu kurz greift. Der Deep-O-Mat würde genau das aufzeigen.