06.02.2025
#89 Von Puppen, Pullovern und Politik
Als wir kürzlich auf eine Handpuppe des Dresdner Kinder- und Jugendtheaters tjg. theater junge generation aufmerksam gemacht wurden, waren wir ganz begeistert! Es gibt nämlich nicht nur unglaublich viele Techniken, mit denen eine Puppe oder ein Objekt im Theater „geführt“ werden kann, sondern auch unzählige Formen von Puppen. Zum Beispiel Puppen oder Objekte, die von mehreren Menschen gespielt werden und das gemeinsame Spiel in einer einzigen Figur verschmelzen lassen.
Das stellen wir uns auch aus der Perspektive politischer Bildung spannend vor. Denn Figuren können nicht nur Positionen und Aussagen vertreten, von denen sich die spielende Person tatsächlich nuanciert oder gänzlich abgrenzen kann, sie bieten auch die Möglichkeit, neue Standpunkte spielerisch zu erkunden und sich diese vielleicht sogar anzueignen.
Wenn sich zwei Personen ganz im theaterpädagogischen Sinne gemeinsam auf den Prozess der Figurenentwicklung und Textkreation einlassen, eröffnet das ein enormes Potenzial für künstlerische und politische Aushandlungsprozesse. In der Praxis könnte das beispielsweise so aussehen: Zwei Personen entwickeln eine Figur, die bestimmte Haltungen und Positionen verkörpert. Das gespielte Objekt könnte etwa ein übergroßer, dehnbarer Kapuzenpullover sein, in dem beide Platz finden. Die Arme, die Kapuze, der Körper der Figur werden von den Spieler:innen bewegt, ihre Stimme gesprochen. Wie heißt die Figur? Wie bewegt sie sich? Mit welchen großen Fragen ringt sie? Lässt sie uns an ihrem inneren Monolog teilhaben?
Eine solche Form des Spiels ermöglicht es, Aussagen und Haltungen der Figur gemeinsam zu gestalten und dabei auch Konflikte und Konsensprozesse sichtbar zu machen. Diese dürfen in der Präsentation ruhig erkennbar bleiben: Wenn sich die Spieler:innen in bestimmten Aussagen uneins sind, könnten sie das Publikum in das innere Ringen der Figur mit hineinziehen, sei es auf Textebene oder durch eine räumliche Distanz zwischen den Spielenden und der Figur. Nicht umsonst ist unser imaginierter Pullover besonders groß und elastisch…
Wollen Sie mehr zu Theater und politischer Bildung erfahren? Dann schauen Sie doch einmal in unser Forschungsdossier zum Thema oder hören Sie unser passendes Abendschulstück an.