18.01.2025
#08 Back dir deine Partei
Das Jahr 2021 ist nicht nur geprägt von Pandemie und Verzweiflung, sondern auch von Korruptionsskandalen, Maskenaffären und damit einhergehend einer weitgehenden Politik und Politiker:innenverdossenheit. Wen soll man wählen? Wer kann uns aus der Krise führen? Wer ist integer? Wer wird sich für meine Wünsche und Bedürfnisse einsetzen? Who cares about us? Die Bereitschaft sich von bislang subjektiv attraktiven oder zumindest akzeptablen Parteien abzuwenden war nie größer. Nicht wenige Menschen fantasieren im Moment Parteigründungen. Wir brauchen etwas Neues – etwas nie dagewesenes. Das ist nicht ungefährlich und lässt sich auch mit fetzigen Bildungsangeboten nicht heilen. Es stellt sich damit die Frage wie sinnvolle Angebote zur politischen Bildung im Vorfeld der Bundestagswahl aussehen könnten. Wir im Joddid glauben es macht Sinn sich in dieser Situation historisch genetisch an den Sinn der repräsentativen Demokratie und der von Parteien vertreten Interssensvertretung zu erinnern und Parteien schlicht noch einmal neu zu erfinden. Teilnehmer:innen sollten aufgefordert werden sich Parteien ganz nach ihrem Gusto neu zu erfinden. Leitfragen können dabei sein: Für was soll sich die Partei einsetzen, nach welchen Regeln soll die Partei funktionieren? An welchen Werten orientiert sich die neue Partei? Im Anschluss kann die Nähe oder Ferne der neuen Partei zu bestehenden Strukturen untersucht und Forderungen an diese formuliert werden. Zu denken wäre hier an Begrenzung von Amtszeiten, Transparenzanforderungen und ähnliches mehr.
Falls Sie den Eindruck haben unsere Idee zum fröhlichen Parteienneuerfinden sei gar nicht so neu - haben sie recht. In der Schule und der Jugendbildung wird soetwas zuweilen gemacht um politisch einen Schritt zurückzutreten. In der politischen Erwachsenbildung ist uns ein solches Konzept aber nich nicht begegnet. Wir lassen uns aber sehr gerne eines Besseren belehren ;-)