Katalog für den Profilbereich der Master-Studiengänge der Philosophischen Fakultät im Wintersemester 2014/15
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Lehrveranstaltungen im Profilbereich der Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät für das Wintersemester 2012/13. Zum Teil können einzelne Lehrveranstaltungen Beschränkungen aufweisen, die jeweils den Kommentierungen zu entnehmen sind.
Außer in den unten genannten Lehrveranstaltungen der alten Profilbereiche (gemäß Ziffer 1 im Handbuch der Profilbereiche) können im Rahmen des neuen Profilbereichs (gemäß Ziffer 2 im Handbuch der Profilbereiche ) zusätzlich auch individuell vereinbarte Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der Masterstudiengänge der TU Dresden besucht werden. Sofern dies in der jeweiligen Modulbeschreibung gefordert ist, muss hierzu eine Übereinkunft mit dem jeweiligen Lehrenden hergestellt und ein Learning Agreement unterzeichnet werden, das in Absprache mit dem jeweiligen Studienfachberater zu erarbeiten ist.
Die Anmeldung zu den gemäß Modulbeschreibung des neuen Profilbereichs erforderlichen Prüfungsleistungen erfolgt innerhalb der regulären Anmeldefrist für Prüfungsleistungen ebenfalls über dieses Learning Agreement. Die Anmeldung zu den Prüfungeleistungen der alten Profilbereiche erfolgt online über das System HISQUIS.
=== Diese Seite ist noch in Arbeit. ===
Weitere Informationen zum Profilbereich der Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät finden Sie hier.
- EGS-Christologie
- SE_Antijudaismus_ Geschichte u. Wirkungsgeschichte
- SE_Bibelkunde Altes Testament II
- SE_Biblische Anthropologie
- SE_Christologie
- SE_Einführung in die Kirchengeschichte_ Chalcedon
- SE_UE-Antijudaismus_Geschichte u. Wirkungsgeschichte
- SK_UE_Hebraicumskurs Teil 1
- V_ Programme der Theologie
- V_Die Schriften des Neuen Testaments
- V_Frühchristliches Gemeindeleben
- V_Grundwissen Christentum
- V_Kirchengeschichte des 19.Jh.
-
V_Philosophie und Religion II (Moderne und Postmoderne)
Legende:
V: Vorlesung
Ü: Übung
S: Seminar
HS: Hauptseminar
TUT: Tutorium
zurück zu den Masterstudiengängen
zurück zum Studium