Berufsfelder
Im kombinierten Bachelorstudiengang Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften werden fachliche und methodische Kompetenzen in zwei Hauptfächern erworben, die
für ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern qualifizieren. Dabei werden theoretische und anwendungsbezogene Kompetenzen erworben, die zu Folgendem befähigen:
- interdisziplinärem Denken, Arbeiten und Kommunizieren,
- selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit,
- der adäquaten Einordnung wissenschaftlicher Problemfelder,
- der Entwicklung von Problemlösungsstrategien bei konkreten praktischen Anforderungen
sowie – je nach Ausrichtung der gewählten Hauptfächer –
- der wissenschaftlichen Analyse von Texten, Bildern, Grafiken und/oder anderen kulturellen Artefakten,
- von Kommunikationsprozessen, politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Strukturzusammenhängen und Konfliktlagen,
- von Phänomenen der Religion, Politik, Kunst und Kultur, der Medien und öffentlicher und privater Lebensformen und sozialer Strukturen.
Das Studium bietet damit entsprechend der individuellen Fächerkombination breite berufsfeldbezogene Qualifikationen. Fachspezifische Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Hauptfächer des Studiengangs.
Den Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften steht je nach Wahl der Hauptfächer ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern offen:
- Forschung und Wissenschaft (nach Masterstudium und Promotion)
- Erwachsenenbildung
- Museums-, Bibliotheks- und Archivarbeit
- kuratierende Tätigkeit
- Projekt- und Kulturmanagement
- Markt-, Meinungs- und Sozialforschung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Marketing
- Personalwesen und Personalentwicklung
- Verlagswesen
- Journalismus
- Übersetzung.
Perspektiven eröffnen sich in folgenden Berufsfeldern:
- im öffentlichen Dienst,
- in kirchlichen bzw. diakonischen Bereichen,
- im sozialen und politischen Bereich,
- in Stiftungen,
- in Kultureinrichtungen und
- in Tourismus- und Wirtschaftsunternehmen.