Forschungsschwerpunkte und Publikationen
Forschungsschwerpunkte
- Protestantische Sterbekunst des 16. Jahrhunderts
- Invektivität in der Frühen Neuzeit
- Der Mönch als invektive Figuration
Forschungsvorhaben
Ich habe mein Dissertationsvorhaben zu den Auseinandersetzungen um den Status des Mönchtums im 16. Jahrhundert zwischen den Anhängern der Reformation und den Altgläubigen im Arbeitsbereich A " Der Mönch als invektive Figuration" des TP E "Sakralität und Sakrileg. Die Herabsetzung des Heiligen im interkonfessionellen Streit des 16. Jahrhunderts" des SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung", der von 2017-2022 von der DFG gefördert worden ist, entwickelt.
Der Arbeitsbereich A des Teilprojektes E untersucht die invektiven Auseinandersetzungen zwischen den Vertretern der Reformation und den Altgläubigen über den Status und die Legitimität des Mönchtums und des monastischen Lebens vom Beginn der Reformation bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen die narrativen, visuellen, rhetorischen und theologischen Strategien zur Desakralisierung der monastischen Lebensform bzw. zur Stilisierung des monastischen Lebens als lebensheiligend. Zentral ist dabei die Frage nach dem Zusammenspiel von eskalativen und iterativen Elementen, das anhand der protestantischen Invektiven gegen das Mönchtum und durch die entsprechenden katholischen Gegeninvektiven – insbesondere gegen entlaufene Mönche und Nonnen – zu beobachten ist.
Publikationen
Reformatorischer Deutungskampf um ein entstelltes Kalb: Der Begriff 'Mönchskalb' als antimonastisches Schlagwort, in: Hering, Kai (Hrsg.): Klosterleben in der Kritik. Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Herabwürdigungen des Religiosentums in Mittelalter und Reformationszeit. Berlin 2023. (=Vita regularis 83). S. 163-211.
Wunderzeichen als Quell religiöser Feindbilder. Das Mönchskalb der Reformationszeit, in: Hagedorn, Lea; Münkler, Marina; Prautzsch, Felix (Hrsg.): Schmähung. Provokation. Stigma. Berlin & München 2023. S. 55-57.
Wunderzeichen als Quell religiöser Feindbilder. Das Mönchskalb in den konfessionellen Auseinandersetzungen der Reformationszeit, in: Hagedorn, Lea; Münkler, Marina; Prautzsch, Felix (Hrsg.): Schmähung – Provokation – Stigma. Medien und Formen der Herabsetzung, Online-Katalog zur Ausstellung des Sonderforschungsbereichs 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“ im Buchmuseum der SLUB vom 19. Februar bis 23. April 2020.
Pluralität, Konkurrenz & Invektivität: Über das Rechtfertigungsverständnis als Ausdruck der Reflexion von Zeitlichkeit und Ewigkeit in ausgewählten lutherischen Sterbeschriften der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert. In: Bihrer, Andreas/ Felber, Timo/ Weitbrecht, Julia (Hrsg.): Die Zeit der letzten Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit. Göttingen 2020. (=Encomia Deutsch, 6 (2020). S. 315-345.
#YOLOCAUST? Über die virtuelle Inszenierung des Besuchs von Holocaust-Erinnerungsorten auf Instagram. In: Medienwelten - Zeitschrift für Medienpädagogik. Nr. 8: Selbstdarstellung (2017). S. 116-162. Verfügbar unter: DOI: https://doi.org/10.13141/zfm.2017-8
Vorträge
„du freibergischer kve sohn / hast gypredigt“: Das Mönchskalb als antimonastische Invektive. (Interdisziplinärer Workshop „Schimpfen, Spotten und Streiten über das Klosterleben. Kritik am Religiosentum vom Hochmittelalter bis zur Reformationszeit“, 27.-28. August 2020, an der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte Dresden (FOVOG-Dresden).
'Pluralität, Konkurrenz & Invektivität: Über das Rechtfertigungsverständnis der lutherischen Sterbeschriften des konfessionellen Zeitalters.' (Fachtagung 'Letzte Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit im Horizont heterochroner Zeitsemantiken', 28.-30.6.2018 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.)
'Satire: Invektive Gattung oder invektive Schreibart? Eine exemplarische Annährung.' (Interdisziplinärer Workshop des TP E ‚Invektive Gattungen‘ des SFB 1285 ‚Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung‘ am 21.06.2018 in Dresden.)
'Schlaglicht zur Frühneuzeitforschung im SFB 1285 Invektivität'. (Öffentliche Veranstaltung "Beschimpfen, Beleidigen, Beschämen: Der SFB 1285 stellt sich vor" am 12.04.2018 in der Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden.=
Veranstaltungsorganisationen
Konzeption der Ausstellung „Schmähung – Provokation – Stigma. Medien und Formen der Herabsetzung“ im Buchmuseum der SLUB Dresden vom 19. Februar bis 23. April 2020, in Zusammenarbeit mit Lea Hagedorn und Felix Prautzsch.
'Invektive Gattungen. Ein interdisziplinärer Workshop des TP E unter der Leitung von Prof. Marina Münkler' am 21.06.2018 in Hygiene-Museum Dresden im Rahmen des SFB 1285 'Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung'. In Zusammenarbeit mit Albrecht Dröse, Marina Münkler und Antje Sablotny.
'Die Kunst der Beleidigung. Ein interaktiver Parcours.' Beitrag zur 'Dresdner Lange[n] Nacht der Wissenschaften' am 15.06.2018. In Zusammenarbeit mit dem LNdW-Team des SFB 1285.