Checkliste für Hausarbeiten
Eine Checkliste zur Vermeidung der häufigsten Fehler in Hausarbeiten
zu überprüfende Aspekte |
erledigt |
||
Formalia |
Deckblatt mit formalen Angaben (DozentIN, VerfasserIN) |
||
Beginn der Paginierung mit der Einleitung |
|||
Nummerierung der Kapitel |
|||
einheitliche Schrift und Schriftgröße |
|||
Korrekturränder |
|||
Absätze nur dort, wo in der Darstellung ein neuer Aspekt behandelt wird (Voreinstellungen des Schreibprogramms prüfen) |
|||
Stil/Lexik |
Verwendung eines wissenschaftlich distanzierten Stils |
also nicht: „Es ist klar, dass...“ sondern: Aus der Untersuchung ergibt sich...; Aus den bisherigen Ergebnissen lässt sich ableiten... (o.ä.); „irgendwie alles“, „normal“, „interessant“ sind keine wissenschaftlichen Kategorien |
|
Vermeidung umgangssprachlicher Formulierungen |
wie „Er schafft es...“ (BESSER: Es gelingt ihm...), „Er bekommt Geld...“ (BESSER: Er erhält eine finanzielle Unterstützung...). |
||
Vermeidung hyperbolischer, emphatischer Ausdrücke |
„Toll“, „herzerweichend“ etc. sind keine wissenschaftlichen Kategorien. Überprüfen Sie, ob etwas tatsächlich „sehr eindringlich“ dargestellt wird oder ob „eindringlich“ allein nicht ausreicht. Sind es wirklich „sehr viele verschiedenste“ Varianten oder nicht doch einfach „verschiedene Varianten“? Vermeiden Sie Doppelungen wie „ebenfalls auch“ oder „bereits schon“. |
||
präzise Formulierungen, Vermeidung unspezifischer Angaben | Vermeiden Sie „eine Art von“, „gewisse“, „bestimmte“, sagen Sie stattdessen so genau wie möglich, worin das „Gewisse“ oder „Bestimmte“ besteht. | ||
Interpunktion | Beachtung der Regeln der Kommasetzung | bspw. vor sowie: KEIN Komma; vor sondern: Komma; sowohl... als auch: KEIN Komma | |
Konjunktionen | korrekte Verwendung von Konjunktionen | insofern als (NICHT: dass); einerseits..., andererseits; zum einen..., zum anderen nichtsdestoweniger (NICHT: nichtsdestotrotz → hier handelt es sich um eine ursprünglich verballhornende Zusammensetzung aus nichtsdestoweniger und trotzdem, die umgangssprachlich weit verbreitet ist, aber nichtsdestoweniger umgangssprachlich bleibt) | |
Grammatik | korrekte Kasusverwendung | Der Genitiv benötigt im Deutschen KEIN Apostroph, also: Baudelaires Gedicht, Patrick Modianos Roman, etc. (und NICHT: Baudelaire‘s Gedicht, Patrick Modiano‘s Roman). | |
Syntax | Überprüfung der Satzkonstruktion nach Einfügen eines fremdsprachlichen Zitats (Ist der Satzbau im Deutschen weiterhin korrekt? Falls nicht, besser eine Hilfskonstruktion wählen.) | ||
Ausdruck | Wahl der präzisen Gattungsbezeichnung/eines dem Genre des Textes am ehesten entsprechenden Begriffs | Werk ist ein Oberbegriff und bezeichnet das Gesamtwerk eines Autors/einer Autorin, Gattungen/Genres sind: Roman, Gedicht, Essay, Prosagedicht, Autobiographie, autobiographischer récit, hybrider Text, literarischer Text etc. | |
Zitation |
|
||
Markierungen der Titel von Publikationen Titel selbstständiger Publikationen werden kursiv gesetzt, solche unselbstständiger Publikationen „in Anführungszeichen“: Baudelaires Gedichtsammlung Les Fleurs du Mal, ABER: Baudelaires Gedicht „À une passante“. Dies gilt sowohl für den Fließtext und die Fußnoten als auch für die Bibliographie. |
|||
weitere Markierungen/Hervorhebungen
|
|||
Fußnotentext/ Fußnoten- zeichen |
|
Lassen Sie Ihre Arbeit zur Vermeidung unnötiger Fehler Korrektur lesen.
Hier finden Sie die Checkliste zur Vermeidung der häufigsten Fehler in Hausarbeiten auch als pdf-Version zum Herunterladen.