Von Dresden in die Vielfalt der frankophonen Welt
Das Centrum Frankreich | Frankophonie fördert den Austausch zwischen Akteuren der TU Dresden und Partnern in Frankreich und den frankophonen Ländern auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet. Es vernetzt bestehende und unterstützt bei neuen Aktivitäten in den drei zentralen Tätigkeitsbereichen Forschung, Lehre und Third Mission.
Neben der interdisziplinären Vernetzung auf nationaler wie internationaler Ebene werden längerfristig eigene Forschungsfelder initiiert und kreative Veranstaltungsformate konzipiert.
Das Centrum Frankreich | Frankophonie versteht sich somit als Ort des deutsch-französischen bzw. deutsch-frankophonen Wissenschafts- und Kulturaustauschs sowie als Anlaufstelle für internationale Kooperationen.
Was ist das Centrum Frankreich | Frankophonie?
Das Centrum Frankreich | Frankophonie fördert den Austausch zwischen Akteuren der TU Dresden und Partnern in Frankreich und den frankophonen Ländern auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet. Es vernetzt bestehende und unterstützt bei neuen Aktivitäten in den drei zentralen Tätigkeitsbereichen Forschung, Lehre und Third Mission.
Neben der interdisziplinären Vernetzung auf nationaler wie internationaler Ebene werden längerfristig eigene Forschungsfelder initiiert und kreative Veranstaltungsformate konzipiert.
Das Centrum Frankreich | Frankophonie versteht sich somit als Ort des deutsch-französischen bzw. deutsch-frankophonen Wissenschafts- und Kulturaustauschs sowie als Anlaufstelle für internationale Kooperationen.
Das können Sie erwarten:
- Ein Angebot wissenschaftlicher und kultureller Veranstaltungen – Vorträge, Lesungen, Workshops, Filmreihen, Tagungen – mit Bezug zu Frankreich und anderen frankophonen Regionen
- Perspektivenwechselnde Einblicke in aktuelle Fragestellungen des frankophonen Kulturraums
- Die Entdeckung von Mechanismen und Mustern der Interkulturalität
- Das Sichtbarmachen nicht nur interdisziplinärer und internationaler, sondern auch regionaler Bezüge.