Dr. Matthias Kern
Inhaltsverzeichnis
VITA
- B.A. Französische Philologie (Nebenfächer Latein und Katalanisch) an der Freien Universität Berlin und der Sorbonne (Paris IV)
- M.A. Romanische Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der École Normale Supérieure (Paris-Ulm)
- Promotion im Cotutelle Verfahren an der Technischen Universität Dresden und der École des Hautes Études en Sciences Sociales zum Thema „‘L’amour du peuple‘. Esthétique populiste et imaginaire du populaire dans la culture francaise de l’entre-deux-guerres
- Forschungsschwerpunkte: Stadträume in der Literatur, Text-Bild-Beziehungen, Literatur als demokratisches Äußerungsmedium, Filmadaptationen, Darstellungen der Arbeiterklasse in Literatur und Film des 20. Und 21. Jahrhunderts, Literatur der IIIe République, Ästhetik des Populismus, Krisennarrative in der Gegenwartsliteratur, Historische Avantgarden, Fiktion und Dokument, Theaterpraxis und kulturelle Transferprozesse in der Romania des 18. Jahrhunderts, Theater und Kosmopolitismus in der Comédie-Italienne und im Théâtre de la foire
VORTRÄGE
- „L’embonpoint gagnant du terrain : Les correspondances corporelles d’Amélie Nothomb dans Une forme de vie „, 15. Mai 2014, internationale Konferenz: Identity, Memory, Place: Amélie Nothomb: Past, Present and Future, Reid Hall Paris (University of Kent).
- „Im Wald der Zeichen: Vom fotografischen Dokument zu einem dokumentarischen Stil des Surrealistischen in den Narrativtexten André Bretons“, 1. August 2014, Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes: Wenn Bilder Texte bewegen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität, Humboldt-Universität zu Berlin.
- „‘Si j’avais de l’argent…’ : Issues de la crise d’une génération dans Le Quai des brumes de Pierre Mac Orlan“, 28. Juli 2015, XXXIV. Romanistentag (Sektion „Krisenumschreibungen“).
- „Le concept de ‘peuple’ dans la culture démocratique. Le débat autour du roman populiste et Le Chiendent de Raymond Queneau“, 11. Februar 2016, internationale Konferenz: Art, littérature et démocratie (11-13 février 2016), organisiert durch die École Normale Supérieure de Tunis (Unité de Recherche Poétique théorique et pratique) und das Institut Supérieur des Études Appliquées en Humanité von Zaghouan.
- „Immigranten als Wächter der Konsumgesellschaft: Migration, Marginalisierung und Moralismus in Debout-payé (2014) von Gauz“, 22. Oktober 2016, internationale Konferenz: Migration und Medien (20.-22. Oktober 2016), Technische Universität Dresden.
- Literaturdidaktisches Atelier: „Soziale Konflikte in der französischsprachigen Literatur des 20./21. Jahrhunderts“, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Roswitha Böhm et JProf. Dr. Mark Bechtel, 10. November 2016, Deutsch-Französischer-Kongress: La Paix-Frieden. Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun. (9-12 novembre 2016). Kooperation zwischen der Technischen Universität Dresden und dem Carolus-Magnus-Kreis.
- „Vom ‚echten Leben‘ über die Literatur zum Film: Transformationen populistischer Ästhetiken anhand von L’Hôtel du Nord“, 16. März 2017, XXXIII. Forum Junge Romanistik Transformationen (15-17 mars 2017), Universität Göttingen.
- Teilnahme am 2. jährlichen Atelier des deutsch-französischen Graduiertenkollegs „Construire les différences : structures – ordre social – communication“, (29. Juni – 1. Juli 2017), EHESS Paris.
- „La culture des ‘petites gens’ et la crise de la vie urbaine : l’esthétique populiste de l’entre-deux-guerres“, 30. Mai 2018, Seminar Recherche en Art, Sitzungsleitung: Léa Bismuth, CRAL/EHESS Paris.
- Beitrag zur Sektion „Littérature et quête d’identité“, Médialités, 5.-7. Juni 2018, 3. jährliches Atelier des Deutsch-französischen Graduiertenkollegs : „Construire les différences : structures – ordre social – communication“, Technische Universität Dresden.
- „Le roman populiste : une esthétique démocratique ?“, 17. April 2019, Seminar Littérature et démocratie, organisiert von Catherine Brun, Dominique Combe, Philippe Daros, Philippe Roussin und Sebastian Veg, EHESS Paris.
- Mitorganisation mit Louisa Frintert, Thomas Le Gouge und Martin Strauss: La valeur du travail scientifique, 4. jährliches Atelier des Deutsch-französischen Graduiertenkollegs : „Construire les différences : structures – ordre social – communication“, 20.-22. Juni 2019, EHESS Paris.
- „La démocratie comme enjeu littéraire ? À propos du roman populiste de Léon Lemonnier“, 18. Juni 2019, internationale Konferenz: Les démocraties européennes à l’épreuve de la dictature (1919-1939) : Critique et réflexion démocratiques dans les espaces publics européens (17.-19. Juni 2019), organisiert von Pascal Fagot, Christian Jacques und Eve Hoerth, Université de Strasbourg.
- „Participation démocratique et crise de la représentation littéraire : « roman populiste » (1929-1935) et « Raconter la vie » (2014-2017)“, internationale Konferenz der Groupe de Recherche internationale „Littérature et démocratie : approches théoriques, historiques et comparatives (XIXe-XXIe siècles)“ : Littérature et crises démocratiques : expériences du choc (4. Juni 2021). Organisiert von Agnès Délage, Jesús Izquierdo Martín und Philippe Roussin, Université Aix-en-Provence [Online].
- „Technik des Todes: Pierre Mac Orlans unheimliche Moderne im Klima des entre-deux-guerres“, 9. Juli 2021, internationale Konferenz [ehemalige Sektion des ausgefallenen Frankoromanistentags]: Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in romanischsprachigen Literaturen (8.-10. Juli 2021), organisiert von Marita Liebermann, Matthias Hausmann und Kurt Hahn, Universität Wien [online].
- „Zwischen Moderne und Konservatismus: Die Serie der ländlichen Mythen von C.F. Ramuz und ihre politische Lektüre“, 5. Oktober 2021, Sektion des XXXVII. Romanistentag: ‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne (4.-7. Oktober 2021), organisiert von Teresa Hiergeist und Daniel Winkler, Augsburg [online].
- „Vous avez dit « populiste » ? Esthétiques et imaginaires du populaire dans l’entre-deux-guerres selon Léon Lemonnier“, Journée d’études Le peuple et l’art : cris ou silences (XIXème – XXIème siècles) ? (26. November 2021), organisiert von Anna Krykun und Sophie Mentzel, Université de Tours.
- „Die Krise der Ehe im entre-deux-guerres: Populismus und Modernekritik bei Léon Lemonnier und Antonine Coullet-Tessier“, 3. Dezember 2021, internationale Konferenz Brüchige Ehen. Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900 (1.-3. Dezember 2021), organisiert von Teresa Hiergeist und Christina Wieder, Universität Wien [online].
-
„Sociétés en naufrage ? Mises en scène, Négociations et Contournements de l’enjeu interculturel dans le Nouveau Théâtre-Italien“, 7. Dezember 2023, internationale Konferenz Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation (7.-9. Dezember 2023), organisiert von Kurt Hahn und Verena Richter, Universität Graz.
TAGUNGEN
- Literaturdidaktisches Atelier: „Soziale Konflikte in der französischsprachigen Literatur des 20./21. Jahrhunderts“, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Roswitha Böhm et JProf. Dr. Mark Bechtel, 10. November 2016, Deutsch-Französischer-Kongress: La Paix-Frieden. Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun (9-12 November 2016). Kooperation zwischen der Technischen Universität Dresden und dem Carolus-Magnus-Kreis.
- Mitorganisation mit Louisa Frintert, Thomas Le Gouge und Martin Strauss: La valeur du travail scientifique, 4. jährliches Atelier des Deutsch-französischen Graduiertenkollegs: „Construire les différences : structures – ordre social – communication“, 20.-22. Juni 2019, EHESS Paris.
- Beitrag zur Sektion „Littérature et quête d’identité“, Médialités, 5.-7. Juni 2018, 3. jährliches Atelier des Deutsch-französischen Graduiertenkollegs : „Construire les différences : structures – ordre social – communication“, Technische Universität Dresden.
- Organisation der Sektion Banlieues: figurations de l’espace populaire? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe–XXIe siècle) mit Constance Barbaresco und Sybila Guéneau, im Rahmen des 13. Frankoromanistentags, 21.-24. September 2022, Universität Wien.
- Organisation der Sektion « Enthousiastes du théâtre Français » ? Transferts du théâtre des Lumières mit Dr. Beatrice Schuchardt, im Rahmen des 14. Frankoromanistentags, 24.-27. September 2024, Universität Passau.
PUBLIKATIONEN
Monographie
- Kern, Matthias: L’esthétique populiste: « L’Amour du peuple » dans la culture française de l’entre-deux-guerres (Mimesis, 87), Französisch, De Gruyter: Berlin 2021.
Herausgeberschaft
- Egelhoff, Hans-Günter/Kern, Matthias/Raum, Kristian (Hgg.): La paix/Frieden. Friedenspädagogik und Französischunterricht 100 Jahre nach Verdun. Broschüre zur Lehrerfortbildung. Third-Eye-Media: Mönchengladbach 2017.
-
Guéneau, Sybila/Kern, Matthias (Hgg.): Banlieues: figurations de l’espace populaire? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe–XXIe siècle), Colloques fabula : Le fond de l’air 2023, online [URL: https://www.fabula.org/colloques/sommaire10056.php
Aufsätze
- „Im Wald der Zeichen: Vom fotografischen Dokument zu einem dokumentarischen Stil des Surrealistischen in den Narrativtexten André Bretons“, in: Berit Callsen, Sandra Hettmann, Yolanda Melgar Pernías (Hgg.): Bilder-Texte-Bewegungen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität. Würzburg: Könighausen & Neumann 2016, S. 325-336.
- „‘L’embonpoint gagnant du terrain’ : Les correspondances corporelles et identitaires d’Amélie Nothomb dans Une forme de vie“, in: Ana de Medeiros, Mark Lee (Hgg.): Identité, Mémoire, Lieux: Le passé, le present et l’avenir d’Amélie Nothomb. Paris: Classiques Garnier, 2018, S. 145-156.
- „La ville contre la nature. Eugène Dabit et la question de l’urbanisation des banlieues parisiennes (Villa Oasis et les faux bourgeois, Faubourgs de Paris)“, in: Trajectoires 12 (2019), online [URL: https://journals.openedition.org/trajectoires/3266].
- „Vom ‚echten Leben‘ über die Literatur zum Film: Transformationen populistischer Ästhetiken anhand von L’Hôtel du Nord“, in: Caroline Bacciu, Jaime Cárdenas Isasi et al. (Hgg.): Transformationen. Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit. Beiträge zum 33. Forum Junge Romanistik. Frankfurt/Main: Peter Lang 2019, S. 255-267.
- „‘Si j’avais de l’argent…’: Auswege aus der Krise einer Generation in Pierre Mac Orlans Le Quai des brumes“, in: Roswitha Böhm, Susanne Ritschel (Hgg.): Krisenumschreibungen. Berlin: Neofelis 2020, S. 41-63.
- „« La vie simple des petites gens ». Le réalisme poétique de Marcel Carné comme transposition du roman populiste“, in: Intercâmbio. Revue d’Études Françaises/French Studies Journal 13 (2020), S. 95-118.
- „Migranten als Wächter der Konsumgesellschaft. Migration, mediale Stereotypisierung und Moralismus in Debout-payé (2014) von Gauz“, in: Roswitha Böhm, Elisabeth Tiller (Hgg.): Die mediale Umwelt der Migration. Kulturelle Aushandlungen im 20. und 21. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript 2021, 191-210.
- „Proletarische Authentizität gegen bürgerliche Literatur: Legitimierungsstrategien der proletarischen Literatur bei Henri Barbusse, Henry Poulaille und Antonio Gramsci“, in: Teresa Hiergeist, Benjamin Loy (Hgg.): Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939). Berlin: Metzler 2022, S. 287-304.
- „Élargir la narratologie. Études de genre analyse littéraire en Allemagne“, in: Acta Fabula 23.10 (Dezember 2022): enVO 2, online [URL: https://www.fabula.org/acta/document15370.php].
- „Zwischen Moderne und Konservatismus. Die Serie der ländlichen Mythen von C.F. Ramuz und ihre politische Lektüre“, in: HeLix 15.1 (2023): ‚Provinz‘ in Serie. Regionalität und Glokalität in seriellen Erzählungen und TV-Serien seit der Moderne, S. 30-45.
- „Die Krise der Ehe im entre-deux-guerres. Populismus und Modernekritik bei Léon Lemonnier und Antonine Coullet-Tessier“, in: Teresa Hiergeist, Christina Wieder (Hgg.): Brüchige Ehen. Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900. Bielefeld: transcript 2023, S. 297-314.
- Mit Sybila Guéneau: „Introduction“, in: Guéneau, Sybila/Kern, Matthias (Hgg.): Banlieues: figurations de l’espace populaire? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe–XXIe siècle), Colloques fabula : Le fond de l’air 2023, online [URL: https://www.fabula.org/colloques/document10115.php]
- „La vie banlieusarde entre le réel et l’imaginaire : le film documentaire sur la banlieue parisienne de l’entre-deux-guerres (Carné, Lacombe)“, in: Banlieues: figurations de l’espace populaire? Les périphéries urbaines dans les représentations culturelles (XIXe–XXIe siècle), Colloques fabula : Le fond de l’air 2023, online [URL: https://www.fabula.org/colloques/document10070.php]
- „Populaire, démocratique, militant. L’imaginaire des classes populaires pendant l’entre-deux- guerres chez les duos Jean Renoir/Jacques Prévert et Julien Duvivier/Charles Spaak“, in: Donnarieix, Anne-Sophie/Hock, Jonas (Hgg.): À bout de souffle? Historicités du cinéma populaire, Dossier von Lendemains - Études comparées sur la France 190/191 (2023) [in Vorbereitung].
- „Der Teufel der Moderne. Nostalgie, Bewahrung von Traditionen und die Dämonisierung des gesellschaftlichen Wandels bei Ramuz und Pierre Mac Orlan“, in: Rieger, Dietmar/Wörsdörfer, Anna Isabell (Hgg.): Ars diaboli. Teuflische Formen – Formen des Teuflischen. Paderborn: Brill Fink 2024 [in Druck].
- „Cosmopolitismo o egemonia culturale? La riforma ‘francese’ del teatro italiano da Luigi Riccoboni et Carlo Goldoni”, in: Costellazioni 26 (2023) [in Vorbereitung].
Rezensionen
- „Rezension: Aurélie Adler/Maryline Heck (Hgg.): Écrire le travail au XXIe siècle. Quelles implications politiques?“, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 129.1 (Dezember 2018), S. 241-247.
- „Rezension: Marlen Bartsch: Auf der Suche nach einem fast vergessenen Autor der Zwischenkriegszeit: René Trintzius und sein Roman Deutschland (1929). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2019“, in: Romanische Forschungen 133.4 (Winter 2021), S. 551-554.
- „Referat zu Die Causes célèbres des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland. Narrative Formen und anthropologische Funktionen. Hrsg. von Rudolf Behrens und Carsten Zelle unter Mitarbeit von Amélie Richeux und Ali Zein. Wiesbaden: Harrassowitz, 2020. XI, 335 S.; Ill. (Culturae; 19)“, in: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen 63, 3-4 (2022), S. 697.
Übersetzungen
Aus dem Französischen
- Philippe Braz: „Berlin-weitab-vom-Meer (2007)“, in: Dorothee Risse, Margarete Zimmermann (Hgg.): „Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe“. Das Neue Berlin aus französischer Sicht. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2020, S. 119-123.
- Jean-Yves Cendrey: „Flaniermeile Kantstraße (2009)“, in: Dorothee Risse, Margarete Zimmermann (Hgg.): „Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe“. Das Neue Berlin aus französischer Sicht. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2020, S. 47-51.
- Jean-Yves Cendrey: „In Le Corbusiers Wohnmaschine (2013)“, in: Dorothee Risse, Margarete Zimmermann (Hgg.): „Berlin bewegt sich schneller, als ich schreibe“. Das Neue Berlin aus französischer Sicht. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2020, S. 134-136.
Ins Französische
- Vera et Ansgar Nünning: „L'analyse narratologique centrée sur le 'genre' – un modèle pour les échanges entre la narratologie et la recherche intersectionnelle ? Développement au cours de l’histoire des recherches, concepts-clés et perspectives d’application“, Acta Fabula 23.10 (Dezember 2022): enVO 2, online [URL: https://www.fabula.org/acta/document15389.php]
Varia
- Inhaber des wissenschaftlichen Blogs Soziofiktion. Romanistische Forschungsperspektiven auf Literatur und Medien. 2021- [URL: https://soziofiktion.hypotheses.org/]
- Fotografie in Rubrik „Kollektive Einblicke. Streetcollective Dresden“, in: Soul of Street 48 (2023), S. 84.