FAQ
Trento, die Hauptstadt der autonomen Region Trentino-Südtirol, liegt im Nordosten Italiens, ca. 100 km nördlich von Verona. Dank ihrer Lage direkt im Alpental des Etschflusses (Valle dell‘Adige) ist die Stadt von den Gipfeln der Dolomiten umgeben, wodurch sich überall wunderschöne Aussichten eröffnen.
Die im Herzen des centro storico von Trento liegende Universität umfasst 11 Fakultäten (wovon 8 mit dem Exzellenz-Titel ausgezeichnet wurden). An der Universität sind ca. 17.000 Studierende eingeschrieben (davon 1.300 internationale Studierende) und mehr als 650 Professor*innen und Forscher*innen tätig.
Zum Angebot der Universität gehören:
- 26 BA- und 38 MA-Studiengänge, davon zahlreiche BA- und MA-Studienfächer in englischer Sprache
- 5 Bibliotheken und viele Lesesäle
- Sprachzentrum
- Sportzentren
- Mensen
- Bus-Ticket „libera cercolazione“ (Alle an der Universität Trento eingeschrieben Studierenden haben die Möglichkeit, ein Jahresticket für 50 Euro zu erwerben, das für alle (Bus und Zug) Fahrten in der Region gilt.)
- Summer Schools: Die Universität bietet jedes Jahr verschiedene Summer Schools an, die zahlreiche wissenschaftliche Bereiche abdecken und sich durch ihren multidisziplinären Charakter auszeichnen.
Die Università di Trento wurde im Censis Ranking 2019/20 zur besten mittelgroßen Universität Italiens erklärt. Auch in den internationalen Rankings der Universitäten weltweit nimmt Trento eine hohe Position ein. In den World University Rankings 2020 belegt die norditalienische Universität die Kategorie der Positionen von 301 bis 350 (bei 1.390 evaluierten Hochschulen).
Die Trentiner Universität bietet den Studierenden mehr als 1.500 Unterkunftsplätze in Studentenwohnheimen und Wohnungen, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Eine gute Verbindung zum Campus ist gewährleistet.
Alternativ dazu können sich die Studierenden für eine private Unterkunft entscheiden. Neben vielen Facebook-Gruppen (AAA Appartamenti studenti Trento, AFFITO STUDENTI TRENTO, AFFITO PER STUDENTI A TRENTO), in welchen Zimmerangebote gepostet werden, können die Studierenden, die sich für einen Studienaufenthalt in Italien entschieden haben, auf dem Portal HousingAnywhere ein freies Zimmer suchen oder direkt mit italienischen Austauschstudierenden „tauschen“. Diese Option ist besonders günstig, wenn man ein Zimmer nur für eine begrenzte Zeit (z.B. zwei Semester) mieten möchte.
Neben den beschriebenen Vorzügen der Università di Trento spricht für das Doppel-Master-Programm auch die Stadt an sich. In Trento, der kleinen aber interessanten Stadt mit ca. 115.000 Einwohnern, spielt die nachhaltige Entwicklung der ganzen Region eine ebenso große Rolle wie das Pflegen der (nord-)italienischen Traditionen. 2014 wurde Trento als eine der 10 „smart cities“ der Welt benannt und ist außerdem gemäß verschiedener Rankings eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität des Landes. Für die Freizeit gibt es sowohl ein breites kulturelles Angebot (inkl. Museen, Film-Festivals etc.) als auch zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten nicht nur in Trento sondern in der gesamten Provinz.
- Erwerb eines italienischen und deutschen Master-Abschlusses in einem zweijährigen Masterstudium: Master of Arts und Laurea Magistrale --> Zeit gespart!
- Im Hinblick auf den Abschluss des Studiums wird unter Berücksichtigung der verschiedenen Präferenzen der Studierenden mit ihnen gemeinsam ein methodischer Bezug entwickelt, welcher ihnen erlaubt, ihr Studium hinsichtlich aktueller Arbeitsmarkttendenzen zu auszurichten. --> Klare Auswahl der Schwerpunkte zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Das Studium an der TU Dresden und der Universtität Trento ist gekennzeichnet durch die „doppelte Exzellenz“. Beide Hochschulen wurden mit Exzellenztiteln ausgezeichnet. --> Höchste Leistungsfähigkeit
Nein. Der Doppelte Master dauert - wie ein reguläres Masterstudium - vier Semester.
In jeder Ausschreibungsrunde, d.h. pro Hochschuljahr, wird eine bestimmte Anzahl DAAD-finanzierter Stipendien vergeben. Zusätzlich können die Studierenden bei Erfüllung bestimmter Kriterien die Möglichkeit nutzen, ihren Auslandsaufenthalt mittels Auslands-BAföG zu finanzieren (unabhängig vom DAAD-Stipendium).
Ja. Das monatliche DAAD-Stipendium, das aktuell 900 Euro beträgt, reicht vollkommen für das Leben in Trento aus. Eine Übersicht der Basis-Kosten für das Leben in Norditalien finden Sie direkt auf der Homepage der UniTrento