Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Information zum Masterstudiengang „Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften“ (SLK)
Bisher bestanden an der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften neben einem fachübergreifenden sprachwissenschaftlichen Masterstudiengang ‚Europäische Sprachen‘ weitere sechs fachspezifische konsekutive Masterstudiengänge: Anglistik und Amerikanistik, Germanistik: Sprach- u. Kulturwissenschaft, Germanistik: Literatur- u. Kulturwissenschaft, Klassische Philologie, Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch), Slavistik. Ihr Studium umfasste je das betreffende Kernfach und ein wählbares Beifach oder (alternativ) einen fächerübergreifenden Ergänzungsbereich.
Der neue, zum WS 2013/14 eingeführte Masterstudiengang führt diese sechs ‚alten‘, partiell schon vernetzten Studiengänge zu einem gemeinsamen konsekutiven Masterstudiengang „Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften“ mit wählbaren Teilfächern zusammen, strafft und flexibilisiert fachinterne und -übergreifende Wahlmöglichkeiten. Neben den fakultätsinternen Teilfächern stehen Fächer der Philosophischen Fakultät zur Auswahl. Dies ermöglicht ein grundlegend vergleichendes Studium mit detailliertem Einblick in diverse Fachrichtungen. Der Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Medien-, Sozial- und Management-Kompetenzen ist bereits in den Bereich AQua des Bachelor-Studiengangs SLK eingebunden.
An Stelle der ehemaligen Beifächer und des bisherigen fächerübergreifenden Ergänzungsbereichs ist ein neuer einheitlicher Ergänzungsbereich eingerichtet, in welchem fachwissenschaftliche, allgemeine und – in fakultätsinterner wie - externer Kombinatorik – fächerübergreifende Qualifikationen erworben werden. Diese allgemeinen Eignungen können an der Fakultät SLK fakultätsübergreifend in den philosophischen Fächern sowie bei TUDIAS ergänzend oder das betreffende Teilfach präzisierend belegt werden. Diese Neuregelung erlaubt ein individuell gestaltetes Studium, dessen Spezialisierung auf dem Masterzeugnis explizit ausgewiesen wird. Die zu erwerbenden Schlüsselqualifikationen im Ergänzungsbereich können individuell von den Studierenden ausgewählt werden. Hier stehen Sprachlernseminare auf unterschiedlichen Niveaustufen, welche bei TUDIAS und intern an der Fakultät SLK belegt werden können, zur Verfügung. Fächerübergreifende Inhalte sowie Einblick in andere Disziplinen können ebenfalls über den Ergänzungsbereich erworben werden.
Die Lehr- und Lernformen, die für den Ergänzungsbereich bestimmt sind, werden semesterweise von den betreffenden Fakultäten ausgewählt und in einem Handbuch fakultätsüblich bekanntgegeben. Dazu zählen hauptsächlich Überblicksveranstaltungen wie Vorlesungen und Seminare mit freien Kapazitäten.
Die Struktur des neuen Masterstudiengangs bietet eine optimale Anschlussfähigkeit an den zum WS 2013/14 reformierten Bachelorstudiengang „Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften und ist hoch kompatibel mit den im Studienjahr 2012/13 neu eingeführten Lehramtsstudiengängen mit staatlichem Abschluss.
Kurzprofil: Der konsekutive Masterstudiengang „Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften“
- ist ein stärker forschungsorientierter modularisierter Studiengang im Umfang von vier Semestern Regelstudienzeit und 120 Leistungspunkten. Er führt zu einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, mit dem der Hochschulgrad „Master of Arts“ (M.A.) erworben wird;
- hat als Qualifikationsziel fachliche, auf einem einschlägigen, als Zugangsvoraussetzung erforderlichen Bachelorstudiengang aufbauende Spezialkenntnisse und Kompetenzen. Diese befähigen zu selbstständiger wissenschaftlicher oder Wissen vermittelnder Tätigkeit sowie zur eigenverantwortlichen Tätigkeit in verschiedensten Bereichen, z.B. Wissenschaft, Bildungswesen, Fachverlagen, Medien, Journalistik, Kulturmanagement, Wirtschaft und Politik sowie in internationalen Organisationen;
- ermöglicht dieses Ziel durch eine hohe allgemeine sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Qualifikation und durch eine zugleich hohe fachliche Spezialisierung. Letztere resultiert aus der Wahlmöglichkeit von einem der fünf Teilfächer der Fakultät SLK (Anglistik und Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Romanistik und Slavistik) und aus der zusätzlichen Schwerpunktsetzung in den Bereichen Sprache, Literatur und Kultur; zum schematischen Überblick
- bietet im neu strukturierten Ergänzungsbereich individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Die frei zu wählenden Teilbereiche bestehen einerseits aus dem Teilbereich Fachausbildung, der sich aus einem Freien Modul und einem Erweiterten Freien Modul zusammensetzt, und andererseits aus dem Teilbereich Fremdsprache, welcher sechs frei wählbare Module beinhaltet. Die Lehrveranstaltungen können aus dem Fächerangebot der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, aus der Philosophischen Fakultät und aus dem Angebot von TUDIAS zusammengesetzt werden;
- schafft eine fakultätsübergreifende, einheitliche Kreditierung in Bezug auf die Prüfungsleistungen, die der Kreditierung der Lehramtsstudiengänge mit staatlichem Abschluss entspricht.
Sollten Sie grundsätzliche Fragen zum Aufbau des Masterstudiums haben, dann schauen Sie sich bitte die FAQs an oder wenden sich direkt an Ihren Studienfachberater.
Dresden, 09.07.2013
Prof. Dr. Gudrun Loster-Schneider (Studiendekanin)
Prüfungsordnung
- Prüfungsordnung vom 02.04.2015
geändert am 26.04.2017 (Immatrikulation ab Wintersemester 2017/2018)
Studienordnung
- Studienordnung vom 02.04.2015
Studienordnungen der Teilfächer
Teilfächer des Masterstudiengangs | Ordnung (und ggf. Änderungssatzung) |
Anglistik und Amerikanistik |
vom 02.04.2015 |
Germanistik |
vom 02.04.2015 |
Klassische Philologie |
vom 02.04.2015 geändert am 26.04.2017 |
Romanistik |
vom 02.04.2015 |
Slavistik |
vom 02.04.2015 |