Zahlen und Fakten
Der Bereich Ingenieurwissenschaften wurde 2012 als einer von fünf Bereichen an der TU Dresden mit dem Ziel gegründet, die interdisziplinäre Lehre und Forschung zu stärken und Einheiten zu schaffen, die eine ausreichende Größe für die Dezentralisierung für Zuständigkeiten in den Bereichen Finanzen und Personal haben. Zum Bereich Ingenieurwissenschaften gehören die Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik und Maschinenwesen.
Studierende im Bereich ING (Stand Wintersemester 2022/2023): 7.586
Aufteilung der Studierenden auf die Fakultäten
- Elektrotechnik und Informationtechnik: 1.899
- Fakultät Informatik: 2.207
- Fakultät Maschinenwesen: 3.480
Studierende im 1. Fachsemester des gesamten Bereiches ING: 1.389
Ausländische Studierende im Bereich ING: 2.427
Bestandene Diplom- & Abschlussprüfungen (im Studienjahr 2020/2021) im
- Bereich Ingenieurwissenschaften: 1.104
- Fakultät Elektrotechnik und Informationtechnik: 243
- Fakultät Informatik: 250
- Fakultät Maschinenwesen: 611
grundständig, Diplom
Biomedizinische Technik (Dipl.-Ing.)
Elektrotechnik (Dipl.-Ing.)
Informatik (Dipl.-Inf.)
Informationssystemtechnik (Dipl.-Ing.)
Maschinenbau (Dipl.-Ing.)
Maschinenbau Fernstudium (Dipl.-Ing.)
Mechatronik (Dipl.-Ing.)
Regenerative Energiesysteme (Dipl.-Ing.)
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (Dipl.-Ing.)
Werkstoffwissenschaft (Dipl.-Ing.)
grundständig, Bachelor
Informatik (B. Sc.)
Maschinenbau (B. Sc.)
Maschinenbau Fernstudium (B. Sc.)
Medieninformatik (B. Sc.)
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (B. Sc.)
Werkstoffwissenschaft (B. Sc.)
Lehramt
Elektrotechnik und Informationstechnik, Berufsbildende Schulen (Staatsprüfung)
Informatik, Berufsbildende Schulen (Staatsprüfung)
Informatik, Gymnasium (Staatsprüfung)
Informatik, Mittelschule (Staatsprüfung)
Metall- und Maschinentechnik, Berufsbildende Schulen (Staatsprüfung)
weiterführend, Masterstudium, deutschsprachig
Informatik (M. Sc.)
Medieninformatik (M. Sc.)
Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (M. Sc.)
weiterführend, Masterstudium, englischsprachig
Computational Modeling and Simulation (M.Sc.)
Distributed Systems Engineering (M. Sc.)
Nanoelectronic Systems (M. Sc.)
weiterführend, Diplomaufbau
Maschinenbau weiterführend (Dipl.-Ing.)
Maschinenbau weiterführendes Fernstudium (Dipl.-Ing.)
Verfahrens- und Naturstofftechnik (Dipl.-Ing.)
im Bereich Ingenieurwissenschaften: 185
- an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik: 53
- an der Fakultät Informatik: 27
- an der Fakultät Maschinenwesen: 105
im Bereich Ingenieurwissenschaften: 1
an den Fakultäten
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik: 0
- Fakultät Informatik: 0
- Fakultät Maschinenwesen: 1
Anzahl an Professorinnen und Professoren im Bereich:
- finanziert aus Haushaltsmitteln: 104
- finanziert aus Drittmitteln: 9
Beschäftige im Bereich Gesamt: 2.224
Beschäftigte des Bereiches (Gesamt), finanziert aus Haushaltsmitteln: 891
- Wissenschaftliches Personal, finanziert aus Haushaltsmitteln: 585
- Nicht wissenschaftliches Personal, finanziert aus Haushaltsmitteln: 306
Beschäftigte des Bereiches (Gesamt), finanziert aus Drittmitteln: 1.333
- Wissenschaftliches Personal, finanziert aus Drittmitteln: 1.201
- Nicht wissenschaftliches Personal, finanziert aus Drittmitteln: 132
im gesamten Bereich Ingenieurwissenschaften: 120.632
Verteilung der Drittmittel auf die Fakultäten:
- Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik: 43.467
- Fakultät Informatik: 10.294
- Fakultät Maschinenwesen: 66.871
Drittmittelvolumen der gesamten TU Dresden ohne Medizin: 250.380