Cyberphysische Systeme
Diese Schlüsselkomponenten des Internet der Dinge werden vornehmlich als siliziumbasierte Mikrosysteme mit Sensoren, Aktoren, Energieversorgung sowie RFID-Funktionalität für spezifische Aufgaben in den Bereichen Bauwesen, Leichtbau, Automobilindustrie und Kunststoffverarbeitung entwickelt und realisiert. Diese Forschungsarbeiten adressieren einerseits grundlegende Fragestellungen innerhalb des SFB/TR 39 „PT-PIESA“, sind aber auch Gegenstand von Kooperationen mit Industriepartnern.

Textilverstärkte Verbundkomponenten für Funktionsintegration
D. Weck, S. Sauer, et al.: Embedded sensor networks for textile-reinforced thermoplastics: sensor network design and mechanical composite performance, Advanced Engineering Materials: Textile-Reinforced Composite Components in Lightweight Applications (2016), S.444-451
T. Möbius, M. Krahl, S. Sauer: Analyses of Boundary Conditions for Process Integration of Sensor Elements in Complex Fibre-Reinforced Thermoplastic Spacer Structures, 20th Symposium on Composites (2015)
VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik: Thesen und Handlungsfelder: Cyber-physical Systems: Chancen und Nutzen aus Sicht der Automation, Internetpublikation (2013)