Dr. rer. nat. Andreas Grillenberger
Inhaltsverzeichnis
Kontakt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Studienfachberater
NameHerr Dr. rer. nat. Andreas Grillenberger
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum 2088 Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden
Sprechzeiten:
Zur Vereinbarung von Terminen zur Studienberatung - in Präsenz, telefonisch oder via Videokonferenz - melden Sie sich bitte per E-Mail.
Aufgaben
- Studienfachberater Lehramt Informatik
- Wissenschaftlicher Studiengangskoordinator Lehramt Informatik
- Lehre in den Lehramtsstudiengängen Informatik
Beruflicher Werdegang
seit 03/2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Didaktik der Informatik Technische Universität Dresden |
---|---|
2023 - 02/2025 | Freier Mitarbeiter Stiftungsprofessur Informatikdidaktik S1 Pädagogische Hochschule Schwyz |
02/2019 | Promotion zum Dr. rer. nat. in Informatik an der Freien Universität Berlin Thema der Dissertation: "Von Datenmanagement zu Data Literacy: Informatikdidaktische Aufarbeitung des Gegenstandsbereichs Daten für den allgemeinbildenden Schulunterricht" |
10/2018 - 02/2025 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik Freie Universität Berlin |
10/2014 - 09/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Didaktik der Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
04/2013 - 09/2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technische Fakultät Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
10/2008 - 03/2013 | Studium des Lehramts für Gymnasien mit den Fächern Informatik und Physik, abgeschlossen mit der 1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien |
Akademische Tätigkeiten
- Co-Chair der Tagung Informatik und Schule - INFOS 2025 in Stoos, Schweiz
- Leitender Redakteur der Zeitschrift „ibis - Informatische Bildung in Schulen“ (ISSN
2941-7546) - regelmäßiges Mitglied des Programmkomitees der folgenden Konferenzen:
- WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research
- INFOS - Informatik und Schule
- OCCE - Open Conference on Computers in Education
- Reviewer für folgende Fachzeitschriften:
-
"Education and Information Technologies“ (ISSN 1360-2357)
-
„Computer Science Education“ (ISSN 0899-3408)
-
-
Sprecher der Fachgruppe Didaktik der Informatik sowie Mitglied des Fachausschusses Informatische Bildung in Schulen der Gesellschaft für Informatik e. V.
-
Mitarbeit an den GI-Empfehlungen für Data-Science-Curricula (2018/2019), der erweiterten GI-Stellungnahme zur KI-Strategie der Bundesregierung (2018), im GI-Präsidiums-Arbeitskreis „Data Science / Data Literacy“ und weiteren Aktivitäten und Empfehlungen der GI
-
Organisation und Mitorganisation verschiedener Tagungen, Lehrkräftefortbildungen und Outreach-Aktivitäten
Publikationen
2015
-
Big Data im Informatikunterricht: Motivation und Umsetzung , 2015, Informatik allgemeinbildend begreifen, INFOS 2015. S. 125-134Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Bringing the Innovations in Data Management to CS Education: an Educational Reconstruction Approach , 2015, Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education - WiPSCE '15. S. 88-91Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Datenmanagement: Grundlagen und Ideen für den Informatikunterricht , 2015, INFOS 2015Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Datenschutz im 21. Jahrhundert - Ist Schutz der Privatsphäre (noch) möglich? , 2015, Informatik allgemeinbildend begreifen: INFOS 2015, 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule. S. 15-24Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Schlüsselkompetenzen im Umgang mit Daten: Ein Thema für den Informatikunterricht , 2015, INFOS 2015 - 16. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik allgemeinbildend begreifenPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2014
-
A Comparison of the Field Data Management and its Representation in Secondary CS Curricula , 2014, Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2014. S. 29-36Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Big Data and Data Management: A Topic for Secondary Computing Education , 2014, Proceedings of the tenth annual conference on International computing education research. S. 147-148Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Big Data - Big Challenges - Big Chances: Datenmanagement in den Informatikunterricht! , 2014, Informatiktage 2014 - Big (Data) is beautiful. S. 41-44Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Big Data – Challenges for Computer Science Education , 2014, Informatics in Schools. Teaching and Learning Perspectives: 7th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2014, Istanbul, Turkey, September 22-25, 2014. Proceedings. Gülbahar, Y. & Karataş, E. (Hrsg.).S. 29–40Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Data Management: More Than a Matter of CS , 2014, Local Proceedings of the 7th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution and Perspectives - ISSEP 2014. S. 123-124Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband