Prof. Dr.-Ing. André Kremonke

wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Prof. Dr.-Ing. André Kremonke
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Besucheradresse:
Merkel-Bau, Raum 302 Helmholtzstr. 14
01069 Dresden
None
Wissenschaftlicher Werdegang
bis 1990 | Studium an der Technische Universität Dresden, Studienrichtung Technische Gebäudeausrüstung |
1990-2009 | wiss. Mitarbeiter am Institut für Thermodynamik und TGA, Bereich Technische Gebäudeausrüstung an der TU Dresden, (Prof. Dr.-Ing. habil. W. Richter) |
1997- 2018 |
Lehraufträge an der staatlichen Studienakademie Riesa, Berufsakademie Sachsen |
2000 | Promotion zum Thema „Wärmeabgabe teilbeheizter Fußböden“ |
2001-2002 | Lehraufträge an der staatlichen Studienakademie Leipzig, Berufsakademie Sachsen |
2001-2008 | Lehraufträge an der Berufsakademie Mannheim, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim |
seit 2009 | wiss. Mitarbeiter am Institut für Energietechnik innerhalb der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
2012- 2015 |
Vertretungsprofessur für Innovative Energiesysteme / Thermische Gebäudesimulation an der HTWK Leipzig |
seit 2014 | Lehraufträge an der staatlichen Studienakademie Glauchau, Berufsakademie Sachsen |
seit 09/2024 | Honorarprofessor an der BA Sachsen |
Forschungsprojekte
- EnOB: KUEHA - Erprobung und Demonstration einer neuartigen Systemlösung zur sommerlichen Raumkühlung unter besonderer Berücksichtigung von Energieeffizienz und Praxistauglichkeit.
- Analyse Informatikgebäude
im Auftrag des Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement NL Dresden II - EnEff:Stadt, EnEff:Campus: CAMPER-CAMPus EnergieverbrauchsReduktion - Auf dem Weg zum Energieeffizienz-Campus der TU Dresden
- Dezentrales Pumpensystem – Felderprobung
- Entwicklung und Einsatz energiesparender dezentraler Heizungspumpen – Systemanalyse der Heizungsanlage
- Dezentrales Pumpensystem
- Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern
- Bedarfslüftung im Wohnungsbau
- Bewertung von kostengünstigen anlagentechnischen Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand
- Gewährleistung einer guten Raumluftqualität bei weiterer Senkung der Lüftungswärmeverluste
- Grundlage für die weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung – Einbeziehung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfes
- Energetische Kennwerte von Heizungsanlagen – Wärmeabgabe und Regelung
- Entwicklung eines optimalen, gekoppelten Heizungs- und Lüftungssystems für NEH
- Optimierung von Ein- und Zweirohrheizungsanlagen mit Heizkostenverteilung
- Bereitstellung von Entscheidungs- und Beratungsgrundlagen für die bulgarische Wohnungs- und Bauwirtschaft zur Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen
- Messtechnische Untersuchung der Wärmeabgabe teilbeheizter Fußböden unter dem Einfluss außenwandinduzierter Fallluftströmungen
Veröffentlichungen
Manuel Kornmacher, André Kremonke
Kühlen mit freien Heizflächen
Ein Beitrag zur Optimierung von Bestandsheizungsanlagen in Wohngebäuden über den ganzjährigen Betrachtungszeitraum
KI Kälte, Luft, Klimatechnik 04/2025, S. 42-49
Andrea Meinzenbach, Alf Perschk, André Kremonke
KUEHASystem - SmartSim – Webtool zur Abschätzung der Kühlwirkung von Freien Heizflächen
Deutsche Kälte- und Klimatagung 2024, 20.11.-22.11.2024, Dresden
Manuel Kornmacher, André Kremonke
Kühlen mit freien Heizflächen – Ein Beitrag zur Optimierung von Bestandsheizungsanlagen in Wohngebäuden über den ganzjährigen Betrachtungszeitraum
In DKV-Tagungsbericht 2024 (Deutsche Kälte- und Klimatagung 2024, Dresden Hannover: DKV e.V. (veröffentlicht im Tagungsband, peer-reviewed)
Manuel Kornmacher, André Kremonke
Heating and cooling with the existing heating system: A contribution to the optimization of existing heating systems in residential buildings over the entire year
Tagungsband DGK 2024 – Der Geothermiekongress 2024, Potsdam, Deutschland: Bundesverband Geothermie
Manuel Kornmacher, André Kremonke, Andrea Meinzenbach, Alf Perschk, Lars Haupt
KUEHASystem: Gesamtsystemoptimierung von Bestandheizungeanlagen über den ganzjährigen Betrachtungszeitraum
- Demonstration einer Systemlösung für Heizen und Kühlen -
4. Kongress ENERGIEWENDEBAUEN 06.-07.03.2024 im Rahmen der Light+Building in Frankfurt
André Kremonke, Manuel Kornmacher, Andrea Meinzenbach et al.
Kühlen mit freien Heizflächen eine Systemlösung für Bestandswohngebäude auf dem Weg in die praktische Anwendung
EnInnov2024: 18. Symposium Energieinnovation, 14.-16.02.2024, Graz, Session F3: Wärme- und Kälte in Gebäuden
Kurzfassung, Langfassung, Präsentation
Manuel Kornmacher, André Kremonke, Andrea Meinzenbach et. al.
Kühlen mit freien Heizflächen ein Erfahrungsbericht zu einem Bestandswohngebäude mit 36 WE
EnInnov2024: 18. Symposium Energieinnovation, 14.-16.02.2024, Graz, Session F3: Wärme- und Kälte in Gebäuden
Kurzfassung, Langfassung, Präsentattion
Arendt, Markus; Kremonke, André; Felsmann, Clemens
Das Projekt KUEHA – Kühlen mit der vorhandenen Heizungsanlage
tab – Das Fachmedium der TGA-Branche, 52. Jahrgang 2021, Bauverlag BV GmbH, ISSN 0341-2032
Arendt, Markus; Haupt, Lars; Kremonke, André; Perschk, Alf; Felsmann, Clemens
KUEHA: Kühlen mit der vorhandenen Heizungsanlage – Ergebnisse der Wirkung gekühlter Heizflächen im Raum
Vortrag zum TGA-Kongress 2020/21, online am 28./29. Januar 2021
Arendt, Markus; Kremonke, André; Felsmann, Clemens
KUEHA: Kühlen mit der vorhandenen Heizungsanlage
Vortrag: Deutsche Kälte- und Klimatagung 2020 (DKV-Tagung), 19.-20.11.2020 (online
Markus Arendt, Lars Haupt, André Kremonke, Alf Perschk, Clemens Felsmann
Kühlen mit (Bestands-) Heizungsanlagen
IKZ Fachplaner, 15. Jahrgang (2020), Heft: September, S. 20-23
Arendt, Markus; Kremonke, André
Temperierungseffekt gekühlter Heizflächen im Raum
Vortrag zum 20. Hermann-Rietschel-Colloquium, Hirschegg (A), März 2020
Kremonke, André; Arendt, Markus; Haupt, Lars; Perschk, Alf; Felsmann, Clemens
KUEHA – Raumkühlung über die vorhandene Heizungsanlage unter Nutzung regenerativer Energiequellen
EnInnov2020: 16. Symposium Energieinnovation: Kurzfassungsband (pp. 399-400), Graz: Verlag der Technischen Universität Graz, 12.-14. Februar 2020, ISBN 978-3-85125-734-2
https://www.tugraz.at/events/eninnov2020/nachlese/download-kurzfassungsband/
Annina Gritzki, Dennis Thorwarth, Heike Sonntag, Teresa Krannich, Maartje van Roosmalen, René Hoch, André Kremonke, Clemens Felsmann
Abschlussbericht CAMPER - CAMPusEnergieverbrauchsReduktion - Auf dem Weg zum Energieeffizienz-Campus der TU Dresden
TIB, Dezember 2019
KREMONKE, A.
Ganzjährige Optimierung von Heizungssystemen
Vortrag zum Fachsymposium „Effiziente Heizungsoptimierung“, Mannheim, 28. Mai 2019
https://kueha.mw.tu-dresden.de/wp-content/uploads/2019_05_28_Fachsymposium-Mannheim.pdf
ARENDT, M.; KREMONKE, A.
Praxisbericht IV: KUEHA
Vortrag zum 5. Projektleitertreffen ENERGIEWENDEBAUEN, Detmold, 27./28. November 2018
https://tu-dresden.de/mw/kueha/de/praxisbericht_kueha/
Mitwirkung an der Überarbeitung von Abschnitt "2.2.3 Verteilung" in
Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik - Band 1, 79. Auflage
ITM InnoTech Medien GmbH, Vulkan-Verlag GmbH, 2018
ARENDT, M.; HAUPT, L.; KREMONKE, A.; PERSCHK, A.; WIEMANN, S.; FELSMANN, C.
Entwicklung eines vernetzten Systems zur Erfassung, Visualisierung und Auswertung von Messdaten sowie zur Ansteuerung von Aktoren - Teil 1
GI – Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis 139 (2018), Heft 2
https://www.recknagel-online.de/fileadmin/Recknagel/GI/PDFs/GI_02_2018_Titel_Standpunkt_Inhalt.pdf
ARENDT, M.; GRITZKI, R.; HAUPT, L.; KREMONKE, A.; PERSCHK, A.; FELSMANN, C.
The KUEHA project - A new solution for space cooling during summer
The REHVA European HVAC Journal, Volume 55, Issue: 2, April 2018
https://www.rehva.eu/fileadmin/REHVA_Journal/REHVA_Journal_2018/RJ2/RJ1802_WEB.pdf
SUÁREZ, A.; KREMONKE, A.
Die Heizung als Kühlgerät
Haustech-Magazin für vernetztes Bauen (2018), Heft 4
KREMONKE, A.; GRITZKI, R.
Sommerliche Raumkühlung über örtliche Heizflächen – Aktueller Erkenntnisstand und Ausblick
GI Gebäudetechnik in Wissenschaft & Praxis 138 (2017), Heft 3
KREMONKE, A.; ABDEL FATTAH, A.
Einzelraumregelsysteme im praktischen Einsatz
gi Gebäudetechnik & Innenraumklima 135 (2014), Nr. 4
Einzelraum-Regelsysteme im praktischen Einsatz
Herrmann-Rietschel-Kolloquium; Hirschegg (A), März 2014
Bewertung hydraulischer Wechselwirkungen in Heizungsnetzen
Herrmann-Rietschel Kolloquium; Hirschegg (A) 2012
ABDEL FATTAH, A.; BUCHHEIM, A.; KREMONKE, A.; PERSCHK, A.; WERDIN, W.:
Dezentrales Pumpensystem - Felderprobung
Schlussbericht. Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, TU Dresden. 2012. Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit – WILO AG.
Methoden zur Bewertung komplexer Regel- und Steuerungssysteme
Herrmann-Rietschel Kolloquium; Hirschegg (A) 2010
Hydraulische Parameter von Heizungsanlagen
Herrmann-Rietschel Kolloquium; Hirschegg (A) 2008
Das dezentrale Pumpensystem – Möglichkeiten der Anlagenoptimierung unter Verwendung dezentraler Rauminformationen
Herrmann-Rietschel Kolloquium; Hirschegg (A) 2006
Ganzheitliche Anlagenoptimierung – Notwendigkeit und Chancen
Gastvortrag BELIMO Automation AG; Hinwil (CH); 8.12.2005
ABDEL FATTAH, A.; KREMONKE, A.; PERSCHK, A.:
Entwicklung und Einsatz energiesparender dezentraler Heizungspumpen – Systemanalyse der Heizungsanlage
Schlussbericht. Institut für Thermodynamik und TGA, TU Dresden. 2005. Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit – WILO AG.
KREMONKE, A.; RICHTER, W.:
Analyse und Optimierung verzweigter Heizungssysteme
Internationales Pumpenanwenderforum; Karlsruhe, 29.-30.09.2004
ENDER, TH.; HARTMANN, TH.; KREMONKE, A.; OSCHATZ, B.; SEIFERT, J.:
Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern
Schlussbericht. – Institut für Thermodynamik und TGA, TU Dresden. 2002. Fraunhofer - Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung e.V. ISBN: 381674883X
BOLSIUS, J.; GRITZKI, R.; HARTMANN, TH.; KREMONKE, A.; PERSCHK, A.:
Bedarfslüftung im Wohnungsbau
Schlussbericht. – Institut für Thermodynamik und TGA, TU Dresden. 2001. ISBN: 978-3-8167-4868-7
FELSMANN, C.; GASSEL, A.; HARTMANN, TH.; KAISER, J.; KNABE, G.; KREMONKE, A.; PERSCHK , A.; RICHTER, W.; WERDIN, H.:
Bewertung von kostengünstigen anlagentechnischen Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand
Abschlußbericht. Institut für Thermodynamik und TGA, TU Dresden. 1999. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen BI5-80 01 97-23.
HARTMANN, TH.; KREMONKE, A.; REICHEL, D.; RICHTER, W.:
Gewährleistung einer guten Raumluftqualität bei weiterer Senkung der Lüftungswärmeverluste
Institut für Thermodynamik und TGA, TU Dresden. 1999. - BM für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau RS III 4-6741-97.118
KREMONKE, A; RICHTER, W.:
Raumwärmeabgabe von konventionellen Warmwasserheizungen
HLH Bd. 49 (1998), Nr.8 - August, S.32-38
KREMONKE, A.; RICHTER, W.:
Grundlage für die weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung - Einbeziehung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfs
Teil 1: Energetische Kennwerte für die Wärmeabgabe im Raum. Fraunhofer IRB Verlag 1998, ISBN 3-8167-5513-5
KNABE, G.; KREMONKE, A.:
Modernisierung von Heizungsanlagen
Stadt- und Gebäudetechnik. Heft 5/98, S.26-31
KREMONKE, A; RICHTER, W.:
Energetische Kennwerte von Heizungsanlagen - Wärmeabgabe und Regelung
Abschlußbericht, BMBau, 7/97
FELSMANN, C.; KAISER, J.; KREMONKE, A.; NEUBERT, D.; PERSCHK, A.; REICHEL, D.; RICHTER, W.:
Entwicklung eines optimalen, gekoppelten Heizungs- und Lüftungssystems für NEH. Teil 1: Zur Auslegung und zum Betriebsverhalten von Heizungs- und Lüftungsanlagen im Niedrigenergiehaus.
Institut für Thermodynamik und TGA, TU Dresden. 1997.-BMBF FB 0329 016 F.
FELSMANN, C.; KNABE, G.; KREMONKE, A.; PERSCHK, A.:
Application of simulation in design and operation of refurbished buildings and heating systems
5th International IBPSA Conference Building Simulation ’97; Prague, Czech Republic; Proceedings Volume II
KNABE, G.; KREMONKE, A. / BACH, H.; BAUER, M.; EISENMANN, G.; HAUPT, C.; TRITSCHLER, M.:
Optimierung von Einrohrheizungsanlagen mit Heizkostenverteilung
BEO Statusseminar 1997: Energetische Verbesserung der Bausubstanz; Tagungsband
FELSMANN, C.; KNABE, G.; KREMONKE, A.; NEUBERT; D.; PERSCHK, A; REICHEL, D; RICHTER, W.; WAGNER, H.-J.:
Optimierung von Einrohrheizungsanlagen mit Heizkostenverteilung sowie flankierenden Raumluftprozessen im industriellen Wohnungsbau der neuen Bundesländer - Teil I
Institut für Thermodynamik und TGA, TU Dresden. 1997. - BMBF FB 0329 226 D
KNABE, G.; KREMONKE, A.:
Senkung des Energieverbrauchs durch rationelle Wärmeversorgung, Heizkostenabrechnung und moderne technische Lösungen
12. Fachtagung des MOE - Arbeitskreises 1997
KREMONKE, A.; OSCHATZ, B.:
Entscheidungs- und Beratungsgrundlage für die Wohnungs- und Bauwirtschaft Bulgariens zur Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen mit dem Ziel der Energieeinsparung
Schlussbericht. Institut für Thermodynamik und TGA, TU Dresden. 1996
KNABE, G.; KREMONKE, A.; PERSCHK, A; REICHEL, D; RICHTER, W.; WAGNER, H.-J; TRITSCHLER, M.:
Optimierung von Einrohrheizungsanlagen mit Heizkostenverteilung sowie flankierenden Raumluftprozessen im industriellen Wohnungsbau der neuen Bundesländer
Tagungsband der 3. Informationsveranstaltung „Energiegerechte Sanierung industriell errichteter Wohnbauten in den neuen Bundesländern“, BMBF, S. 62-69, Weimar, 12.-13.10.1995,1996
KNABE, G.; KREMONKE, A.; WAGNER, H.-J.:
Building optimization and fault detection for single pipe and two pipe heating systems
IEA Annex 25 Oxford meeting September 1995
KNABE, G.; KREMONKE, A.; WAGNER, H.-J.:
Building optimization and fault detection for single pipe and two pipe heating systems
IEA Annex 25 Stuttgart meeting September 1994