Dipl.-Ing. Martin Altenburger

wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dipl.-Ing. Martin Altenburger
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Besucheradresse:
Merkel-Bau, Raum 210a Helmholtzstr. 14
01069 Dresden
None
Wissenschaftlicher Werdegang
2015 - 2021 | Studium Regenerative Energiesysteme an der Technischen Universität Dresden |
2021 - 2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
seit 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
seit 11/2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hermann-Rietschel-Institut der TU Berlin |
Forschungsschwerpunkte
Veröffentlichungen
-
Martin Altenburger, Joachim Seifert, Lars Schinke, Marcel Röschke, A. Lambert, R. Zachrau
N5GEH: TWE-Flex – Optimierung der Trinkwassererwärmung mittels virtueller Sensoren auf Basis eines Temperaturhaltebandes
5. Technisch-wissenschaftlicher Kongress für technische Gebäudeausrüstung, 21.-22.06.2025, Berlin -
Martin Altenburger, Joachim Seifert, Marcel Röschke, Paul Seidel
Optimisation of the operation of a domestic hot water heating system based on virtual sensors
15th REHVA HVAC World Congress CLIMA: Decarbonized, healthy and energy conscious buildings in future climates, 04.-06.06.2025, Mailand, Italien -
Paul Seidel, Martin Altenburger, Joachim Seifert
Short-term measuring system for status detection of HVAC systems
15th REHVA HVAC World Congress CLIMA: Decarbonized, healthy and energy conscious buildings in future climates, 04.-06.06.2025, Mailand, Italien -
Joachim Seifert, Thomas Hackenseller (Glen Dimplex), Lars Haupt, Alf Perschk, Martin Knorr, Paul Seidel, Lars Schinke, Martin Altenburger, Felix Valentin, Tim Attilio van Beek, Stephan Hohenthal, Sebastian Kuboth (Glen Dimplex), Andreas König-Haagen (Glen Dimplex), Simon Schneider (Glen Dimplex), Andreas Fiebig (Glen Dimplex), Bernd Müller (Glen Dimplex)
Digitaler Zwilling (DZWi)
Digitaler Zwilling von Wärmerzeugersystemen als Wegbereiter für die Entwicklung emissionsarmer Gebäudeenergietechnik
Fachbuch2024, VDE Verlag, ISBN 978-3-8007-6449-5 -
Paul Seidel, Martin Altenburger, Joachim Seifert
Ein multienergetischer Systemregler für die bidirektionale Anbindung an wärmenetze der Zukunft
EnInnov2024: 18. Symposium Energieinnovation, 14.-16.02.2024, Graz, Session F2: Fern- und Abwärmeversorgung -
Martin Altenburger, Joachim Seifert, Marcel Röschke
Zustandsdetektion in der Trinkwarmwasserinstallation mittels Temperaturhalteband
EnInnov2024: 18. Symposium Energieinnovation, 14.-16.02.2024, Graz, Session F3: Wärme- und Kälte in Gebäuden -
Paul Seidel, Martin Altenburger, Marta Sophia Potyka, Joachim Seifert, Tilo Hesselbarth, Lutz Birnick
Thermisch, elektrisches Anlagen EKG - ein mobiles nichtinvasives Kurzzeitmess- und Analysesystem
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, Heft 6, 2023, S.22 - 28 -
Paul Seidel, Joachim Seifert, Martin Altenburger, Lutz Birnick (Yados GmbH)
N5GEH:E³ - Entwicklung eines bidirektionalen multienergetischen Systemreglers für zukünftige Wärmenetze der 5. Generation
4. Technisch-wissenschaftlicher Kongress für technische Gebäudeausrüstung, 23./24. Mai 2023, Berlin, Deutschland -
Martin Altenburger, Joachim Seifert, Marcel Röschke, Lars Schinke
N5GEH:TWE-Flex – Entwicklung eines Systems zur Detektion von Trinkwasserzapfprofilen und hygienischen Problemen anhand von Messdaten eines Temperaturhaltebandes
4. Technisch-wissenschaftlicher Kongress für technische Gebäudeausrüstung, 23./24. Mai 2023, Berlin, Deutschland - Seidel, P.; Altenburger, M.; Seifert, J.; & Potyka, M. S.
Potential assessment of coupling PV electricity with district heating supply of building
(reviewed), CLIMA 2022 Conference, Rotterdam, DOI: https://doi.org/10.34641/clima.2022.258. - Seifert, J., Seidel, P., Altenburger, M. Potyka, M. et.al.
TEK-EKG, Thermisch-elektrisches Anlagen EKG von Gebäuden und Quartieren
Abschlussbericht, 2022, VDE-Verlag, ISBN: 978-3-8007-5957-6 - M. Altenburger, P. Seidel, J. Seifert
Thermische PV-Überschussnutzung in der Fernwärmeversorgung eines Mehrfamilienhauses – Teil 1
ISSN: 0949-166X, EuroHeat & Power 9/2021 - M. Altenburger, P. Seidel, J. Seifert
Thermische PV-Überschussnutzung in der Fernwärmeversorgung eines Mehrfamilienhauses – Teil 2
ISSN: 0949-166X, EuroHeat & Power 10/2021