Dr.-Ing. Paul Seidel

wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameMr Dr.-Ing. Paul Seidel
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
Besucheradresse:
Merkel-Bau, Raum 215 Helmholtzstr. 14
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-34909
- fax Fax
- +49 351 463-37076
Wissenschaftlicher Werdegang
2005 - 2010 | Maschinenbaustudium (mit der Vertiefung Energietechnik) |
seit 2010 | wiss. Mitarbeiter, Institut für Energietechnik, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung |
Forschungsschwerpunkte
- Regionales Virtuelles Kraftwerk auf Basis der Mini- und Mikro-KWK Technologie mehr...
- Smart Energy Management (SEM) - Energiemanagement im Gebäude
Veröffentlichungen
Ein Beitrag zur energetischen Analyse von vernetzten Energiesystemen am Beispiel von Klein-KWK-Anlagen (virtueller Verbund)
Dissertation 2018 (ISBN: 978-3-96143-087-1)
Regionales Virtuelles Kraftwerk – dezentrale Verknüpfung von Strom und Wärme
Vortrag Messe enertec 2015, Innovationsforum Umwelt und Energie
Andrea Meinzenbach, Paul Seidel, Joachim Seifert, Alf Perschk
Analyse von vernetzten Mikro-KWK-Systemen mittels einer komplexen Co-Simulation
Tagungsband zur IBIBSA - Bausim Konferenz, 10/2014 (reviewed)
Messtechnische und numerische Analysen von Mikro-BHKW-Systemen - Teil 1
Herrmann-Rietschel-Kolloquium; Hirschegg (A), März 2014
Seidel, Paul; Seifert, Joachim; Meinzenbach, Andrea
Bilanzierung von KWK-Anlagen in Gebäuden
gwf 1-2 (2014), S. 60 - 65, ISSN:0016-4909
Messtechnische und numerische Analysen von Mikro-BHKW-Systemen
Vortrag Hermann-Rietschel-Colloquium 2014
Seifert, J.; Schegner, P.; et al.
Regionales, virtuelles Kraftwerk auf Basis der Mini- und Mikro-KWK-Technologie - Intelligente Vernetzung von thermischen und elektrischen Verbrauchersystemen
Endbericht, TU Dresden, 2014
Seidel, P.; Gritzki, R.; Haupt, J.; Rösler, M.
Sommerliche Raumkühlung im Wohnungsbau mittels kombinierter Heiz- und Kühlsysteme und gleitender nicht normierter Raumtemperaturen
Abschlussbericht TU Dresden, 2013
Gritzki, Ralf; Seidel, Paul; Rösler, Markus; Felsmann, Clemens
Sommerliche Raumkühlung im Wohnungsbau mittels kombinierter Heiz- und Kühlsysteme - Teil 2 - Detailuntersuchungen von Heizkörpern im Kühlbetrieb
gi Gebäudetechnik & Innenraumklima 134 (2013), Nr. 3, S. 174 - 194, ISSN:2195-643X
Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert, Dipl.-Ing. Andrea Meinzenbach, Dipl.-Ing. Paul Seidel, Dipl.-Ing. Tobias Hess, Prof. Dr.-Ing. Peter Schegner
Mikro KWK-Systeme für Einfamilienhäuser - Simulationsmodelle für thermische und elektrische Analysen
Tagungsband zur IBPSA - Bausim 2012, 26.-28.09.2012, Berlin (reviewed)
Analyse von verschiedenen Systemen zur sommerlichen Raumluftkühlung
Vortrag Hermann-Rietschel-Colloquium 2012
Seifert, Joachim; Meinzenbach, Andrea; Seidel, Paul
Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungssysteme – ein Statusbericht
EuroHeat & Power 1-2 (2012), S. 36 - 41
Dipl.-Ing. Paul Seidel, Dr.-Ing. Ralf Gritzki, Dr.-Ing. Markus Rösler
Sommerliche Raumkühlung im Wohnungsbau mittels kombinierter Heiz- und Kühlsysteme - Teil 1 - Gebäude- und Anlagensimulation
GI Gesundheitsingenieur - Haustechnik - Bauphysik - Umwelttechnik, 133 (2012), Heft 4, S. 175-182
Richter, W.; Seifert, J.; Felsmann, C.; et al.
EnEff: Stadt - Verbundprojekt Netze - Teilprojekt: Smart Energy Management - Intelligentes Energiemanagement von Strom - Gas - Wärme - Kälte
Forschungsbericht TU Dresden, 2011.