Abwärmenutzung
► Abwärmenutzung, insbesondere ORC und Sorptionsprozesse
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft ist es notwendig ganzheitliche, effiziente Konzepte zu entwickeln. Besonders bei industriellen Prozessen, bei denen vornehmlich fossile Energieträger eingesetzt werden, werden riesige Menge hochexergetischer Wärme in die Umwelt abgegeben. Diese kann jedoch, je nach Temperaturbereich, unterschiedlich genutzt werden. Signifikante Bereiche, mit denen sich auch die Professur beschäftigt, sind zum Beispiel die Elektroenergieerzeugung mittels abwärmegetriebener ORC-Prozesse (Organic Rankine Cycle) und die Sorptionstechnik für die Anwendungen in KWKK-Anlagen (Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung).
• Thema: Verstromung von Niedertemperatur-Abwärme
Hauptsächlich werden theoretische Entwicklungs- und Simulationsarbeiten mit großem innovativen Eigenanteil, sowie gelegentlich praktische Auslegungs- und Fertigungsarbeiten angeboten (OS/ BA/ IPA/ SA/ FP/ DA), Schwerpunkt bilden ORC-Anlagen
Aktuelle Aufgabenstellungen
Euer Ansprechpartner für den Themenbereich

wiss. Mitarbeiter
NameMr Dipl.-Ing. Benedikt Bederna
- Kältetechnik -