22.07.2025
Erfolgreiche Habilitation am ILK: Dr.-Ing. habil. Robert Kupfer erhält Lehrbefähigung an der TU Dresden
Wir gratulieren Dr.-Ing. habil. Robert Kupfer, Leiter der Fachgruppe Neutralleichtbau am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden, herzlich zur erfolgreichen Habilitation im Fachgebiet Leichtbau! Im Rahmen des Verfahrens hielt er eine öffentliche Probevorlesung zum Thema „Spritzgießtechnik“ im Zeuner-Bau der TU Dresden. Der wissenschaftliche Vortrag mit dem Titel „Leichtbau in Großserienanwendungen – Fügetechnologien für Hybrid- und Mischbauanwendungen“ thematisierte zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze des Systemleichtbaus im Multi-Material-Design.
Seine Habilitationsschrift widmet sich den charakteristischen Verbindungen in thermoplastbasierten Hybrid- und Mischbauweisen. Intrinsische und extrinsische Verbindungen gelten dabei als kritische Unstetigkeiten in der Struktur, die besondere Anforderungen an Gestaltung und Auslegung stellen. Die Arbeit bietet einen komprimierten Überblick über technologische Entwicklungen, strukturelle Phänomene und Ansätze zur Modellierung. Darüber hinaus werden eigene Forschungsergebnisse zur Herstellung, Charakterisierung und Auslegung solcher Verbindungen mit einem klaren Fokus auf Anwendungen in der Mobilität und der industriellen Großserie vorgestellt.
Die wissenschaftliche Begutachtung erfolgte unter dem Vorsitz von Prof. Thomas Wallmersperger (Institut für Festkörpermechanik). Die Gutachten übernahmen Prof. Maik Gude (ILK, TUD), Prof. Hans Christian Schmale (Institut für Fertigungstechnik, TUD) und Prof. Christian Hopmann (IKV, RWTH Aachen). Weitere Mitglieder der Kommission waren Prof. Christina Scheffler (Institut für Baustoffe, TUD), Prof. Martina Zimmermann (Institut für Werkstoffwissenschaft, TUD), Prof. Johannes Markmiller (Institut für Luft- und Raumfahrttechnik) sowie Prof. Niels Modler (ILK, TUD).
Dr.-Ing. habil. Kupfer schloss 2005 sein Studium an der TU Dresden als Diplomingenieur ab und forschte danach am ILK zunächst an Technologien für thermoplastische Faserverbundwerkstoffe. Im Jahr 2014 übernahm er nach einer Tätigkeit als Entwicklungsingenieur die Leitung der Fachgruppe Verbindungstechnik am ILK, woraufhin er seine Promotion 2016 erfolgreich abschloss. In seiner aktuellen Funktion als Fachgruppenleiter Neutralleichtbau verbindet er Forschung und Lehre und treibt die Entwicklung nachhaltiger Leichtbaustrategien mit großem Engagement voran. Seine Arbeit fokussiert Kreislaufwirtschaft, Lebenszyklusanalyse sowie neue Methoden zur Gestaltung zukunftsfähiger Leichtbausysteme.
Wir danken Herrn Dr.-Ing. habil. Kupfer für sein langjähriges Engagement, seine fachliche Exzellenz und seinen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Instituts. Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte in Forschung, Lehre und Transfer!