21.05.2025
Impulse für den industriellen Wandel: Prof. Dr. Maik Gude lädt zum Internationalen Dresdner Leichtbausymposium 2025 ein
Die Zeit drängt: Während Europa sich neu orientiert und nach belastbaren Antworten auf drängende Fragen der Sicherheit, Infrastruktur und Nachhaltigkeit sucht, rückt der Leichtbau mit seiner Innovationskraft und sektorübergreifenden Relevanz zunehmend in den Fokus – und mit ihm das 28. Internationale Dresdner Leichtbausymposium, dessen Vorbereitungen auf Hochtouren laufen.
Einladung zum 28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium 2025 von Vorstandsmitglied Prof. Dr. Maik Gude (ILK). © TUD/ILK
Vor diesem Hintergrund lädt Prof. Dr. Maik Gude, Vorstandsmitglied des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden, persönlich zum 28. LBS ein. Das traditionsreiche Forum bringt am 26. und 27. Juni 2025 erneut führende Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie in Dresden zusammen, mit dem klaren Ziel, zukunftsweisende Lösungen für eine nachhaltige und digitale Industriegesellschaft zu diskutieren und voranzutreiben.
Unter dem diesjährigen Leitthema „Lightweight Engineering – Sparking Industrial (Re)Ignition“ erwarten die Teilnehmenden rund 60 Fachvorträge, hochkarätig besetzte Panels und vielfältige Austauschformate. Die begleitende Fachausstellung bietet zusätzlichen Raum für Vernetzung, Technologien zum Anfassen und intensive Gespräche.
- Hinweis zur Begleitmesse: Für Aussteller sind noch wenige Standflächen verfügbar. Weitere Informationen zu den Ausstellerpaketen finden Sie auf der Webseite unter leichtbausymposium.de. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: .
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, gemeinsam mit Ihnen innovative Impulse zu setzen und die Zukunft des Leichtbaus mitzugestalten!