01.02.2025
Studium in Dresden – das ist deine Chance!
Hast du dich schon mal gefragt, warum Flugzeuge so leicht sind und trotzdem stabil? Oder warum moderne Fahrräder immer weniger wiegen, aber gleichzeitig robuster werden? Die Antwort liegt im Leichtbau – einer Schlüsseltechnologie, die überall um dich herum steckt.
Beim Leichtbau geht es darum, Materialien so zu nutzen, dass Bauteile besonders leicht und trotzdem extrem belastbar sind. Das spart Energie, Ressourcen und macht beispielsweise Autos schneller, Fahrräder effizienter und Flugzeuge sparsamer. Genau daran forschen wir am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden – einer der größten Fakultäten der Exzellenzuniversität.
Leichtbau zum Anfassen
Schon vor über einem Jahr hat unsere Ingenieurin Lisa in der Video-Reihe "Dresden Ambassadors" der Landeshauptstadt Dresden einen Einblick in unsere Forschung gegeben. Sie zeigt, wie wir Leichtbautechnologien entwickeln und gleichzeitig erforschen, wie faserverstärkte Kunststoffe recycelt werden können. Denn: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern ein Muss für die Zukunft. Heute sind diese Themen noch wichtiger als je zuvor – und genau hier kannst du mitmachen!
© Landeshauptstadt Dresden
Forschung, die nicht nur theoretisch bleibt
An unserem Institut verbinden wir Hightech-Materialien mit innovativen Herstellungsverfahren. Wir sind offen für neue Ideen, arbeiten eng mit der Industrie zusammen und bieten eine interdisziplinäre Ausbildung mit starkem Praxisbezug. Unser einzigartiger Maschinenpark ermöglicht es uns, echte Lösungen zu entwickeln – von nachhaltigen Kunststoffen bis hin zu neuen Fertigungsmethoden für die Industrie. Mit dabei sind auch unsere Werkstudent:innen, die an vielen Projekten mitarbeiten und direkte Einblicke in ihr potenzielles späteres Arbeitsumfeld erhalten.
Du willst nicht nur zuhören, sondern selbst mitgestalten? Ob im Studium, für eine Abschlussarbeit oder als Teil unserer Forschungsprojekte – bei uns hast du die Chance, echte Innovationen zu entwickeln und deine Zukunft zu leben!
📩 Du hast Interesse an einem Studium bei uns? Melde dich, wenn du mehr über unsere Studien- und Forschungsmöglichkeiten erfahren möchtest.

Romy Schneider
Betreuerin für Studierende
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Besucheradresse:
DÜR, Erdgeschoss, Raum 67 Holbeinstr. 3
01307 Dresden
Deutschland
Sprechzeiten:
- Montag bis Freitag:
- 09:00 - 11:30
- 12:30 - 14:30
derzeit nur digital, kein Publikumsverkehr!