Jun 15, 2022
Von der Forschung direkt in die Praxis: Nationales Leichtbau-Validierungszentrum eröffnet
Kreislaufgerechte Leichtbautechnologien sind ein Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften und die industrielle Zukunft. Das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden hat sich bereits im Jahr 2010 zu einer umweltschonenden und global gerechten Produkt- und Prozessgestaltung verpflichtet. Die heutige Eröffnung des Nationalen Leichtbau-Validierungszentrum – LEIV markiert einen wesentlichen Schritt zur schnellen Überführung der Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet in die industrielle Praxis, von dem insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren werden.
Den symbolischen Knopf zur Eröffnung betätigten Michael Kellner, parlamentarischer Staatsekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Dr. Robert Franke, Amtsleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Dresden und Prof. Ursula M. Staudinger, Rektorin der TU Dresden, Prof. Niels Modler, Vorstandsmitglied des ILK, sowie Prof. Maik Gude, Vorstandssprecher des ILK. Professor Gude sprach von einem Meilenstein für die europäische Leichtbauforschung, den das BMWK in Dresden mit ermöglicht hat. „Unsere Bemühungen um einen nachhaltigen Ansatz bei der Entwicklung und Herstellung weitgehend ressourcenneutraler Hightech-Produkte werden hier im LEIV lebendig. Unsere Vision des Neutralleichtbaus rückt damit in greifbare Nähe.“ In einem digital übertragenen Grußwort würdigte Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, das neue Leichtbau-Validierungszentrum als richtigen Weg, Forschung und Praxis zusammenzubringen.
Ein erstes Etappenziel bis 2030 des LEIV lautet, den Ressourcenverbrauch bei der Herstellung von Hightech-Leichtbaustrukturen um 80 Prozent tatsächlich zu senken. Das LEIV verfügt über beste Voraussetzungen, dies zu erreichen: Das Zentrum ist zum einen als offene und unabhängige Leichtbau-Forschungsplattform organisiert, auf der es mit KMU auf Augenhöhe kooperiert. Zum anderen kann das Institut schon jetzt auf mehr als 1.000 erfolgreiche Kooperationsprojekte mit der Industrie verweisen, von denen ein kleiner Ausschnitt auf der begleitenden Ausstellung gestern zu sehen war. Damit leistet die Dresdner Leichtbauforschung einen messbaren Beitrag zur notwendigen Transformation hin zu einer umweltschonenden Kreislaufwirtschaft.
Die rund 1.500 Quadratmeter große Versuchsfläche im LEIV wurden durch die IMMOPACT am Standort Universelle Werke in Dresden in einer Rekordzeit von nur 14 Monaten für etwa 7 Millionen Euro saniert. Die Anschubfinanzierung zur Initialisierung des LEIV in den neu entstandenen Mietflächen sowie erste flankierende Forschungsarbeiten stammen aus dem Technologie-Transferprogramm Leichtbau (TTP LB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der Großteil der zu Beginn bereits installierten Anlagentechnik im Wert von rund 12 Millionen Euro wurde über zehn Jahre im nationalen Forschungs- und Technologiezentrums für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen (FOREL) eingeworben. Bislang vorrangig aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert, ist das Cluster FOREL heute mit derzeit mehr als 120 aktiven Partnern eines der erfolgreichsten europäischen Leichtbaunetzwerke.
Kontakt:
Dr.-Ing. Marco Zichner (Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, Technologietransfer, Abteilungsleiter), +49 (0)351 463-38145,
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_2861.jpg/@@images/395b4907-b94b-4f60-9074-9d47d3457a16.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_2894.jpg/@@images/1f918e4d-cfac-4974-b971-4dae5f0f1e2a.jpeg)
V.l.n.r.: Sebastian Matthes (Chefredakteur, Handelsblatt), Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude (Sprecher des Vorstandes, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden), Dr. Robert Franke (Leiter, Amt für Wirtschaftsförderung Dresden) © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_2905.jpg/@@images/e1e1efce-e67b-463d-831c-d2c805f25cf4.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_2927.jpg/@@images/2406e9ca-ebd4-4b98-a8de-32dcf121f2a8.jpeg)
Augmented Reality Anwendungen des FOREL-Projektes KORESIL machen komplexe Leichtbautechnologien interaktiv erlebbar. © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_2980.jpg/@@images/2d0cba8b-fca1-4683-8d7e-5c5275bd7154.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_2998.jpg/@@images/6086c3db-2497-4f44-924f-e91ab8452962.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3011.jpg/@@images/90fe08ce-d697-46bd-8397-63ef31036160.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3000.jpg/@@images/3379678c-1ca1-43fa-8b29-8d7fe1070fb4.jpeg)
ROBIN - die "fliegende Spritzgießmaschine" des jüngsten ILK-Startups ANYBRID GmbH © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3024.jpg/@@images/2bbd28c6-124c-4e5e-a7ea-6910dbd0ed86.jpeg)
Die Teilnehmer:innen testen mit einer Augmented Reality Brille interaktive Anwendungen zur Unterstützung am Arbeitsplatz, die im FOREL-Projekt KORESIL entwickelt werden. © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3026.jpg/@@images/73639e53-4708-4144-ab0f-e8a9b8a0b349.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3035.jpg/@@images/d3db6e53-ef95-4178-843b-ede396f289e6.jpeg)
Das Prototyp des CFK-Drehgestellrahmens der CGrail GmbH © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3036.jpg/@@images/1557162f-7d08-4fe8-b053-c423fff60f00.jpeg)
Das Prototyp des CFK-Drehgestellrahmens der CGrail GmbH © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3043.jpg/@@images/a0a78209-2a62-4830-b74b-bc524afee642.jpeg)
Vorne v.l.n.r. das Demonstratorfahrzeug FIF, das Elektroauto der Zukunft InEco und das Carbon-Chassis des InEco. Hinten in der Halle: das ABSOLUT-Fahrzeug für die Leipziger Strecke. © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3054.jpg/@@images/c41c5275-22dd-4ba8-b312-a5990c3967ce.jpeg)
Handelsblatt Innovation Summit: v.l.n.r. Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer (Präsident, Fraunhofer-Gesellschaft), Marina Heimann (Geschäftsführerin, futureSAX GmbH), Sebastian Matthes (Chefredakteur, Handelsblatt) © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3087.jpg/@@images/81ab6d7f-a824-42ad-8d0e-45fc82cd4a5f.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3102.jpg/@@images/2df629d8-3a41-4e27-8e8e-e227309479c0.jpeg)
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Rektorin der TU Dresden © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3097.jpg/@@images/0c51c638-76da-42fa-b4b9-26a2b8c17f3b.jpeg)
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Rektorin der TU Dresden © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3103.jpg/@@images/b98965b1-3a60-481d-87bc-84ac1f7bfc04.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3120.jpg/@@images/51f21148-d7da-48f8-b42a-4c90fd446451.jpeg)
Michael Kellner (Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung) © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3123.jpg/@@images/520e721d-dba4-4e54-a163-7f22698884c1.jpeg)
Michael Kellner (Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung) © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3131.jpg/@@images/ada42a8c-bdf9-4f12-b184-885ed30fc8a7.jpeg)
© Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3133.jpg/@@images/430a9001-9c1b-4896-88c9-9902d42967f2.jpeg)
Dr. Robert Franke (Leiter, Amt für Wirtschaftsförderung Dresden) © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3166.jpg/@@images/76b217b4-ca46-46fb-a7fb-d8c8bdc213a5.jpeg)
V.l.n.r.: Dr. Robert Franke, Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Prof. Dr.-Ing. Niels Modler, Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude, Michael Kellner © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3173.jpg/@@images/873e944b-f27d-4893-aa7f-4fa47f88fd1b.jpeg)
V.l.n.r.: Dr. Robert Franke, Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Prof. Dr.-Ing. Niels Modler, Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude, Michael Kellner © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3180.jpg/@@images/fae76c53-5e7a-4c5b-89be-964a55ea6b4a.jpeg)
V.l.n.r.: Michael Kellner (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Prof. Dr. Ursula M. Staudinger (Rektorin, TU Dresden), Sebastian Matthes (Chefredakteur, Handelsblatt), Magdalena Oehl (stellv. Vorsitzende, Startup-Verband) © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3208.jpg/@@images/85e55f7f-21c9-4d18-ae7c-f9e14e0bbcae.jpeg)
Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude (Sprecher des Vorstandes, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden) © Lubiger-Weltsichten.de
![LEIV-Eröffnung am 14.06.2022](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ilk/ressourcen/bilder/news/2022_2023/leiv-eroeffnung-14062022/IMG_3212.jpg/@@images/7787bfcb-1d0f-4d43-85b5-d297e4c2a8ca.jpeg)
Prof. Dr.-Ing. habil. Maik Gude (Sprecher des Vorstandes, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden) © Lubiger-Weltsichten.de
Berichte in Medien
Leichtbau-Schub in Sachsen, in: Nachrichten-Portal „Oiger“ – Neues aus Wirtschaft und Forschung
Aus Wissenschaft wird Fortschritt: Industrielles Testzentrum eröffnet, in: MDR Sachsenspiegel (Mediathek bis 21.6. verfügbar)
Neues Umweltlabor für den Mittelstand in Dresden eröffnet, in: Sächsische Zeitung – Wirtschaft
Senkung des Ressourcenverbrauchs. TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum, in: Industrieanzeiger
Leichtbau-Zentrum will Ansprechpartner für Mittelstand sein, in: ZEIT ONLINE
Leichtbau-Zentrum will Ansprechpartner für Mittelstand sein, in: STERN ONLINE
Industrielle Produktion – TU Dresden eröffnet Nationales Leichtbau-Validierungszentrum, in: Tagesspiegel Background (Energie & Klima)
Deutschlandfunk, Sendung Wirtschaft und Gesellschaft vom 14.06.2022 – Beitrag zum LEIV ca. bei Minute 17
Leichtbau-Zentrum will Ansprechpartner für Mittelstand sein, in: Freie Presse
Leichtbau-Zentrum will Ansprechpartner für Mittelstand sein, in: RTL News