Mar 15, 2023 - Mar 16, 2023; Workshop
Messtechnische Möglichkeiten für eine effiziente Prozessgestaltung von Verbundwerkstoffen
In Kooperation mit der Anton Paar Germany GmbH und der Mettler-Toledo GmbH veranstaltet das Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden dieses praxisnahe Anwenderseminar. Schwerpunkt hierbei ist die Nutzung messtechnischer Möglichkeiten aus dem Bereich der Thermischen Analyse und Rheologie zur effizienten Gestaltung von Fertigungsprozessen von Verbundbauteilen.
Erfahrene Fachleute aus dem industriellen und universitären Bereich geben einen Überblick über die Grundlagen, experimentellen Methoden sowie deren Anwendung in der Praxis.
An geeigneten Anwendungsbeispielen und in Fallstudien wird das Potenzial dieser Methoden für eine gezielte Prozessgestaltung erläutert und zusammen mit den Teilnehmern vertieft.
Schwerpunkte des Seminars „Messtechnische Möglichkeiten für eine effiziente Prozessgestaltung von Verbundwerkstoffen“ liegen daher auf den
- Grundlagen der thermischen und rheometrischen Messmethoden,
- der Übertragung der Messmethoden auf praxisrelevante Anwendungen sowie
- Fallstudien zum Einsatz und der Interpretation dieser Methoden.
Der Kurs ist an alle Anwender gerichtet, die sich mit der Verarbeitung von polymeren Werkstoffen sowie Verbundwerkstoffen befassen und die damit verbundenen Fertigungsprozesse besser verstehen und gestalten wollen. Hierfür wird inbesondere auf die Analyse der eingesetzten Werkstoffe, deren Verhalten während und nach der Fertigung sowie auf die gezielte Gestaltung der dafür verwendeten Herstellungsprozesse eingegangen.

Dr.-Ing. Anja Winkler
Head of Function integration
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Institute of Lightweight Engineering and Polymer Technology
Visitors Address:
DÜR, Ground Floor, Room 52 Holbeinstr. 3
01307 Dresden
Germany