NH3CRAFT
Sichere und effiziente Lagerung von Ammoniak in Schiffen
Die Schifffahrt ist derzeit für ein Viertel der Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union (EU) verantwortlich, und diese Zahl steigt weiter, da die Nachfrage wächst. Die europäische Green-Deal-Strategie zielt darauf ab, die Emissionen bis 2050 durch die Einführung nachhaltigerer, erschwinglicher, zugänglicher, gesünderer und saubererer Alternativen um 90 % zu senken. Betrachtet man die Luftemissionen auf Ebene der Verkehrsträger, so macht der Schiffsverkehr den weitaus größten Teil des Güterverkehrs aus und ist für 13 % der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich.
Es müssen drastische Maßnahmen ergriffen werden, um die Emissionen des Schiffsverkehrs zu senken. Das Projekt NH3CRAFT entwickelt eine nachhaltige, kommerziell attraktive und sichere Technologie der nächsten Generation für die Lagerung und den Transport von Ammoniak in großen Mengen als Kraftstoff an Bord von Schiffen.
Der Prozess wird durch die Entwicklung einer neuen Konstruktionsmethodik realisiert, die die Machbarkeit der Lagerung von 1.000 Kubikmetern Ammoniak (NH3) in flüssiger Form bei einem Druck von 10 bar ermöglicht und auf einem Mehrzweckschiff mit 31.000 Tonnen Tragfähigkeit demonstriert wird. Um eine breitere Anwendbarkeit und Verfeinerung der entwickelten Methodik zu gewährleisten, werden außerdem fünf (5) verschiedene Schiffstypen und entsprechende Konzepte für Kraftstofftanks untersucht und dokumentiert.
01.06.2022–31.05.2025
- Hydrus Engineering Ltd
- RINA Services S.p.A
- RINA Consulting S.p.A
- American Bureau of Shipping Hellenic Single Member Llc
- The Welding Institute (TWI Ltd)
- University of Strathclyde
- National Technical University of Athens (NTUA)
- Connova Deutschland GmbH
- EKME S.A.
- COLUMBIA Shipmanagement Ltd
- Foundation WEGEMT
- EniSolv Ltd
Die britische Beteiligung am NH3CRAFT-Projekt wird von UK Research and Innovation (UKRI) im Rahmen der Horizon Europe Guarantee der britischen Regierung gefördert.
Förderkennzeichen: 10038548 und 10037828, GA 101056831
Mitfinanziert durch die Europäische Kommission
Professur für Systemleichtbau und Mischbauweisen
NameProf. Dr.-Ing. habil. Maik Gude
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
Besucheradresse:
DÜR, Etage 0, Raum 71 Holbeinstr. 3
01307 Dresden
Deutschland
- Dr. Georgios Tzortzinis (Funktionsintegration)
Publikationen Georgios Tzortzinis | TU Dresden - Dr. Angelos Filippatos
Publikationen Angelos Filippatos | TU Dresden
Zurück zum Projektverzeichnis
Zurück zum Jahresforschungsbericht 2023