Grundlagenuntersuchungen zur effizienten Dämpfungsbeschreibung und -parametrierung für die modellgestützte dynamische Strukturanalyse von Werkzeugmaschinen
Laufzeit: | 07/2008 – 06/2010 |
Finanzierung: | DFG |
Bearbeiter: | Dr.-Ing. Holger Rudolph |
Zielstellung
Für alle Aufgaben der dynamischen Strukturanalyse an Werkzeugmaschinen, sowohl beim Entwurf als auch im Betrieb, bei denen die absoluten Amplituden der Schwingungen relevant sind, ist die „treffende“ Berücksichtigung der Dämpfungskräfte von entscheidender Bedeutung. Dies trifft ganz besonders dann zu, wenn über die Schwingungseigenschaften der rein mechanischen Baugruppen hinaus das dynamische Verhalten gekoppelter Systeme interessiert, wie z.B. zur Bewertung von Bewegungssystemen oder zur Beurteilung der Zerspanungsstabilität. Daher sollen im Forschungsvorhaben zur Beschreibung strukturrelevanter Dämpfung an Verbindungs-, Lager- und Führungselementen von Werkzeugmaschinen Modellierungsansätze untersucht und weiterentwickelt, Verfahren zu Parameteridentifikation und -verifikation geschaffen sowie hinsichtlich Möglichkeiten und Grenzen bewertet werden.
Lösungsweg
Auf der Basis einer systematischen Darstellung der Dämpfungsproblematik (Bild 1) und ihrer Ansätze zur Modellierung und Berechnung werden relativ einfache experimentelle Elementar-Strukturen verwendet, welche in gezielt kontrollierbarer Weise eine Untersuchung der Einzeleinflüsse ermöglichen (Einfluss der Fugenpressung, Einfluss der Vorspannklasse etc.). Dabei werden parallel neben den Messungen von Nachgiebigkeitsfrequenzgängen an den Versuchsaufbauten Modelle mit alternativen Dämpfungsbeschreibungen erstellt, an denen Dämpfungskenngrößen für die verschiedenen Modellansätze identifiziert werden.
Ergebnisse
Die aktuellen Arbeiten befassen sich mit der systematischen experimentellen Untersuchung von Nachgiebigkeitsfrequenzgängen - und damit der Ermittlung von Dämpfungsmaßen - an den Versuchsaufbauten. Parallel dazu werden FE-Modelle mit alternativen Dämpfungsbeschreibungen erstellt, an denen Dämpfungskenngrößen für die verschiedenen Modellansätze identifiziert werden können.
Kontakt
![TUD-Dr-H-Rudolph](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/imd/lwm/ressourcen/bilder/mitarbeiter/lwm-2019/gruppe-1-maschinentechnik/TUD-Dr-H-Rudolph-16x10-hg.jpg/@@images/623e54b2-0c3a-429c-81c8-70e99065f423.jpeg)
Research associate
NameMr Dr.-Ing. Holger Rudolph
Experimental and numerical machine analysis
Send encrypted email via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Chair of Machine Tools Development and Adaptive Controls
Visiting address:
Kutzbach-Bau, Room 207 Helmholtzstraße 7a
01069 Dresden